ZUR MARKE LEICA IM ALLGEMEINEN:
Ich erlebe es immer wieder, dass Fotofachverkäufer und so genannte Experten immer wieder erzählen, dass Hersteller X oder Y sehr gute Objektive bauen. Zu diesen Herstellern gehört nach deren Meinung auch Leica. Daraus folgert man als Käufer automatisch, dass man auch wirklich ein Spitzenprodukt erworben hat. Dem ist meiner Ansicht aber nicht so. Man sollte im Einzelfall die Testberichte lesen und sich dann ein Urteil über die Kamera erlauben. Nicht jede Kamera mit einem Leica-Objektiv ist auch wirklich sehr gut. Und nicht jedes Objektiv von Canon oder Nikon oder meinetwegen Carl Zeiss (siehe z.B. Sony 828) ist super toll. Wir sollten aufhören, Markentreue zu übertreiben. Alle großen Hersteller haben in den letzten Monaten gute und schlechte Kameras(Objektive) herausgegeben. Außerdem: Nicht nur das Objektiv entscheidet über die Bildqualität, sondern auch der Sensor und auch die interne Bildbearbeitung der Kamera.
ZUR DIGILUX IM SPEZIELLEN:
Preis: Ich finde zunächst den Preis sehr übertrieben (auch 1.200 Euro). Eine Canon Powershot G6 gibt es für 500 bis 600 Euro und sie ist weiß Gott keine schlechte Kamera. Wenn man bedenkt, dass man eine E-300 oder eine EOS 350 D für ca. 900 Euro bedenkt, dann finde ich es nicht verwunderlich, dass Leica finanzielle Schwierigkeiten bekommen hat. Da kann mir auch keiner erzählen, dass die Digilux 2 besser verabeitet ist als andere Kompaktkameras. Nehmt mal eine Olympus 8080 in die Hand, dann wisst ihr, was gute Verarbeitung ist. Sicherlich ist die Digilux 2 gut verarbeitet, aber muss man gleich dafür 1.200 oder wie vor einigen Monaten bis zu 1.500 (fast 3.000 Mark !) auf den Tisch legen? Ich denke, nein, angesichts der aktuellen Preise bei der Konkurrenz.
Bildqualität: Ich denke, die Bilder der Digilux 2 sind nicht sichtbar besser als beispielsweise die der G6. Glaubt man den (meiner Ansicht nach sehr kompetenten) Testberichten von
www.dpreview.com produziert das Objektiv der Digilux 2 bei der max. Blendenöffnung eine rel. sichtbare Vignettierung von 18 %:
"At maximum aperture and wide angle the Digilux 2's lens did exhibit enough lens shading to be visible in every day shots,..."
http://www.dpreview.com/reviews/leicadigilux2/page13.asp
Die G6 ist zwar nicht wesentlich besser, aber immerhin beträgt der Wert bei der G6 bei der max. Blendenöffnung 16 %.
Dafür schneidet die Digilux im Telebereich besser ab als bei der G6, dennoch denke ich, dass bereits der Aspekt Vignettierung zeigt, dass die Digilux anderen Kompaktkameras nicht überlegen ist, wie einige immer wieder behaupten. Sie gehört aber zu den sehr guten, allerdings ist sie nicht den so hohen Preis wert. Ebenso wäre die G6 nicht 1.200 Euro oder sogar 1.500 Euro wert.
Mit anderen Worten: Die Digilux ist in etwa genau so gut wie die G6 und selbst wenn sie besser ist als die G6, so ist sie nicht so viel besser, als dass man für sie 600 bis 700 Euro mehr ausgibt.
Ausstattung: Für die Digilux sprechen der man. Zoom- und Fokussring. Das war auch der Hauptgrund, warum ich sie Anfang des Jahres kaufen wollte. Aber für die G6 sprechen auch einige Dinge, z.B. der 4-fache Zoom (3-fach bei der Digilux 2) oder der schwenkbare Monitor. Gelungen finde ich die konservative Herangehensweise von Leica 5 Mio. Pixel auf einem 2/3-Sensor unterzubringen.
Dennoch: Auch bzgl. der Ausstattung ergibt keine eindeutige Überlegenheit für die Digilux, die den mehr als doppelt so hohen Preis rechtfertigen würde.
Fazit: Gäbe es die Digilux 2 um 1.000 Euro, dann wäre sie für mich interessant. Aber selbst dann würde ich mir den Kauf sehr lange überlegen. Und selbst wenn die Digilux 2 so viel kosten würde wie die G6, wäre ich dennoch unentschlossen, denn die G6 hat einige Vorteile ggü. der Digilux 2 (und umgekehrt). Das Problem ist meiner Ansicht nach, dass Leica die Marktpreise nicht zu kennen scheint oder nicht kennen möchte. Dies ist bedauerlich, denn die Digilux 2, und das möchte ich trotz der Kritikpunkte herausstellen, ist eine hervorragende Kompaktkamera. Aber sie ist nicht die einzige hervorragende Kompaktkamera auf dem Markt.