• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Ein Makro Objektiv als Portraitlinse, oder... ?!

SLRMann

Themenersteller
Hi.

Ich liebäugle mit dem 90mm Sony G Macro für meine A7C II. Natürlich möchte ich damit Macros knipsen, bräuchte allerdings auch eine Portraitlinse - nutzt dieses Objektiv jemand als Portraitlinse?
Oder soll ich dazu lieber einmal nach diesen Kandidaten recherchieren?

- Zeiss Batis 85 1.8
- Sony FE 85 1.8
- Samyang AF 50mm F1,4 FE II
- Samyang AF 85mm F1,4 FE II
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Sigma 105mm F2.8 DG DN als Makroobjektiv im Einsatz. Mir ist das Makro als Portraitobjektiv eindeutig zu scharf. Deshalb habe ich daneben noch ein 85mm F1.4 als Portraitobjektiv. Letztlich musst du das aber für dich probieren.
 
Das Zeiss Batis ist ja tatsächlich sehr kompakt und auch sehr leicht. Abbildungsleistung scheint ebenfalls zu stimmen.
Beide Samyang Objektive werden höchstlobend von Krolop und Gerst empfohlen. Auch ein Argument!
 
Das 90er Sony hat anscheinend eine recht große Serienstreuung. Wenn man ein gutes erwischt hat, kann man es durchaus auch als Portraitlinse verwenden, habe ich auch eine Weile lang gemacht. Das Objektiv ist an sich nicht schlecht, es ist leicht, hat eine gute Abbildungsleistung (es sei denn, man hat wirklich eine Gurke erwischt) und ist auch sehr leicht und angenehm zu bedienen.

Es war auch eines meiner ersten Objektive für eine Sony Vollformat und hat mich für die Kamera angefixt.

Natürlich kommt es auch immer auf das Motiv an, für manche Gesichter sind kürzere Brennweiten besser, für manche längere. Das 90er ist so ein Mittelding, gut genug für viele Einsatzzwecke, nicht gut genug für das gewisse Extra. Tatsächlich ist es als Macro eher mäßig, als kleines Tele hingegen wieder gut.

Mein Liebling für Portraits ist Sonys 100STF, ist aber nicht für jeden, ein anspruchsvolles, verwöhntes Objektiv (Diva!) mit Eigenheiten.
 
Was machst du denn sonst noch? Reise, Sport/Action? Brauchst du Makro 1:1 oder reicht auch ein Objektiv mit 1:4 o.ä. ?
Das 90er Sony ist ein waschechtes Makro mit 1:1, jedoch optisch nicht unbedingt herausragend und der AF ist nicht grade schnell.
 
Das kommt auf deine Ansprüche an, 90mm sind 90mm also so gesehen eine klassische Portraitbrennweite. Als Makroobjektiv wird jedes echte Makro auf den Nahbereich berechnet und hat dort seine beste optische Schärfeleistung, wobei diese ja gerade bei Portraits eine andere Rolle spielt, man will ja da eher keine knackscharfen Bilder sondern eher eine weichere Zeichnung, wodurch z.B. auch Hautunreinheiten nicht so auffallen. Durch eine größere Anfangsöffnung als mit F 2,8, erzielt man zudem dann auch eine bessere Freistellung, alles Dinge, auf die der dauernde Portraitfotograf nicht verzichten möchte.

Ich z.B. benutze dieses Objektiv, wenn dann tatsächlich hauptsächlich als Makro, wenn ich selten einmal ein Portrait aufnehmen möchte, dann reicht mir die Lichtstärke und die Abbildungsqualität, die durchaus gut ist, vollkommen aus, ggf. würde ich noch einen Weichzeichner benutzen dann werden die Portraitergebnisse noch besser.

Ich benötige als Portraitobjektiv auch keinen superschnellen AF, auf den kann ich noch am ehesten verzichten, oder gleich manuell focussieren.
 
Wenn du wirklich gute Portraits und wirklich gute Macros machen willst, dann wird kein Weg an zwei Optiken vorbei führen.
Ich habe diesen Spagat auch mit dem Sony 90/2,8 versucht, war aber ein Fehlschlag. Für Portraits nur bedingt geeignet, viel zu langsam.
Deshalb habe ich es verkauft und mir für Macros das Sigma 105/1,8 und für Portraits das Sigma 85/1,4.
Möchte aber Letzteres durch ein Sigma 135/1,8 ersetzen, welches ich neben dem Sony 135/1,8 für "DIE" Portraitlinse schlechthin halte.
 
Ich teile die Skepsis zum 90er Makro, weil es tatsächliche viele Berichte über eine große Serienstreuung gibt.

Für die Kombination Makro und Portrait liebäugle ich dzt. mit dem neuen 70-200/4 OSS Version 2. Es kann über den gesamten Zoombereich 1:2 Makro, mit Konverter 1:1. Es hat zwar nur f4, aber dürfte bei 200mm sich recht gut auch für Portrait eignen. Mit alle den Rabatten liegt man damit preislich auch nicht höher als FE 90 Makro und das FE 85 f1.8 dazu.

Für nur Portrait mag ich das FE 85/1.8, weil billiger und schneller AF (habe Kinder). Freilich wäre das f1.4 besser, aber es kostet auch erheblich mehr.
 
Auch ich habe noch nie etwas von großer Serienstreuung beim 90mm Macro von Sony gehört. Alle, die ich kenne und die eins haben, sind überzeugt von der Linse. Und es eignet sich gut als Portraitlinse, obwohl ich das Sony 135 GM bevorzuge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten