• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Bild je Minute

l.u.d.w.i.g

Themenersteller
Hallo Liebe Forumsmitglieder,

Ich habe eine Frage zur Nikon D70. Villeicht hat ja schon mal jemand so etwas ausprobiert.

Ich suche eine Möglichkeit, in konstanten Abständen Bilder aufzunehmen, z.B. "1 Bild je Minute" oder "1 Bild alle 5 Minuten" und das über längere Zeiträume hinweg (quasi bis die Karte voll ist).

Das ganze soll dann entweder übereinandergelegt werden um z.B. eine extreme Langzeitbelichtung zu synthetisieren (Effekt: Menschenleere öffentliche Plätze) oder zu einem Zeitrafferfilm zusammengesetzt werden (kommt gut in Bahnhöfen oder an Verkehrsknotenpunkten ect.)

Hat jemand eine Idee, wie sich das bewerkstelligen läßt?

Ich bitte um Nachsicht falls meine Frage schon irgendwo beantwortet wurde, ich konnte aber keinen passenden Beitrag finden (Bin auch ganz neu hier!).
 
Hi,

meines Wissens geht das entweder mit Nikon Camera Control, einem Modul von Nikon Capture oder über die Infrarotschnittstelle eines PDA mit einem Remote Control programm, das diese Batchverarbeitung zulässt, also alle paar Minuten, oder was man halt will, das Auslösesignal sendet.

Beide Methoden haben leider Nachteile, so muss für Nikon Camera Control ein Laptop dabei sein, was es für Aussenanwendungen praktisch unbrauchbar macht. Bei der PDA Lösung ist das Problem, dass man den PDA so positionieren muss, dass der IR Port auf den Aulöser der D70 zeigt, und es sein kann, dass das ein oder andere Auslösesignal nicht registriert wird.
 
Gibts da nicht auch programmierbare Fernauslöser?
 
Hallo,

vielen Dank für die Infos. Was mir allerdings noch nicht ganz klar ist, wie kommuniziert NikonCapture mit der Kamera? Geht das über die interne IR-Schnittstelle? Dann müßte man das Notebook irgendwo vor der Kamera plazieren ???

Gut, man könnte sich dann evtl. mit einem selbstgebastelten Lichwellenleiterkabel den Bereich vor der Kamera freihalten (wichtig bei 10,5 mm Brennweite).

Zum Rumprobieren ist mir die Anschaffung der Nikon Software allerdings etwas zu happig, weil ich auch gar nicht weiß ob mir der erzielte Effekt wirklich gefällt. Gibt es da vielleicht ein "Remote Control programm", das man mit einem Notebook nutzen kann? Einen PDA habe ich leider nicht.
 
Hallo,

die Kommunikation läuft über USB-Kabel, die Kamera ist dafür auf "PTP" zu stellen "Mass Storage" taugt nur für das Übertragen von Bildern.

Früher gab es für registrierte User eine kostenlose 30-Tage-Testversion von Capture bei Nikon im Support-Bereich zum Download, mußt Du mal danach suchen.

Gruß

Mathias
 
Hat man da nicht das Problem, dass der PDA nach kurzer Zeit in den Sleep Mode geht? Ich kenne mich mit diesen Dingern nicht so aus, aber ich denke, damit er durchläuft, muss er am Stromnetz angeschlossen sein.

Wirklich schade, dass Nikon das nicht in die Firmware integriert hat, wie ein paar andere Kamerahersteller.
 
Halligalli schrieb:
Hat man da nicht das Problem, dass der PDA nach kurzer Zeit in den Sleep Mode geht? Ich kenne mich mit diesen Dingern nicht so aus, aber ich denke, damit er durchläuft, muss er am Stromnetz angeschlossen sein.
Das ist doch wirklich mit ein paar Klicks lösbar.

Halligalli schrieb:
Wirklich schade, dass Nikon das nicht in die Firmware integriert hat, wie ein paar andere Kamerahersteller.
Ich bin eigentlich ganz froh daß Nikon nicht jede denkbare Anforderung in die Firmware gepackt hat.

Diese Funktion ist aus meiner Sicht in einem PDA bestens aufgehoben.

Grüße
Andreas
 
Hallo Leute,

ich finde es klasse, daß mein Thema soviele Leute mobilisiert, hätte ich nicht gedacht.

Andreas H schrieb:
Ich bin eigentlich ganz froh daß Nikon nicht jede denkbare Anforderung in die Firmware gepackt hat.

Diese Funktion ist aus meiner Sicht in einem PDA bestens aufgehoben.

Ich persönlich wäre übrigens ganz glücklich, wenn diese Funktion in der Firmware enthalten wäre, zumal ich keinen PDA besitze und Nikon auch keinen mitliefert. Als "Originalzubehör wird auch keiner angeboten! :D

Das bringt mich auf die ketzerische Idee, ob es wohl auch einen Firmware-Hack für die D70 gibt? Es gibt ja Leute die hacken alles, warum nicht auch eine Digitalkamera. Ich erwarte nicht, daß jetzt jemand genau meine Funktion gebastelt hat, es erwacht nur die Neugier, ob schon Jemand modifizierte Firmware gesehen hat?
 
Andreas H schrieb:
Das ist doch wirklich mit ein paar Klicks lösbar.

Wie gesagt, kenne mich mit den Dingern nicht so aus, aber bei den Palm Geräten bin ich relativ sicher, dass sie ausserhalb der Docking Station nach maximal 3 Minuten ausgehen. Dann ist noch die Frage, ob die D70 nach 15 Minuten nicht auch die Remote Bereitschaft einstellt, selbst wenn in dieser Zeit der Impuls kommt. Ein Bild alle 30 Minuten, wie es zB zum Mitschneiden der Öffnung einer Blüte passend wäre, geht so also auf keinen Fall.

Ich bin eigentlich ganz froh daß Nikon nicht jede denkbare Anforderung in die Firmware gepackt hat.

Nikon selbst dürfte darüber anders denken, denn in der D200 Firmware ist es drinnen.

Diese Funktion ist aus meiner Sicht in einem PDA bestens aufgehoben.

Aus Gründen, die schon zuvor genannt wurden, bin ich da anderer Ansicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten