• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ein Fernseher, auf dem man Bilder ansehen kann

Noch eine Sache, die mir bei "The Frame" aufgefallen ist, die aber vermutlich auch Besitzer vieler anderer Smart-TVs nutzen können:

Das Ding beherrscht Apple AirPlay, und damit wird 1:1 des Bildschirminhalt des angeschlossenen iDingens übernommen. In meinem Fall ist mein bevorzugt angeschlossenes iDingens ein iPad. Und wenn man in AirPlay die Fotos-App aufruft, erscheint genau das Foto auf dem Fernseher, das auch auf dem iPad zu sehen ist (allerdings mit Balken links und rechts, wenn nicht 16:9). Sobald man auf dem Tablet mit dem Finger zum nächsten Bild wischt, macht der Fernseher das genau nach. Auch wenn man mit zwei Fingern in das Bild reinzoomt, dann zoomt auch der Fernseher mit. Das ist so banal, dass man sich wundert. Wenn man also einer größeren Runde spontan Bilder zeigen will, die man auf seinem iPad hat, kann man auf diese Weise den Fernseher zur Hilfe nehmen.
 
en. Aber entweder sehe ich Gespenster, oder die Bilder sehen im Art Mode angenehmer, natürlicher aus.
Wahrscheinlich ist es so, dort wird vielleicht nicht auf handyüberscharfquitschklikibunti die Bilder durch den Fernseher nachbearbeitet.
Auch an normalen TVs sollte man, wenn man seine Bilder sauber bearbeitet hat, alle Bildverschlimmbesserer abschalten.
 
Unser Fernseher sitzt außerdem auf Vom-Sofa-ohne-Nackenstarre-Guck-Höhe, was zur üblichen Galerie Hängehöhe eh nicht passt.

Da haben wir ziemlich lange rumprobiert, bevor wir den Bohrer angesetzt haben. Wir haben (auf dem Bild noch nicht zu sehen) noch zwei Ölbilder, die an dieselbe Wand sollten. Also haben wir uns aus Packpapier Dummies von Gemälden und TV gemacht und die dann so lange an der Wand rumgeschoben, bis es uns gepasst hat. Der Fernseher hängt jetzt höher als bisher (Unterkante ca. 70 cm), aber schon ein gutes Stück niedriger, als man ein Bild mit entsprechender Größe hängen würde. Eine Nackenstarre haben wir mit Bedacht vermieden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir rund um den Fernseher noch mehr Bilder aufhängen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten