• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Herbsttag

Hundefotografie-Bodensee

Themenersteller
Hallo,

mein erster wirklicher Videoversuch mit Abendlicht und der Canon 7D.
Leider nur mit Objektiven ohne Bildstabi gefilmt :(

http://youtu.be/GlV1nYDsLSg?hd=1

Das Video ist zwar noch aus dem Herbst, aber da ich in nächster Zeit mich nochmals an einem Video versuchen möchte und nicht die gleichen Fehler machen möchte, würde ich mich sehr über Kritik und Anmerkungen freuen :)
 
Hallo,

als erstes, schönes Video und schönes Hund. :top:

Wie Du schon selber bemerkt hast, wackelt es ab und zu heftig. Stativ benutzen bzw. Objektive mit Bildstabilisator.

Bis 0:13 der Schwenk ist nicht gleichmäßig.
Bis 0:30 die Schärfe Änderung ergibt für mich keinen Sinn, da nichts scharf wird oder war.
Ab 0:37 fehlt mir vom Hund oben und unten was.

Bei den um sich drehenden Schwenks, die hast Du Freihand gemacht? Finde das mal was anderes. Gefällt mir. Könnte ein wenig langsamer sein, damit die Kamera damit besser klar kommt. Verwischt doch recht stark ab und zu.

Ab 1:05 fehlt mir wieder was vom Hund.
Die Schärfe Änderung bis 1:14 ist nicht gleichmäßig.
Ab 1:37 fehlt wieder was vom Hund.
Bei 2:17 passt die Schärfe wieder nicht.

Danach fehlen mir wieder ein paar mal der Hund. Da hast Du wieder nur einen Teil von ihm gefilmt.

Die Musik passt sehr gut dazu.

Der Hund ist :top:. Bleibt ruhig sitzen und lässt sich Filmen. Wie lange hast Du für das Filmen gebraucht?

Mfg Gerry
 
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast das so ausführlich zu kommentieren.
Das mit dem "abgeschnittenen" Hund ist sicher Geschmackssache, ich wollte in diesen Szenen Details zeigen, weil ich es langweilig finden würde imemr den ganzen Hund im Bild zu haben. Aber jetzt nach deinem Kommentar denk ich ich hab einfach zu viele Details eingebaut, oder?

Stativ hatte ich benutzt, allerdings habs ich trotzdem nich geschafft wenn ich manuell die Schärfe regeln musste, dabei nicht zu wackeln. Gibts da irgendwelche Tipps wie man da am besten ran geht?
Inzwischen hab ich mir aber fürs Filmen eh ein Objektiv mit Bildstabi zugelegt, so sollte das hoffentlich nichtmehr das allzugroße Problem sein.

Der Hund bleibt auch nur so ruhig sitzen weil er auf dem Video schon 12 Jahre ist :D
Gefilmt habe ich bei dem Video ca. 30-40min.
 
Gerade als der Hund sich gekratzt hat, hab ich mir gewünscht, ihn komplett zu sehen.

Es ist ja auch eine Erinnerung an den Hund irgendwann mal und da soll man den Hund auch sehen. Außerdem geht es nur um ihn.

Entweder ist das Stativ nicht stabil genug, oder Du zu "grob" ;)
Das bedarf Übung.
Filterzangen benutzen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=884324
(kenne die auch erst seit dem ich das Video gesehen habe)

Mfg Gerry
 
Filmen mit Bildstabilisator ist kontraproduktiv da ein Stabilisator zwar an sich versucht Wacklern entgegen zu wirken aber das führt leider nur bei Bildern zu einem besseren Ergebnis führt.

Ich zitiere mal einen der das relativ gut erklärt hat, ich hoffe dein Englisch reicht aus um es zu verstehen. ;)

"Thats the problem with IS for video, IMO, at longer focal lengths it jitters the frame all over the place.

To try and give a stable image the optics of a lens will move slightly to counter-act the movement of your hands...

This is fine for stills as you only need to capture a split second, but on video the movement of the lenses can be seen in the form of the jerking movements.

This is more pronounced on longer lens and less on wider lenses (focal lengths). Of course, IS is more useful in photography on the longer lens to minimise shake."

Das Video werd ich mir nachher nochmal in Ruhe anschauen und noch was zu schreiben was das Video an sich angeht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten