• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Nikonianer [Wireless Blitzen mit Pentax]

s2pro_fan

Themenersteller
braucht HILFE!!

Mit welcher Penatx-Kamera und welchem Blitz kann man Wireless blitzen.

Vielen Daaaaaaaaaank

Peter


edit: Thread-Titel sinnvoll ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ein Nikonianer

Mit jeder mit einem Pentax-Blitz? Bitteeeeeeeeeee!

Mit aktuelleren Metzen geht's auch.
 
AW: Ein Nikonianer

Ich kenn jetzt nicht alle jemals gebauten, aber mit den aktuellen und einem Pentax - Blitz sollte es schon gehen.
 
AW: Ein Nikonianer

Ich meinte jetzt auch wohl die aktuellen Modelle.
 
AW: Ein Nikonianer

NEEEEEE!

Aber es gibt nur ein wireless Protokoll von Pentax. Wenn also bei deinem anvisierten Body/Blitz Wireless mit dabei steht, bist du richtig.

Es gibt auch Blitze von Metz, die mitspielen und von Sigma die "Super" Blitze (hab ich)


EDIT: Wohl zu lange gebraucht, sollte Post nr. 3 sein. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein Nikonianer

Alle aktuellen Pentax DSLRs von den günstigsten zu den teuren haben einen eingebauten Klappblitz, der sowohl als optischer wireless Master als auch optischer Controller (Steuern ohne selbst bildwirksam) ferne Blitze steuern kann.

wireless fähige Blitze für Pentax siehst Du hier:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2789484[/ATTACH_ERROR]

Anders ausgedrückt: Geht sogar bei einer K-500 und einem AF360 in Kombination.


Bisher kann man in einem manuellen Blitzmodus keine Blitzeinstellungen remote verändern oder Blitzgruppen verwalten (nur für umfangreiche Mehr-Blitz-Setups von Bedeutung).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein Nikonianer

Bisher kann man in einem manuellen Blitzmodus keine Blitzeinstellungen remote verändern oder Blitzgruppen verwalten (nur für umfangreiche Mehr-Blitz-Setups von Bedeutung).

In der Tat ein wichtiger Hinweis! Wer von iTTL kommt, kriegt bei wireless P-TTL das Gruseln. Ich empfehle dringend, sich zu überlegen, ob nicht ein Funkauslöserset und manuell regelbare Blitze - letztere vorzugsweise vom Gebrauchtmarkt - die deutlich bessere Alternative sind. Zumal man für das Geld, welches ein einziger wireless P-TTL fähiger Mittelklasseblitz kostet, bereits ein komplettes Strobistenset mit mehreren Blitzen, Funkauslösern, Stativen und Schirmen kaufen kann.

Wireless P-TTL ist eine ganz nette Spielerei, um einen ohnehin schon vorhandenen Pentax Systemblitz zu entfesseln und per Klappfunzel anzusteuern. Aber für den Einsatz mehrerer Blitze ist das kaum zu empfehlen.

cv
 
AW: Ein Nikonianer

K-01 geht nicht. Die kann kein Wireless-Protokoll auf dem internen Blitz, da ist ein p-TTL Master Blitz notwendig.

Wolfgang
 
AW: Ein Nikonianer

Is ja auch keen richtiger Foddoapparat. Wenn nix Strom, dann siehst du auch nix ...
 
AW: Ein Nikonianer

In der Tat ein wichtiger Hinweis! Wer von iTTL kommt, kriegt bei wireless P-TTL das Gruseln.

In diesem Zusammenhang: Gibt es im Forum eine übersichtliche und leicht verständliche Zusammenfassung des Blitz-Vokabulars? Grade bei Blitzen und der damit verbundenen Elektronik fällt es mir schwer, das alles zu verstehen.

Gruß
Kai
 
braucht HILFE!!

Mit welcher Penatx-Kamera und welchem Blitz kann man Wireless blitzen.

Vielen Daaaaaaaaaank

Peter


edit: Thread-Titel sinnvoll ergänzt

Und hier noch als Ergänzung folgende Seite, falls man sich mehr mit pttl beschäftigen möchte: http://pttl.mattdm.org/feature:wireless

Die K100D/K110D/K100D Super aus 2006 war die letzte Spiegelreflexkamera von Pentax, die keine Steuerung als Master für pttl ermöglicht hat.
 
Die K100D/K110D/K100D Super aus 2006 war die letzte Spiegelreflexkamera von Pentax, die keine Steuerung als Master für pttl ermöglicht hat.

Diese Modelle können es nicht mit der Klappfunzel, mit einem masterfähigen Systemblitz geht aber wireless P-TTL auch mit den genannten Modellen.

Die K10D war die erste DSLR, für die mittels Firmware-Update die Steuerung per Klappfunzel nachgereicht wurde. Die nachfolgenden Modelle konnten es dann auch mit der ursprünglich ausgelieferten Firmware.

cv
 
Vielleicht wäre es bei solchen Fragestellungen gut, erst einmal zu klären, was der TO unter wireless versteht.

Wireless kann man verstehen als Master / Slave oder mittels Funktrigger.

Bei Funktrigger wäre zu ergänzen, dass es kein TTL-fähiges System bei/für Pentax gibt.

Ciao Thomas
 
Mit den Bordmitteln, also int. Blitz ext. Blitze steuern über TTL wie bei Nikon. Schön in Kanäle und Gruppen. Nicht mit irgendwelchen Yongnuos oder ähnlich.

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten