• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar Fragen

SvenN

Themenersteller
Hallo Users,
ich wollte wieder ein bisschen nerven aber Wissen aufstocken.
Also ein paar Fragen
1) Wenn ihr rausgeht und was fotografieren wollt(sagen wir mal Tagsüber gutes Licht) Welches Programm nutzt ihr dann(TV,M,...) und woher wisst ihr direkt,welche einstellung ihr machen müsst(Belichtung,Blende,ISO,..) und bei der 300D und 20D bestimmt auch, gibt es so nennt sich "Einstellung 1-3) da kann man Schärfe,Kontrast,... einstellen.Habt ihr da immer was voreingestellt oder ändert ihr jedes mal sowas?!Dann dauert ein Foto ja bestimmt 5 min ;)


Dann.
2) Blende. Je größer die Blendenzahl(5,6,7,8,9,...) desto mehr tiefenschärfe, aber weniger Licht komm rein richtig?
Woher wisst ihr, wenn ihr z.B. ein Flugzeugfotografiert, oder was anderes großes, welche Blende ihr braucht direkt?

Sven
 
Hi,

SvenN schrieb:
1) Wenn ihr rausgeht und was fotografieren wollt(sagen wir mal Tagsüber gutes Licht) Welches Programm nutzt ihr dann(TV,M,...) und woher wisst ihr direkt,welche einstellung ihr machen müsst(Belichtung,Blende,ISO,..)

Zu Beginn meiner DSLR Laufbahn habe ich immer im Av Modus (oder manchmal im Tv Modus) fotografiert. Mittlerweile benutze ich den 'M' Modus. Die Einstellungen hängen ja von mehrere Faktoren ab. Eigentlich Standard ist bei mir ISO 100, die schraub ich nur hoch, wenn ich mit der gewünschten Blende keine ausreichende Verschlußgeschwindigkeit mehr bekomme. Ich denke das wissen um die Einstellungen ist Erfahrungssache, aber wofür hat man denn eine DSLR, damit kann man doch wunderbar seine Ergebnisse überprüfen und ggf. die Einstellungen korrigieren.

Für Sportaufnahmen/Flugshowaufnahmen habe ich bisher auch das Sportprogramm benutzt oder eben Tv. Für Makroaufnahmen, bietet sich imho ebenfalls der Av Modus an...

SvenN schrieb:
Dann dauert ein Foto ja bestimmt 5 min ;)

Daran mußt Du Dich gewöhnen, ich lass mir für ein Foto immer sehr viel Zeit, probiere verschiedene Einstellungen aus und überdenke auch meinen Standort und den Bildaufbau. Wenn Du allerdings Foto's knippsen willst innerhalb kürzester Zeit, ist der Automatikmodus sicherlich nicht das schlechteste.

SvenN schrieb:
2) Blende. Je größer die Blendenzahl(5,6,7,8,9,...) desto mehr tiefenschärfe, aber weniger Licht komm rein richtig?
Woher wisst ihr, wenn ihr z.B. ein Flugzeugfotografiert, oder was anderes großes, welche Blende ihr braucht direkt?

Der Crack bin ich auch nicht, aber je weiter weg Dein Motiv ist, desto größer ist imho der Schärfentiefebereich. Es kommt also drauf an, wie weit Du vom Motiv weg ist. Für solche Angaben, gibt es sogenannte DOF-Rechner (Depth of Field). Ich denke auch hier zählen Erfahrungswerte und das ausprobieren. Selbst wenn die ersten Flugzeuge nichts werden, werden dafür die nachfolgenden umso besser. Allerdings solltest Du nicht erst anfangen zu üben, wenn der erste A380 über Dir hereinschwebt ;-)[/QUOTE]

Gruß Seppel
 
Zu 1)

Kann man so generell nicht sagen - hängt ja stark davon ab, was man fotografieren möchte...

Zu 2)

Wohl überwiegend Erfahrungssache und wohl in erster Linie vom Motiv und der persönlichen Vorliebe zum Ablichten dieses Motivs abhängig...


Ich weiss, keine Hilfe, aber am besten gehst Du ´raus und testest - was auch am meisten Spas macht. Man kann zwar viel durch Lesen hier im Forum lernen, aber die Erfahrungen muss man trotzdem selbst sammeln, da man eigentlich selten zweimal dieselben Bedingungen vorfindet. ;o)
 
Also zur Blende:
Hat die 300D eine Abblendtaste?
Ich glaube schon.
Stell die Offenblende ein, halte die Abblendtaste gedrückt und stell dann eine immer kleiner Blende ein. Der Sucher wird immer dunkler, deshalb: langsam machen. Irgendwann ist der Punkt erreicht an dem Du alles das scharf hast, was Du scharf haben willst. Die Blende die Du da eingestellt hast, kannst Du dann übernehmen.
So einfach ist das mit dem finden der richtigen Blende. Achte aber auch auf die Belichtungszeit. Lange Zeiten machen sich bei Landschaftsaufnahmen meist besser als bei Flugzeugen.

Wenn Du natürlich nur weißt: Oh es muss schnell gehen, dann stellst Du halt in TV die Zeit ein. Je nachdem welche Blende Du haben willst, kannst Du dann noch an der ISO-Einstellung rumwerkeln.
 
Klar haben die modernen DSLRs ne menge Menüs und Knöpfe
zum Einstellen.

Ich vermute hinter Deiner Frage auch so ein bißchen das Problem
der verpassten Möglichkeiten oder?
Mir gings jedenfalls anfangs so. Da habe ich extra zur digitalen
Spiegelreflex gewechselt, weil mich die Auslöseverzögerung und
die Einschaltgeschwindigkeit der Kompakten gestört hatte.
Danach , als das kein Thema mehr war, verbrachte ich doppelt so viel Zeit
mit dem Rumfummeln an den Einstellungen.

Meine Tipps sind daher folgende:

1. Mit den theoretischen Grundlagen (Blende, Verschluss etc.) vertraut
machen.

2. Mit dem Bedienungsmenü der Cam vertraut machen, damit man im
Ernstfall nicht lange überlegen muss, wo was zu finden ist.

3. Vorher schon überlegen, was Du eigentlich fotografieren möchtest
un die Cam entsprechend voreinstellen.

4. Bei Schnappschüssen ruhig mal die Motivprogramme nutzen.

5. Üben, üben, üben


Gruß, Oliver
 
Hi,
danke für eure Tips.
Also hatte ich doch recht, das man für ein Foto doch länger brauch und mehrere Test schüsse.

Meine Frage ist noch,
wie sieht es aus mit diesen Einstellung1,2 und3 in den Programmen(M,TV,AV)
Was stellt ihr da so ein?! Stellt ihr da überhaupt was ein?
Kann man ja
Kontrast,Farbe,Schärfe und nochmal was oder?!
Muss jetzt zur Schule kann nicht nachgucken
Sven
 
Wenn ich keine Zeit für viel Nachdenken habe (z.B. Feiern), benutze ich entweder den P- oder AV-Modus inkl. AI-Servo (fallweise). Bei solchen Fotosessions mache ich tendenziell aber auch erheblich mehr Bilder als sonst.

Im M-Modus fotografiere ich recht selten. Im Studio eigentlich immer und sonst je nach Situation. Wenn ich gerade gut drauf bin nehme ich gerne mal den M-Modus - fühlt sich einfach gut an :)

Bei den Parameter muß du mal rumprobieren, was deinem Workflow am nächsten kommt.
Wenn du Bilder gerne per EBV nacharbeitest, würde ich die Schärfe auf so wenig wie möglich stellen. Sonst vielleicht tendenziell eher erhöhen. Kontrast und Co. mal auf Neutral stehen lassen - für mich sind diese Werte völlig ok.

So habe ich die beiden Parametersets für mich auch eingestellt. Ein Set für "kein EBV" das andere für "mit EBV". Wobei auch ersters ab und zu mal in der EBV landet.

Ganz wichtig finde ich auch noch den Weißabgleich. Normalerweise mußt du da nicht ran (AWB ist i.d.R. ok). Aber z.B. bei künstlichem Licht gerät die Automatik schon mal aus den Fugen (gerade bei höheren Brennweiten - seltsam, oder?). Also im Zweifelsfall fest vorgeben - und dran denken den wieder rauszunehmen :o
 
Eine Fragen och,
bekomme jetzt das 70-200mm L 1:4
Soll ich nen Filter zum Schutz dazu holen oder nur Geli.

Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten