• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar Fragen zu PS, LR und Bridge... | PS / BR streiken häufig...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_45355

Guest
Hi Leute,

ich bin verwirrt.
Momentan arbeite ich mit Photoshop CS3 und Bridge CS3 auf einem Win7 64-bit-Betriebssystem.
Leider stürzt PS sehr häufig ab, hängt sich auf und kommt gar nicht klar, genauso wie Bridge.
Ich gehe davon aus, dass dies an der 32bit-only Funktionalität der Programme liegt.
Ich überlege, auf Photoshop CS5 umzusteigen. Ist bei PS CS5 Extended die Bridge dabei?
Ist Lightroom nicht überflüssig, wenn ich meine Bilder mit Bridge schön verwaltet habe, Schlagworte zugewiesen und mit der Struktur gut klarkomme?
Oder sollte ich lieber Lightroom 3 kaufen und bei PS CS3 und Bridge CS3 bleiben?

Oder kann ich das Problem mit dem "sich-ständig-Aufhängen" von PS und Bridge irgendwie beheben?

Liebe Grüße,
cragg. :)
 
Jetzt mal ganz unabhängig von Deinen Toolfragen: Dein CS3 sollte defintiv ohne Abstürze laufen, alles andere ist inakzeptabel. Welche System hast Du? Was hast Du schon unternommen, um die Abstürze abzustellen? Seit wann treten die Probleme auf?

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich nutze Windows 7 Home Premium 64-bit.
Darauf läuft PS CS3, Bridge CS3 und andere Programme (aus der Creative Suite sind es nur die beiden).

Die Probleme treten immer auf, wenn ich Bilderbearbeite und selbst wenn ich nur mal etwas freistelle, also es hängt nicht mit "komplexen" Aufgaben zusammen.

PS hängt sich halt auf und das dauert eine Ewigkeit, bis es wieder läuft. Windows fragt dann, ob abgebrochen werden soll oder auf Rückmeldung gewartet werden soll.
Bridge stürzt gelegentlich ab. Aber Bridge hat mir bei der Installation schon gesagt, dass es Probleme geben könnte, da es ein 64bit-OS ist.
 
Adobe's Produkte sind extrem empfindlich wenn es Hardware-Probleme gibt, darauf tippe ich mal. Meistens ist es ein Speicherproblem - Mal den Speicher testen. Auch die GraKa ist immer verdächtig, deren Speicher sollte auch getestet werden. Auch das erweiterte Memory auf der HD sollte durch chdsk laufen. Wenn es an all dem nicht liegt: GraKa-Treiber erneuern, aber vorher komplett löschen. Danach: System und CS3 neu aufsetzen.

Ach so: An der CS-Version liegt es sicher nicht´, deshalb updaten ist unnötig.
 
Ist bei PS CS5 Extended die Bridge dabei?
Ja, die Bridge ist immer dabei
Ist Lightroom nicht überflüssig, wenn ich meine Bilder mit Bridge schön verwaltet habe, Schlagworte zugewiesen und mit der Struktur gut klarkomme?
Eigentlich schon, der Raw-Konverter ist identisch. LR hat halt einen "aufgeräumteren" Workflow, und Du bleibst immer in einem Programm, und kannst immer schnell zwischen dan Tabs hin- und herwechseln. Bei PS bist Du ja dann immer mit Bridge, ACR und PS am hin- und herschalten. Wenn Du damit klarkommst ist das kein Problem. LR kann halt - in Bezug auf digitale Fotoentwicklung - fast soviel wie PS, ist nur erheblich billiger.
Oder sollte ich lieber Lightroom 3 kaufen und bei PS CS3 und Bridge CS3 bleiben?
Der kontextsensitive Einfügemodus kann gerade bei der Fotoretusche echt hilfreich sein, aber sonst kommt man mit CS3 ja auch ans Ziel.
 
wieviel RAM nutz du denn mit deinem Win7 64-bit-Betriebssystem? Ich habe 8GB drin und es flutscht. Im Gegensatz zu Herrn Zitterhuck halte ich die Adobe Produkte PS und Bridge für äußerst stabil laufend, in 10 Jahren Null Abstürze. Einziges Manko unter XP mit 4 GB RAM, daß Adobe bei Photomerge oder inhaltssensitiver Füllung nicht genügend RAM hatte. Aber da kam nur eine Meldung, kein Absturz.
 
Im Gegensatz zu Herrn Zitterhuck halte ich die Adobe Produkte PS und Bridge für äußerst stabil laufend...

Na ja, die "Empfindlichkeit" ist ein Dauerthema in diversen Foren, auch Adobe selber fragt aus gutem Grund im Support zu ähnlichen Fragen immer zuerst nach der Speicherintegrität. Mir selber ist es in vielen Jahren 5mal passiert, dass PS mich derart auf sich ankündigende Memory-Probleme "aufmerksam" gemacht hat.
 
Danke für die Rückmeldungen.
Ich nutze 4GB RAM von G.Skill, soweit ich weiß. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die fehlerhaft sind, aber ich werd es mal testen mit SiSandra.
Die anderen Komponenten muss ich dann wohl auch testen.

Also, grundsätzlich sollte CS3 laufen, das hört sich gut an.
Dann werd ich bei dem Programm bleiben. Ich muss nur noch die Fehlerquelle finden.

Welche Programme empfehlt ihr für das Testen des Grafikkartenspeichers, des HDD-Auslastungspeiches und des RAM? Kann SiSandra das alles?
 
Hallo,

mich würde auch mal deine Hardware interessieren, es gibt in PS sehr komplexe Strukturen, die so mancher Speicher bei einer gewissen Anzahl von Ebenen und Gruppierungen einfach nicht mehr schafft, falls die Hardware das Problem ist, ist von Cs5 so oder so abzuraten. Da du da ja noch bessere Performance brauchst. Falls dies nicht das Problem ist, rat ich dir zu cs5 da es echt vieles vereinfacht. Ich erinnere da nur kurz an Content Fill ;) oder die Möglichkeit des Freistellens über "Kante verbessern" Zu Bridge und LR kann ich dir leider nicht soviel sagen, ich persönlich nutze zur Verwaltung Lightromm aufgrund der Struktur des Programms. Kleine Korrekturen lassen sich durch den Raw Konverter auch spielend in LR erledigen.
 
Hm, also mein Rechner ist eigtl. ziemlich neu.

AMD Athlon II X4 630 @ 4 x 2,8GHz
2 x 2GB DDR2 G.Skill PC2-1066 CL5
Gigabyte GA-MA785GM-US2H
2 x Samsumg Spinpoint F3 500GB

Daran wirds doch nicht liegen, oder?
 
Ne, also bei der Hardware liegts daran nicht, versuch doch erstmal die Testversion von Adobe von Cs5 und dann schau mal ob du da ebenso Performanceprobleme bei deinem alltäglichen workflow hast.
 
Also habe gerade MemTest 4.0 20 Minuten laufen lassen. Kein Fehler, obwohl ich es 4x gleichzeitig habe laufen lassen, um alle 4 Kerne zu beanspruchen... Hmmm... soll ich CS 3 nochmal neu installieren?
 
Also habe gerade MemTest 4.0 20 Minuten laufen lassen. Kein Fehler, obwohl ich es 4x gleichzeitig habe laufen lassen, um alle 4 Kerne zu beanspruchen... Hmmm... soll ich CS 3 nochmal neu installieren?

Erst noch die anderen Tests, s.o.! Memtest sollte n.B. länger laufen, ist aber auch nicht sooo aussagekräftig. Verflixt, wie heisst denn das Tool noch... ? :confused:
 
Ich glaube hier liegt nen anderer Fehler vor, schätze nich das das am ram liegt. Versuch es mal mit einer Neuinstallation, und ruhig ma die testversion von cs5!
 
Hmm eine Sache ist komisch... Hab Photoshop heute mal in den Kompatibilitätsmodus von Vista SP2 gesetzt und bisher keine Abstürze gehabt... nur einmal hat er etwas länger gebraucht um einen Filter zu öffnen... kann es daran liegen? ich werde es morgen nochmal testen und dann neu installieren, wenn die fehler weiterhin bestehen.
 
Hmm bei cs3 möglich, naja bei manchen filtern dauerts immer etwas länger...weist du noch welcher filter das war? und bei welcher intensität!?
 
Hmm bei cs3 möglich, naja bei manchen filtern dauerts immer etwas länger...weist du noch welcher filter das war? und bei welcher intensität!?

Also es war nur beim Öffnen des Filters: Selektiv Nachschärfen oder wie der heißt. Das Öffnen hat eben vllt 20-30 Sekunde gedauert (gefühlt)...
 
Gefühlt oder wirklich gedauert ;) versuch das nochmal bitte! und dann nenn ma deine einstellungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten