Gordon
Themenersteller
Hallo beisammen!
Nachdem ich mir eine D70 für das angestrebte Foto-Design Studium zugelegt hatte - und nicht angenommen wurde - möchte ich jetzt wieder zur "Leichtigkeit" des Kompaktkamera-Verwendens wechseln.
Obwohl die D70 mit ihrem Kit wirklich tolle Aufnahmen gemacht habe, vermisste ich die Flexibilität, die ich vorher zum Beispiel mit der Olympus C5060 hatte (Makro etc).
Die neue Kamera soll ein gutes Objektiv haben - möglichst WW 28 bis Tele um und bei 150 - und möglich lichtstark sein zum freizustellen. Für Landschaftsaufnahmen muss die Kamera eine knackige Tiefenschärfe aufweisen können.
Die G6 fiel mir sofort auf (auch deswegen, da ich schon sehr schöne Bilder von der G3 gesehen hatte, gerade im Landschaftsbereich). Aber werden die Bilder der G6 im "WW" wirklich so schwammig? Kann da jemand was aus eigenen Erfahrungen sagen?
Wie sieht es mit Zubehör für die G6 aus? Was haltet ihr von den Konvertern und die Kompatibilität zu Filtern etc, auch im Preis-Leistungsverhältnis?
Ich finde die Idee eines eingebauten ND Filters bei der G6 auch nicht schlecht, ist der aber denn auch brauchbar? Hat jemand vielleicht ein Beispielsbild?
Wenn die Abbildung der G6 im Weitwinkelbereich wirklich nicht so pralle ist, werde ich wahrscheinlich lieber zur Olympus C8080 greifen, deren Objektiv scheint ja auch nicht ohne zu sein.
Habt ihr irgendwelche Denkanstöße oder Hinweise?
Danke und Tschüss!
Nachdem ich mir eine D70 für das angestrebte Foto-Design Studium zugelegt hatte - und nicht angenommen wurde - möchte ich jetzt wieder zur "Leichtigkeit" des Kompaktkamera-Verwendens wechseln.
Obwohl die D70 mit ihrem Kit wirklich tolle Aufnahmen gemacht habe, vermisste ich die Flexibilität, die ich vorher zum Beispiel mit der Olympus C5060 hatte (Makro etc).
Die neue Kamera soll ein gutes Objektiv haben - möglichst WW 28 bis Tele um und bei 150 - und möglich lichtstark sein zum freizustellen. Für Landschaftsaufnahmen muss die Kamera eine knackige Tiefenschärfe aufweisen können.
Die G6 fiel mir sofort auf (auch deswegen, da ich schon sehr schöne Bilder von der G3 gesehen hatte, gerade im Landschaftsbereich). Aber werden die Bilder der G6 im "WW" wirklich so schwammig? Kann da jemand was aus eigenen Erfahrungen sagen?
Wie sieht es mit Zubehör für die G6 aus? Was haltet ihr von den Konvertern und die Kompatibilität zu Filtern etc, auch im Preis-Leistungsverhältnis?
Ich finde die Idee eines eingebauten ND Filters bei der G6 auch nicht schlecht, ist der aber denn auch brauchbar? Hat jemand vielleicht ein Beispielsbild?
Wenn die Abbildung der G6 im Weitwinkelbereich wirklich nicht so pralle ist, werde ich wahrscheinlich lieber zur Olympus C8080 greifen, deren Objektiv scheint ja auch nicht ohne zu sein.
Habt ihr irgendwelche Denkanstöße oder Hinweise?
Danke und Tschüss!