• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Laptop als Hauptrechner muss her

jcsn2001

Themenersteller
Moin,

da die nächsten Jahr Pendeln werde, benötige ich einen Laptop. Mein jetziger Desktop PC ist soweit iO und ich komme mit Windows 8.1 klar. Davor hatte ich mit einem MacBook gearbeitet. Besonders iMovie zur Erstellung von Diashows mit Videos vermisse ich seid der Umstellung auf Windows. Ansonsten, falls es da einen guten Ersatz geben würde, würde ich gar nicht an einen Mac denken. Ansonsten verwende ich Lightroom, Photoshop ist nicht interessant und wird auch nicht in Zukunft kommen. Auch wenn der Dollar im Moment nicht besonders gut steht, könnte ich das Notebook auch in America kaufen.
Meine Wünsche sind:
13 Zoll matt (geht bei Mac ja nicht, wäre nicht so schlimm)
flüssig für kleine Videoanwendungen (iMovie oder Verschnitt - MovieMaker vllt?)
Lightroom flüssig
Akkulaufzeit von mindestens 4 Std
250gb SSD
8-16gb RAM
CPU (?)

Budget 1500+/-
Kamera: Oly E-M1 / RAW 16mp ggf. kommt eine Spiegelreflex mit mehr MP in nächster Zeit

Mein Desktop zZ
AMD 1090t
16gb RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
magst du die Vorschläge noch ein wenig ausführen?

Das Dell scheint im Moment wohl in der Klasse das beste auf dem Markt zu sein. Dabei wäre das ohne Touch interessant. SSD kann lässt sich austauschen und beim RAM reichen die 8GB.

Hatte nun einen Vergleich zum neuen rMBP gesehen. Das neue Touchpad scheint wirklich der Hammer zu sein. Ansonsten ist es die Entscheidung welches OS man möchte.

Das Lenovo X1 hat wohl auch seine Vorteile?

Mit wie viel Unterschied zum AMD 1090t muss ich in der Performance rechen? Ich hatte bspw Sony Vegas auf dem Rechner ausprobiert, ist das auf einem Ultrabook überhaupt möglich ohne bei jedem Schritt stundenlang zu warten?
 
Ob du als Hauptrechner mit einem Ultrabook glücklich wirst, wage ich zu bezweifeln.
Die Performance eines mobilen Prozessors kommt lange nicht an die eines Desktop Prozessors ran!
Kommt allerdings immer auf den persönlichen Anspruch bzw. Workflow an.
Denke das Asus bzw. das Dell haben im Vergleich zu den Lenovo Geräten das bessere Display.
Schau dir doch mal die Tests bei Notebookcheck zu den Geräten an.
 
Ultrabook würde ich nicht empfehlen, da tendenziell zu teuer und zu wenig Leistung. Besser ein vollwertiges Notebook - auch das ist bereits ein Kompromiss. Aber manchmal hat man eben keine bessere Wahl.

Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass auch ein großes 17" Notebook für`s Pendeln geeignet ist. ;) Die (relativ geringe) Gewichtsersparnis eines Ultrabooks erkauft man sich für teures Geld, weniger Performance und - ganz wichtig: häufig mit einem schlechte Kühlkonzept.

Ein i5 M / MQ / MX oder i7 M / MQ / MX ist hier eine deutlich bessere Wahl. Dazu noch eine SSD und 16 GB DDR3 RAM und darauf achten, dass die Verarbeitung gut ist und das Ding ausreichend belüftet wird. Modelle von "Schenker" kann ich sehr empfehlen.

Bezüglich des Displays - hier wäre evtl. ein extra IPS-Monitor eine gute Alternative. Meist weitaus besser als die integrierten LCD-Paneele in einem Notebook. Der muss das Pendeln ja nicht mitmachen. ;)

Notebookcheck ist eine gute Vergleichsseite, die ausführlich die Notebooks testet.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tests habe ich gelesen. Letztlich wäre wohl ein rMBP mehr als Desktop Ersatz zu sehen als ein Ultrabook.
Welches Zenbook ist zu empfehlen?

Inwiefern spielt der Workflow eine Rolle?
 
Hallo,

wenn Dein Arbeitsablauf bei der Bildbearbeitung auf hohes Tempo optimiert ist, kann jede Zehntel Sekunde Verzögerung zählen und bereitet dann in der Summe von Tausend Bildern Frust. Wenn Dein Arbeitsablauf aber zum Beispiel auf Einzelbildbearbeitung á 1 Stunde angelegt ist, interessieren 10 Sekunden Verzögerungen nicht.

Davon abgesehen, kann man den Arbeitablauf, ja nach Programm, auch darauf abstimmen, dass man einen verhältnismäßig langsamen Rechner nutzt.
 
Die Tests habe ich gelesen. Letztlich wäre wohl ein rMBP mehr als Desktop Ersatz zu sehen als ein Ultrabook.
Welches Zenbook ist zu empfehlen?

Inwiefern spielt der Workflow eine Rolle?

Soweit ich weiß hat das 13 Zoll MBP auch nur einen mobilen Prozessor.
Wenn dann müsstest du zum 15 Zöller mit I7 Quadcore greifen.
Ist aber deutlich über deinem Budget.
Falls 15 Zoll in Frage kommt, würde ich mir mal den Acer ansehen:
http://www.notebookcheck.com/Test-U...-Edition-VN7-591G-75TD-Notebook.133181.0.html

Das Asus sieht auch sehr interessant aus:
http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabooks/ZenBook_Pro_UX501/
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern spielt der Workflow eine Rolle?
Schalte einfach mal vor der Bearbeitung von Belichtung und/oder Farben das Entrauschen und die Objektivkorrektur an bzw. ab.

Nachdem Du augenscheinlich dem MBP hinterher weinst würde ich dringend zu einem MBP raten.

Ansonsten würde ich zu dem Laptop/Subnotebook greifen, das meine Anforderungen am besten erfüllt. So riesig ist die Auswahl bei den vorgegebnenen Anforderungen ja nicht, wie mir geizhals verrät:
http://geizhals.at/de/?cat=nb&xf=23...are)~2377_13.9~2991_240~82_SSD~12_8192#xf_top

Bei der Frage nach i5-5200U oder i7-5600U würde ich einzig zum i7 greifen. Der i5 ist nicht wirklich schneller wie der i5-2540M in meinem Lenovo X220 (siehe Benchmarks auf Notebookcheck), der für mich mit ext. Monitor weit ab vom flüssigen Arbeiten mit LR ist (bei den Sachen, die ich in LR mache/gemacht habe). Somit fallen (für mich) viele Subnotebooks aus der geizhals-Liste heraus und es bleiben noch ein paar zum Nachlesen auf Notebookcheck übrig.
 
Da würd ich doch eindeutig zu einem Lenovo T440p mit einem Full HD IPS Display und Quad Core CPU raten.

Leider 14 Zoll und klar schwerer als diese ganzen 13 Zoll Modelle, aber auch deutlich leistungsfähiger.
 
Und ihr könnt damit zufriedenstellend arbeiten bei 13 Zoll?

Ich habe ein Convertible von Lenovo - Yoga 2 13. Also Lightroom auf Full HD bei 13 Zoll hat so wenig Fläche... Spass macht das ganze nicht.
 
Und ihr könnt damit zufriedenstellend arbeiten bei 13 Zoll?
Für das Sortieren, Verschlagworten und rudimentäre Bearbeiten (für die Presse) reicht mir das 12,5" 1366x768 Display meines Lenovo X220. Aber ich nutze dort auch mit Absicht kein LR und wenn mal mehr zu bearbeiten ist, dann ärgere mich immer masslos über die miserabele Nutzbarkeit von PSE 11 auf dem Display (was nicht an der Displaygröße, sondern an der Unfähigkeit Adobes liegt, PSE ist halt Spielsoftware).

Ansonsten würde ich sofort an beiden Standorten (falls es keine Hotelzimmer o.Ä. sind) jeweils einen Monitor aufstellen und den Leptop nur als einfaches Transportmittel für die Daten nutzen. Akzeptabele Monitore gibt es wohl schon um die 250 Euro (FullHD und sRGB), womit noch 1000 Euro für den Laptop bleiben. Falls der aktuelle Desktop nicht gesamthaft verkauft wird, könnte man den Monitor weiterhin nutzen und benötigt nur einen neuen Monitor.

Das gäbe bei mir dann z.B. für die 1500 Euro einen Dell XPS 13 mit FullHD (kein Touch) und i7-5600U und einen Dell U2415H. Ok, das ist ca. 30 Euro zu teuer, aber das sollte wohl verschmerzbar sein.

Der Lenovo T440p mit i7 muss man erst mal zum gewünschten Preis auftreiben und man erkauft sich die Rechenleistung durch nahezu das doppelte Gewicht eines Dell XPS 13. Je nach Art und Häufigkeit des Pendelns (Auto oder Bahn/Flugzeug) wäre mir das gesparte Gewicht wichtiger wie die Performance.
 
Danke für die weiteren Antworten. Ich werde wohl genau den Weg gehen, einen Monitor an den jeweiligen Standorten. Gependelt wird mit dem Zug, wo ich dann wohl auch die meiste Zeit mit aussortieren und verwalten der Bilder mich beschäftigen werde.
Ich fotografiere nicht um damit Geld zu verdienen. Reines Hobby und daher verwende ich auch die Technik und Programme als Amateur.

Zum Workflow:
Ich synchronisiere recht viele Fotos, wenn ich ein Foto aus einer Serie bearbeitet habe. Dann wird ggf feintuning betrieben. Ich würde also schon meinen, dass ich eher wenige Fotos intensiv bearbeite.
Das Synchronisieren sollte dann aber nicht sehr lange dauern. Wenn Lightroom mal eine 1 Sekunde benötigt, würde es mir zZ auffallen, denke ich.

Ich überlege auch, ob ich nicht eher zu einem Tablet greifen sollte. Dieses dann zur Entsorgung etc verwenden. Den Standpc an den Ort wo es Sinn macht stellen. Letztlich wie gut funktioniert das synchronisieren mit LR und macht das überhaupt Sinn?
 
Ich überlege auch, ob ich nicht eher zu einem Tablet greifen sollte. Dieses dann zur Entsorgung etc verwenden. Den Standpc an den Ort wo es Sinn macht stellen. Letztlich wie gut funktioniert das synchronisieren mit LR und macht das überhaupt Sinn?
Welches Tablet schwebt Dir denn vor? Ohne Cloud und einem riesigen Datenvolumen bleibt wohl nur ein "großes" Surface Pro (1,2,3) übrig.

Das SP1 dürfte auf Grund der Akkulaufzeit ausscheiden. 5-6 Stunden intensives Arbeiten (so lang sind meine typischen Zugfahrten, bei Dir mag das natürlich anders aussehen) hällt noch nicht einmal ein fabrikneuer Originalakku durch.

Was die Teile Kosten, wenn sie auch noch ein wenig Speicher haben sollen (also m.M. nach 256 GB) ist ja schnell ermittelt. Das SP3 mit i5 und Tastatur kommt fast auf den selben Preis wie der XPS 13 mit i7, und mit Tastatur kommen beide auch fast auf das selbe Gewicht.

Aber vieleicht genügt auch ein SP3 mit 128GB SSD und 4GB Ram, dann bist Du derzeit (neu) bei 850 Euro + Tastatur.

Ein SP2 (mit 256GB/8GB Ram) kannst du mit etwas Glück und Zeit gebraucht auch schonmal für unter 600 Euro auf eBay ergattern (inkl. Tastatur, aber natürlich dann von privat). Das hat aber nur 10" und FullHD, das SP3 hat wenigstens 12" bei 3:2.

Beide haben nur einem (im Vergleich zur i7-5600U) langsameren i5-4300U, die i7-Variante des SP3 ist ausserhalb Deiner Preisvorstellung (auch ohne Dockingstation) und wäre auch "nur" ein i7-4650U.

Zur Bedienung von LR5 gibt es hier schon einige Threads. LR6 wurde wohl auch auf Touch angepasst, wäre damit zu bevorzugen. Wobei ich schon zur Definition neuer Schlagworte eine Tastatur nutzen würde. Irgendein Cover benötigt man sowiso, warum dann nicht gleich die Tastatur dafür nutzen.

Wie man LR dazu bringt das zu tun, wozu es von Adobe nicht gedacht ist (Sync von unterschiedlichen Katalogen oder Katalogteilen) wird im Netz des öfteren Diskutiert. Falls LR 6 dabei nicht endlich bedeutend besser geworden ist wäre das für mich nichts, was ich mind. zweimal am Wochenende machen wollte. Ich will z.B. in meiner Bildverwaltung auch einen einzigen, großen Katalog haben, über den hinweg ich problemos suchen kann. Und genauso müssen Schlagworte, die ich neu am PC oder Laptop ersetelle, auch auf der jeweils anderen Instanz verfügbar sein.

Vieleicht geht das aber auch alles per Ex- und Import der Bilder inkl. XMPs und man kann die Kataloge dafür links liegen lassen. Obwohl dann sicherlich bei jedem Import wieder neue Previews erzeugt werden... Oder man richtet beide Rechner von den Laufwerksbuchstaben identisch ein und kopiert einfach die LR-Datenbank inkl. der Previews und Originalbildern zwischen den Rechnern.
 
Im Prinzip ist es das was ich gerade getan hab. Kommend von einem Mac Air 2011 (SSD) + einem iMac 2009 (HD), gibts jetzt hier nur noch ein MacBook Pro 2015.
Dieses hat mehr Ram als beide Vorgänger und LR ist tatsächlich sogar schneller. Allerdings bin ich mehr der Einzelbildbearbeiter, so das die Geschwindigkeit eh kaum relevant ist. Letztens hab ich LR auf meinem Windows Pad ausprobiert. Ging auch :lol: - da war eher die Steuerung das Problem.
Natürlich hab ich auf meinem Schreibtischn einen netten Monitor, Tastatur und Maus.
Schade das es keine ordentliche Dockingstation für das Macbook gibt (afaik), das wäre wirklich etwas das ich vermisse.
Auf der Arbeit hab ich Dell (13 zoll) ...auch sehr gut...mit docking station (heißt es gibt bei uns auch keinen Desktop PC mehr, und siehe da es geht!)
 

Erstellst du Diashows mit iMovie oder FinalCut? Lässt sich mit dem Laptop flüssig arbeiten oder ist es eher eine Qual. Welchen Dell verwendest du bei der Arbeit?


Zu Hause würde ich einen Monitor an den Laptop schließen. Bezüglich Platz sehe ich kein Problem, in meinem Fall würden sogar 128gb HDD reichen, weil ich meistens alles auf einen NAS oder ähnliches speichere.
Ich erkenne, dass es viele Meinungen gibt und ich nun entscheiden muss. Zumindest, ist dass längerfristige Arbeiten an einem 13/15 Zoll nicht von Vorteil. Bei vielen Fotos ist die CPU für LR entscheidend, wo die Desktop PC punkten. Mobilität ganz klar der Laptop. Die 8gb RAM sind aussreichend und nicht kriegsentscheidend.
 
ich nutze ein MBP 13" aus 2011 mit LR, PS, iMovie (i7, 16GB Ram, 1TB FP). Ich vermisse nix, alles läuft flüssig in meinem Workflow (D800 mit 36Mpix /D750 24Mpix). Geschäftlich nutze ich ein Dell - welches aber obwohl deutlich jünger, sich bereits deutlich älter anfühlt (weit entfernt von der Qualität des Apple). Zudem ist es unter Win halt doch wohl noch erforderlich nach einem Jahr mal alles neu zu installieren damit es sauber läuft (wird mit der Zeit langsam, friert ein usw...). Auch finde ich die Bildschirmqualität um einiges schlechter (da mag ich mein glänzendes am MBP um einiges lieber).

Kurz - egal welches MBP Du nimmst - für Deine Aufgaben mehr als ausreichend werden sie sein. Würde halt nur RAM und FB mit genügend Speicher versehen (was man aber aus Preisgründen besser selbst nachrüstet)
 
Kurz - egal welches MBP Du nimmst - für Deine Aufgaben mehr als ausreichend werden sie sein. Würde halt nur RAM und FB mit genügend Speicher versehen (was man aber aus Preisgründen besser selbst nachrüstet)

Das lässt sich aber doch nur bei den älteren MBP und bei den neueren Laptops auch nur noch bedingt. Soweit ich das herausgefunden habe, lässt sich bspw der RAM beim Dell nicht mehr wechseln.
 
Ich nutze einen Schenker A504. Den habe ich mir hauptsächlich wegen 2 vollwertigen HDD 2,5" Schächten (in 15" NB) gekauft. Bin sehr Zufrieden, allerdings sind die Lüfter bei den von Schenker verwendeten Clevo Barebones echt ziemlich laut.
 
So, gerade noch in den Staaten habe ich mich nun entweder für den Dell oder rMBP entschieden. Ich konnte mir beide anschauen. Wobei die Tendenz beim Apple liegt, gerade weil die Geräte Preislich engbeieinander liegen.
Abgesehen von der Größe und Gewicht, lohnt es sich ggf auch ältere Modelle anzuschauen, hierbei wären auch die 15 Zoll gemeint.

Zur Auswahl stehen also
Apple
15 Zoll mid 2013
13 Zoll mid 2014 und besserer Ausstattung
13 Zoll 2015 Einsteiger

Dell
13 Zoll
15 Zoll zu teuer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten