• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Bild mit 2,5 Gigapixeln - Wahnsinn

karbor

Themenersteller
Schon mal vom größten Digitalfoto gehört?

Irre: Das 2,5-Gigapixel-Foto


TNO (The Netherlands Organization for Applied Scientific Research) hat das nach eigenen Angaben weltweit größte digitale Panorama-Foto produziert.
Seine Pixel-Ausmaße: 2,5 Milliarden. Ausgedruckt würde das Foto eine Fläche von 6,67 mal 2,67 Meter (300 DPI) einnehmen.


Die Monsteraufnahme besteht aus insgesamt rund 600 Einzelbildern, die über einen Zeitraum von 1 Stunde 15 Minuten geknipst wurden. Eine computerkontrollierte so genannte "pan-tilt unit? (siehe Bild) steuerte und richtete die Kamera aus. Für die Schnappschüsse wurde übrigens eine hochwertige aber durchaus noch handelsübliche Consumer-Kamera (in Kombination mit einem 400mm-Tele) eingesetzt.

Danach ging es an die nach Aussage von TNO mühsamste Aufgabe: Das Optimieren und Zusammensetzen des Bildes. "Wir haben alleine 24 Stunden gebraucht, um die sich überlappenden Fotos zu vergleichen und zu optimieren", heißt es in einem Bericht zum Rekord. Für die eigentliche Zusammensetzung des Bildes rechneten anschließend fünf Highend-PCs drei Tage vor sich hin. Heraus kam das 78.797 mal 31.565 Pixel große Foto.

Zu den weiteren Hürden bei der Arbeit an dem 2,5-Gigapixel-Foto zählten nach Aussage des TNO-Teams das Anpassen einiger Tools und Skripte sowie die Entwicklungen bei dem von ihnen verwendeten Bild-Format. Das Panorama-Foto der holländischen Wissenschaftler bringt es immerhin auf 7,5 GB.

Hier gibt es das Bild zum Ansehen:

http://www.tpd.tno.nl/smartsite600.html
 
Ist für eine praktische Anwendung aber ziemlich unsinnig und auch überflüssig.
Da man ein so großes Bild von ca 6,5 x 2x5 Metern auch aus mehreren Metern Abstand betrachtet, würden dabei die Unterschiede zu einer vielfach geringeren Auflösung für das Auge gar nicht auffallen.
Ist also eine nette Spielerei für Guinnesbuch-Süchtige, aber für praktische Anwendungen z.B. in der Werbung für Plakate o.ä. unsinnig. ;)

Andreas
 
Das ist schon klar, wer druckt schon ein Plakat dieser Ausmaße
mit einem Druckraster, welches 300 dpi auflöst. Aber die Umsetzung
ist technisch sehr gut gelungen, und man muss ja auch mal was
"Verrücktes" machen.
 
Ob so eine Auflösung in ferner Zukunft mal als Einzelbild in einer Handelsüblichen Kamera möglich sein wird? Ich würde eine kaufen. Wäre ideal für Ausschnittvergrößerungen.
Eine Anwendung wüsste ich auch schon. Wenn denn mal dieser ganze Panorama Aufwand wegfallen würde. Ich sitze im ausverkauften Stadion. Mache ein Bild von der gegenüberliegenden Tribüne und verkaufe am Ausgang des Stadions (unter Angabe der Sitzplatznummer zur lokalisierung) Portraitfotos. :D

mfG
Martin
 
Der fast grenzenlose Zoom auf der homepage ist aber geil. Man kommt sich vor wie in einem Film, wo das FBI aus einer verpixelten Aufnahme doch noch ein rattenscharfes Gesicht rausholt :D
 
Also ich weiß nicht irgend etwas stimmt mit dem Bild nicht.
Ich hab einen Autobus gefunden der halb Autobus und halb Auto ist.

Schlecht gesticht? :D

lG
 
guggi schrieb:
Also ich weiß nicht irgend etwas stimmt mit dem Bild nicht.
Ich hab einen Autobus gefunden der halb Autobus und halb Auto ist.

Schlecht gesticht? :D

lG


Nee, ich glaube die "Statisten" hatte nicht alle Zeit 1,5 Stunden stillzuhalten... :D :D
 
Hab den Buss/Auto auch gefunden :) Sieht tatsächlich nach nem Stitch-Übergang aus.

Ein gutes hat das MEGA-Bild - mann kann prima "Ich seh was, was Du nicht siehst" spielen :p
 
Auge schrieb:
Ob so eine Auflösung in ferner Zukunft mal als Einzelbild in einer Handelsüblichen Kamera möglich sein wird? Ich würde eine kaufen. Wäre ideal für Ausschnittvergrößerungen.
Nicht wirklich, denn entweder bräuchtest du einen entsprechend großen Sensor mit einer entsprechend großen Optik oder aber es würde einfach am Auflösungsvermögen der Optik scheitern. Ca. 15.000 Zeilen (bei dem KB Format 2:3 wären es sogar ca. 20.000 bei 2,5GPixeln) auf KB-Größe aufzulösen ist mehr als weit von dem entfernt, was man von jeglicher Optiken erwarten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auge schrieb:
Ob so eine Auflösung in ferner Zukunft mal als Einzelbild in einer Handelsüblichen Kamera möglich sein wird?
mit Sicherheit - die Entwicklung steht nie still (auch nicht bei Optiken!).
Aber vorher hat sich die Menschheit wahrscheinlich schon mit sauberen Bomben zu staub verwandelt.
Die "Lösung" ist Antimaterie - 1Gramm hat die Sprengkraft von 20Kilotonnen - 7 Kilotonnen mehr als die Hiroshima Bombe - siehe hier
 
MrJudge schrieb:
mit Sicherheit - die Entwicklung steht nie still (auch nicht bei Optiken!).
Aber vorher hat sich die Menschheit wahrscheinlich schon mit sauberen Bomben zu staub verwandelt.
Die "Lösung" ist Antimaterie - 1Gramm hat die Sprengkraft von 20Kilotonnen - 7 Kilotonnen mehr als die Hiroshima Bombe - siehe hier

Eher teilen sich zwei Quarks, als dass dieser Artikel irgendwie ernst zu nehmen wäre... ;-)
 
das die USA forschen ist sicher
das Antimaterie besteht ist sicher
das Lichtgeschwindigkeit nicht gleich Lichtgeschwindigkeit ist, ist sicher (entgegen Einsteins Relatvitätstheorie!)
Das antimaterie zerstörerisch wirkt ist bewiesen
das "Weltmächte" nach neuen Waffensystemen forschen ist sicher
das genauso auch jetzige Normalitäten entstanden ist fakt (oder hätte jemand vor dem 06.08.1945 gedacht, das Atombomben so verherrend sind?!)
 
Der Zusammenhang der aber durch den Artikel hergestellt wird zwischen diesen Einzelbehauptungen (mal abgesehen davon, daß auch nach Einstein die Lichtgeschwindigkeit nicht immer konstant ist) ist fast genauso Effekthascherisch und unsinnig wie der Artikel in der Bildzeitung vor ein paar Wochen über die kippende Erdachse .... hab leider kein intaktes Exemplar davon mehr bekommen können, wer noch eins hat und selbst nicht braucht, ich nehm es gerne, kann man schön im Unterricht brauchen ... als Beispiel wie man für sich teilweise richtige EInzelaussagen so verfremden, verändern und neu zusammensetzen kann, das wunderbarer Dummflug entsteht.
 
Stimmt. Ich hatte doch nur von einem X-Large-Bild berichtet und nicht
von Atom- und Antimateriebomben. Aber was so alles entstehen kann ...
 
MrJudge schrieb:
das die USA forschen ist sicher
das Antimaterie besteht ist sicher
das Lichtgeschwindigkeit nicht gleich Lichtgeschwindigkeit ist, ist sicher (entgegen Einsteins Relatvitätstheorie!)
Das antimaterie zerstörerisch wirkt ist bewiesen
das "Weltmächte" nach neuen Waffensystemen forschen ist sicher
das genauso auch jetzige Normalitäten entstanden ist fakt (oder hätte jemand vor dem 06.08.1945 gedacht, das Atombomben so verherrend sind?!)


Daß das hier OT ist ist sicher!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten