• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar Fotos mit der Leica-Digilux2

WOehms

Themenersteller
 
Du gibt deine Fotos mit der Digilux 2 unter "Kompakte" ein???

Sie sind sehr gut gelungen und zeigen wieder einmal folgendes:

Diese Kamera ist ein wunderbares Werk und ich verstehe nicht, warum sie von den Fotografen ignoriert wird.

Gerade jetzt, wo sich der Preis auf unter 1.200.-? eingependelt hat. Eine wunderschöne Verarbeitung, typisch Leica Qualität, ein Klasse Objektiv mit eigentlich in fast jedem Fall ausreichender Brennweite, eine klassische Reporterkamera, bei der man weis, was man hat. Dazu der typisch gute Leica-Service und die Genugtuung, ein rein deutsches Produkt gekauft zu haben.

Die einzige Schwäche ist die doch höhere Pixelanfälligkeit bei schlechtem Licht (ab ISO 400), dass man aber auch durch den maßhaltigen Einsatz des Blitzes, bzw. einer guten Auflage oder Stativ gut in den Griff bekommt und der fehlende Objektivwechsel.

Aber möchte man bei einer Leica etwas besseres als eben ein Leica Objektiv nehmen ??? Wohl kaum, denn es gibt nichts besseres als Objektive dieser Marke, die eine Qualität und Schärfe aufweisen, von denen andere Hersteller, einschließlich Canon L-Serie, nur träumen können.

Bleibe deiner Leica treu, du wirst mit allen anderen unzufrieden sein.

Gruß Toni
 
Nichts gegen gegen diese Kamera, aber ich kann an den Photos nichts erkennen, das man nicht auch mit Kameras hinbekommen hätte, die es für ein drittel des Preises der Leica gibt.
 
Das kann schon sein, aber trotzdem hat diese Traditionsmarke etwas an sich, was sie von allen anderen Herstellern abhebt. Das sind einmal die grandiose Verarbeitung, die praxisorientierte Bedienung, der gute Service und eben das Gefühl, eine Leica zu besitzen, die keine Massenware, wie die Kameras vieler anderer Hersteller darstellt.
Leica ist eine fotografische Weltanschauung, die man nach getaner Arbeit in die Vitrine als Blickfang stellt.
Gruß Toni
 
finepixler schrieb:
Diese Aussage belustigt mich. :)

Wahrscheinlich deshalb, weil an Leica so gut wie nichts mehr "deutsch" ist ausser dem Namen. :D
Weder an dem Aufnahmechip, noch an der Elektronik, vielleicht nicht einmal an dem Objekjtiv, ist etwas in Deutschland hergestellt.
Die Blder sind zwar ganz in Ordnung, könnten aber mit vielen anderen Kompakt-Digis, die nur einen Bruchteil kosten, genauso gemacht werden.
Leica in allen Ehren - auf dem Gebiet der klassischen M-Sucherkamera und den R-Spiegelreflexkameras und deren Objektive haben sie hervorragende Produkte - aber bei den Digitalkameras sind sie nicht besser, als die Mitbewerber, nur viel teurer.

Andreas

P.S.: Die Bilder sind mir übrigens deutlich zu sehr nachgeschärft.
Sei es durch die Kamera (was ich weniger glaube) oder durch einen übereifrigen Bildbearbeiter. ;)
 
ZUR MARKE LEICA IM ALLGEMEINEN:

Ich erlebe es immer wieder, dass Fotofachverkäufer und so genannte Experten immer wieder erzählen, dass Hersteller X oder Y sehr gute Objektive bauen. Zu diesen Herstellern gehört nach deren Meinung auch Leica. Daraus folgert man als Käufer automatisch, dass man auch wirklich ein Spitzenprodukt erworben hat. Dem ist meiner Ansicht aber nicht so. Man sollte im Einzelfall die Testberichte lesen und sich dann ein Urteil über die Kamera erlauben. Nicht jede Kamera mit einem Leica-Objektiv ist auch wirklich sehr gut. Und nicht jedes Objektiv von Canon oder Nikon oder meinetwegen Carl Zeiss (siehe z.B. Sony 828) ist super toll. Wir sollten aufhören, Markentreue zu übertreiben. Alle großen Hersteller haben in den letzten Monaten gute und schlechte Kameras(Objektive) herausgegeben. Außerdem: Nicht nur das Objektiv entscheidet über die Bildqualität, sondern auch der Sensor und auch die interne Bildbearbeitung der Kamera.

ZUR DIGILUX IM SPEZIELLEN:

Preis: Ich finde zunächst den Preis sehr übertrieben (auch 1.200 Euro). Eine Canon Powershot G6 gibt es für 500 bis 600 Euro und sie ist weiß Gott keine schlechte Kamera. Wenn man bedenkt, dass man eine E-300 oder eine EOS 350 D für ca. 900 Euro bedenkt, dann finde ich es nicht verwunderlich, dass Leica finanzielle Schwierigkeiten bekommen hat. Da kann mir auch keiner erzählen, dass die Digilux 2 besser verabeitet ist als andere Kompaktkameras. Nehmt mal eine Olympus 8080 in die Hand, dann wisst ihr, was gute Verarbeitung ist. Sicherlich ist die Digilux 2 gut verarbeitet, aber muss man gleich dafür 1.200 oder wie vor einigen Monaten bis zu 1.500 (fast 3.000 Mark !) auf den Tisch legen? Ich denke, nein, angesichts der aktuellen Preise bei der Konkurrenz.


Bildqualität: Ich denke, die Bilder der Digilux 2 sind nicht sichtbar besser als beispielsweise die der G6. Glaubt man den (meiner Ansicht nach sehr kompetenten) Testberichten von www.dpreview.com produziert das Objektiv der Digilux 2 bei der max. Blendenöffnung eine rel. sichtbare Vignettierung von 18 %:

"At maximum aperture and wide angle the Digilux 2's lens did exhibit enough lens shading to be visible in every day shots,..."

http://www.dpreview.com/reviews/leicadigilux2/page13.asp

Die G6 ist zwar nicht wesentlich besser, aber immerhin beträgt der Wert bei der G6 bei der max. Blendenöffnung 16 %.

Dafür schneidet die Digilux im Telebereich besser ab als bei der G6, dennoch denke ich, dass bereits der Aspekt Vignettierung zeigt, dass die Digilux anderen Kompaktkameras nicht überlegen ist, wie einige immer wieder behaupten. Sie gehört aber zu den sehr guten, allerdings ist sie nicht den so hohen Preis wert. Ebenso wäre die G6 nicht 1.200 Euro oder sogar 1.500 Euro wert.
Mit anderen Worten: Die Digilux ist in etwa genau so gut wie die G6 und selbst wenn sie besser ist als die G6, so ist sie nicht so viel besser, als dass man für sie 600 bis 700 Euro mehr ausgibt.

Ausstattung: Für die Digilux sprechen der man. Zoom- und Fokussring. Das war auch der Hauptgrund, warum ich sie Anfang des Jahres kaufen wollte. Aber für die G6 sprechen auch einige Dinge, z.B. der 4-fache Zoom (3-fach bei der Digilux 2) oder der schwenkbare Monitor. Gelungen finde ich die konservative Herangehensweise von Leica 5 Mio. Pixel auf einem 2/3-Sensor unterzubringen.
Dennoch: Auch bzgl. der Ausstattung ergibt keine eindeutige Überlegenheit für die Digilux, die den mehr als doppelt so hohen Preis rechtfertigen würde.

Fazit: Gäbe es die Digilux 2 um 1.000 Euro, dann wäre sie für mich interessant. Aber selbst dann würde ich mir den Kauf sehr lange überlegen. Und selbst wenn die Digilux 2 so viel kosten würde wie die G6, wäre ich dennoch unentschlossen, denn die G6 hat einige Vorteile ggü. der Digilux 2 (und umgekehrt). Das Problem ist meiner Ansicht nach, dass Leica die Marktpreise nicht zu kennen scheint oder nicht kennen möchte. Dies ist bedauerlich, denn die Digilux 2, und das möchte ich trotz der Kritikpunkte herausstellen, ist eine hervorragende Kompaktkamera. Aber sie ist nicht die einzige hervorragende Kompaktkamera auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Marke "Leica" allgemein:
Bei den analogen Kameras der R und vor allem der M Baureihe ist die sehr gute Qualität (vor allem der mechanischen Modelle) sicher unbestritten.
Und die Objektive der R und der M Baureihe gehören neben einigen Spitzenobjektiven von Zeiss unbestritten zum Besten, was es an Objektiven je gab. Das ist in vielen Tests erwiesen.
Die Digitalkameras von Leica sind aber halt etwas anderes.

Andreas
 
frankie schrieb:
ZUR MARKE LEICA IM ALLGEMEINEN:

Fazit: ..................Gäbe es die Digilux 2 um 1.000 Euro, dann wäre sie für mich interessant. .........................

Es gibt die Digilux 2 unter 1000?, sie heißt dann aber Panasonic LC1 und sieht sogar besser aus mit schwarzem Body und kleinen Designänderungen.

Ein Schwachpunkt ist aus meiner Sicht der Sucher, an den man sich gewöhnen muss, obwohl er für einen digitalen Sucher schon ziemlich gut ist. Den haben die Konkurrenzmodelle aber auch und meistens sind deren Sucher noch schlechter. Ich bin halt vom SLR Sucher verwöhnt.

Wenn Du die beiden Objektive vergleichst, gehört der Fainess halber und als Information für den Laien dazu, dass die Canon eine Optik von 35-140 und die Leica eine Optik mit 28-90 im KB äquivalent hat, und dass die Leica auf den ganzen Bereich gesehen lichtstärker ist als die Canon Optik. Das Objektiv der Leica ist in der gesamten Abbildungsleistung super und wird von keiner anderen Digitalkamera, außer D-SLR erreicht. Die Vignettierung im WW bei Offenblende ist nicht schön, aber eines der geringeren (und korrigierbaren) Übel und verliert sich bei Abblendung.
Verzerrungen und Farbverschiebungen sind erheblich schwerer zu korrigieren und die produziert die Leica nur minimal.

Das Bildrauschen oberhalb von 100 Asa ist bei den meisten anderen Kompakten noch wesentlich stärker als bei der Leica, die dank des relativ großen Sensor mit 'nur' 5 MP auch mit 400 Asa im Raw Format noch brauchbare Resultate bringt. Und mit einer Lichtstärke von 2.0 kommt man mit 200 Asa genausoweit, wie mit einer Lichtstärke von 4.0 mit 800 Asa. Gegenüber einer D-SLR mit Set-Objektiv ist die Leica dann auf einmal doch wieder konkurrenzfähig.
Ärgerlich ist das langsame Arbeiten im Raw Format.

Eine D50 oder D70 mit dem 2,8/17-55 von Nikon oder eine Canon, Olympus, Pentax, ... D-SLR mit gleichwertigem Objektiv ist teurer, größer, unhandlicher, auffälliger, lauter als die Leica, bietet dafür aber andere Möglichkeiten, wie Objektivwechsel, höhere Auflösung, 1600 Asa usw.

Die Digilux 2 gleicht von allen mir bekannten Kompaktkameras unter 1500? in Aussehen und Handling am ehesten einer traditionellen RF, bei der jedes Bedienelement dort zu finden ist, wo man es logisch erwartet: Schärfe, Blende, Zoomring am Objektiv, Zeiteneinstellrad oben und kein unsinniges Menügewusel um Grundeinstellungen zu erreichen. Damit ist sie ohne großes Handbuchstudium intuitiv zu bedienen. Das kann man von keiner anderen Kompakten so sagen.
Ich habe sie mir bislang jedoch nicht gekauft, u. a. weil ich auf ein Epson R-D1 Schnäppchen hoffe.

Und jetzt noch mal zu dpreview:
Ausschließlich wegen des hohen Preises gab es kein 'Highly Recommended' Abgesehen davon gab es fast nur Lob.

Links:
Michael Reichmann
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/leica-digilux2-part1.shtml

Uwe Steinmüller
http://www.outbackphoto.com/reviews/equipment/leica_digilux2/leica_digilux2.html

Gruß, Bernhard
 
Ich hatte vorher mir die Modele von Leica nie groß angesehen.
Aber ich muß zugeben, die Bildqualität überzeugt schon !!!
Nur der Preis ist dann doch schon abstoßend. Ich weiß das es in Wetzlar eine Art Werksverkauf gibt. Was kostet sie denn da? Hat Jemand ne Ahnung oder nen Draht dort hin? Muß gleich mal nachschauen ob Leica auch auf der IFA ist.
 
Die Digilux 2 bzw das Original, die Panasonic Lumix DMC LC-1 sind vom Handling und vom Bedienkonzept genial, nur der Sucher ist nicht der Weisheit letzter Schluß. Leider ist die Bildqualität nur bei ISO 100 akzeptabel, bei 400 rauschts gewaltig. Für das was mit der Digilux 2 / LC-1 geboten wird sind mir 1000.-? zuviel.
Eine "Digilux 3" oder "Lumix LC-2" mit APS-C Size Sensor einer EOS 20d oder mit Foveon Sensor wäre ein Traum.
Hoffentlich geht Leica nicht vorher Pleite es wäre nämlich sehr schade um die Panasonic LC-2 ;)

Gruß nimix
 
An den Bildern sieht man halt wieder mal dass Qualität seinen Preis hat. Eine unbestechliche Bildqualität für eine Kompaktkamera, da kann kein anderer Hersteller mithalten - insofern ist der Preis schon gerechtfertigt.
 
An den Bildern sieht man halt wieder mal dass Qualität seinen Preis hat. Eine unbestechliche Bildqualität für eine Kompaktkamera, da kann kein anderer Hersteller mithalten - insofern ist der Preis schon gerechtfertigt.
sehe ich auch so, die F717 hält da ev. noch mit!
Ich sehe gerade das Leica nicht auf der IFA ist, Schade! Hät ich mir gerne näher angesehen.
 
selbst auf die gefahr hin, "gotteslästerung" zu betreiben - ja, ich weiss, wer oscar barnack war - heisst LEICA heute nicht "LEIder CAmera"?
 
keine reaktion - na gut - zwei hab ich noch

CANON = CAmera NON plus ultra
NIKON = NIe KONnte man damit fotografieren

man muss übertreiben, um zu wirken ...
 
Eine "Digilux 3" oder "Lumix LC-2"
das wird wohl so schnell nocht kommen, die müssen sich erst mal im klaren werden in welche Richtung sie weiter entwicklen, wenn überhaupt!
Die Digilux 2 wird jetzt ausverkauft und nicht mehr weiterproduziert!
 
Ich denke, die Bilder der Digilux 2 sind nicht sichtbar besser als beispielsweise die der G6

Das mag sein, aber die einzigartige Bedienung der D2 bzw. der LC1 geht mir doch zu sehr unter in dieser Diskussion. Als Besitzer einer D2 kann ich sagen, dass diese Kamera einen schier unglaublichen Spass macht. Ich benutze sie sogar lieber als meine auch nicht schlechte Dynax7D.
Von dem Handling her stehen die D2 als auch die LC1 ohne jegliche Konkurrenz einmalig und unvergleichlich da. Ob dies einem das viele Geld wert ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich habe jedenfalls den Kauf (für damals noch 1800.-!!) nie bereut, und wenn ich mich jemals von einer Kamera trennen müßte, so wäre es eher die 7D aber nicht die Digilux.

Gruss aus Berlin
Pittie
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt lieber Toni1000,

die Fotos sind in erster Linie Klasse, weil WOLFGANG ein sehr guter Fotograph ist. Er hat ein Blick für das wesentliche, er "spricht" mich mit seinen Bildern an, er erzählt mir ein Erlebnis, ein Stück seines Glücks, und nur das ist es was diese Bildern erst zu sehr guten Bilder macht, esrt dann, aber erst dann kommt das Gerät womit ER diese Momente festgehalten hat.

Kompliment Wolfgang, ich hatte mit Deinen Bilder eine grosse Freude. Die Kammera ist spitze, ich bin auch ein Leica-Fan, aber leider sind mir diese Geräte sehr sehr teuer.

(Liber Toni1000, schon lange nicht mehr Made in Germany Digilux-2, ein bissche Bescheidenheit beim besten Nationalstolz ist nicht schlecht).

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten