Sampleman
Themenersteller
Noch eine Sache, die mir bei "The Frame" aufgefallen ist, die aber vermutlich auch Besitzer vieler anderer Smart-TVs nutzen können:
Das Ding beherrscht Apple AirPlay, und damit wird 1:1 des Bildschirminhalt des angeschlossenen iDingens übernommen. In meinem Fall ist mein bevorzugt angeschlossenes iDingens ein iPad. Und wenn man in AirPlay die Fotos-App aufruft, erscheint genau das Foto auf dem Fernseher, das auch auf dem iPad zu sehen ist (allerdings mit Balken links und rechts, wenn nicht 16:9). Sobald man auf dem Tablet mit dem Finger zum nächsten Bild wischt, macht der Fernseher das genau nach. Auch wenn man mit zwei Fingern in das Bild reinzoomt, dann zoomt auch der Fernseher mit. Das ist so banal, dass man sich wundert. Wenn man also einer größeren Runde spontan Bilder zeigen will, die man auf seinem iPad hat, kann man auf diese Weise den Fernseher zur Hilfe nehmen.
Das Ding beherrscht Apple AirPlay, und damit wird 1:1 des Bildschirminhalt des angeschlossenen iDingens übernommen. In meinem Fall ist mein bevorzugt angeschlossenes iDingens ein iPad. Und wenn man in AirPlay die Fotos-App aufruft, erscheint genau das Foto auf dem Fernseher, das auch auf dem iPad zu sehen ist (allerdings mit Balken links und rechts, wenn nicht 16:9). Sobald man auf dem Tablet mit dem Finger zum nächsten Bild wischt, macht der Fernseher das genau nach. Auch wenn man mit zwei Fingern in das Bild reinzoomt, dann zoomt auch der Fernseher mit. Das ist so banal, dass man sich wundert. Wenn man also einer größeren Runde spontan Bilder zeigen will, die man auf seinem iPad hat, kann man auf diese Weise den Fernseher zur Hilfe nehmen.