Hallo,
danke für eure Zuschriften. Ist eh klar, dass solche Bilder spalten. Erstens ist der Geschmack verschieden - Gott sei es gedankt. Punkt 2 ist, ob man als Fotograf so etwas überhaupt darf und ob es nicht eine Verfälschung ist - das ist eine grundsätzliche Frage. Vor etwas mehr als 100 Jahren musste sich die Malerei (die bis damals rein realistisch war)mit dem Aufkommen der Fotografie, die die Realität weitaus realistischer darstellen konnte, dieser Frage ebenfalls stellen. Damals hat der Impressionismus seinen Beitrag zur weitgehenden Abkehr von der überkommenen Denkschule geleistet. Die weitere Entwicklung ist Kunstinteressierten ja bekannt. Ich selbst sehe es so, dass in der Fotografie alle Möglichkeiten Platz haben sollten, die des Realismus, die der Bearbeitung und sogar die der Kombination von Fotografie und Malerei. Ist aber natürlich nur meine Auffassung. Ich bin jedenfalls sicher, dass die Fotografie sich weiter entwickeln wird und auch muss, um nicht zu stagnieren.
Grüsse
Heinz