• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EILT: Anfänger hat Fragen zu Timelapse

Gerd M.

Themenersteller
Hallo,

ich wurde kurzfristig :( gebeten am Donnerstag (24.01) von der Entstehung eines Tatoos eine Zeitrafferaufnahme zu machen.

Ich habe an Ausrüstung:

Sony Alpha 77
Zwei Speicherkarten
Stativ
Zwei Akkus
Kit 18-55 f3,5-5,6
Kit 55-200 f4-5,6
Minolta 50 f1,7
Godox/JYC LCD Timer Fernauslöser ist bestellt.

Das Tatoo dauert ca. 3 Stunden.

Nun meine Fragen:

Welche Kameraeinstellungen sind am besten und was für ein Bildformat soll ich wählen (RAW oder JPEG) und wie oft soll ich in der Minute auslösen. Sind 12 mal OK ?

Was ist sonst noch zu beachten? :confused:


Danke in voraus für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Gruß

Gerd M.
 
Zeitraffer wird am Ende ein Video.
Da ich kein Videoprogramm kenne, das RAW als Sequenz schluckt, würde ich JPEG (und da in guter Auflösung, aber nur "brauchbarer Größe" (-> HD = 1920 x 1080, größer macht nur Sinn, wenn du noch virtuell schwenken möchtest) fotografieren. Also: Gut einleuchten, alles am Stativ. Alles gut sichern, dass es niemand umrempelt und ab dafür.

Die Anzahl der Bilder ergibt sich aus der gewünschten Dauer des Zielclips. Wenn der z.B. 120 Sekunden dauern soll, brauchst du 120 x 24 = 2880 Bilder.
Wenn die Session 3 Stunden = 180 Minuten = 10800 Sekunden dauert, brauchst du alle 10800 / 2880 = 3,75 Sekunden ein Bild.

Um zu vermeiden, dass du mit einem unpassenden Ausschnitt leben musst, würde ich noch eine zweite Kamera hinstellen, mit der du eine B-Roll fotografierst. Dann kannst du später hin- und herschneiden und es wird nicht abartig langweilig :)
 
Der andere Vorteil von JPG ist das es weniger Platz benötigt. 2880 Bilder musst Du erst einmal auf deine beiden Karten draufkriegen ;)
 
Würde der http://gwegner.de/ empfehlen. Tutorials und sein Buch. Ist wirklich sehr lehrreich. Auch der Preis von 10€ finde ich durchaus angebracht.
Habe mein Wissen über die Materie über das Buch von Gwegner aufgebaut.

Viele Grüße
Jan
 
Danke für die schnellen Antworten.

Ein paar Fragen sind noch offen.

1. Wie soll ich den Weißabgleich einstellen? Das Tatoo dauert von 14:30 bis 17:30, d.h. ich habe eine Mischung aus abnehmendem Tageslicht, und gleichbleibendem Kunstlicht auf das Tatoo, soll ich auf AWB stellen?

2. Die Kamera auf MF stellen und eine feste Blende einstellen erscheint mir sinnvoll, was ist aber mit der Belichtungszeit ( Ich frage wegen des abnehmendem Tageslichtes)?

3. Da ich auch virtuell schwenken möchte wähle ich eine Bildgröße von 16:9
und 6000 x 3376 Pixel ist das OK? ( Speicherkarten zum wechseln habe ich mit dabei )

An jan1993: Danke für deinen Buchtipp, da aber schon übermorgen das Shooting stattfindet, kann ich in dem Buch höchstens später meine Fehler nachlesen:D:D

Mit freundlichem Gruß

Gerd M.
 
Alles was nicht manuell eingestellt wird wird ein flackern in der Sequenz hervorrufen, also alles (auch Weißabgleich) einstellen.
Ich würde immer RAW nutzen und in Post angleichen - ich für meinen Teil würde mir die Optionen die RAW bietet nicht nehmen lassen, vor allem wenn man die Sequenz nicht einfach wiederholen kann.

Dazu würde ich schauen wie du belichten musst und gucken das du das Tageslicht ausblendest - also so schnell belichten das nur noch das Kunstlicht Einfluss auf die Belichtung hat. Hängt natürlich immer von der Situation ab aber wäre mein erster Versuch um mir das Leben einfacher zu machen. Wenn diese Option funktioniert dann kann man auch den Weißabgleich fest auf das Kunstlicht einstellen.

Ausgegeben wird normalerweise (heutzutage) als 1080p, heißt Platz für einen "Schwenk" wäre da - wenn die Kamera dabei aber fest steht ändert sich der Bildwinkel zu den Objekten nicht.


Btw. Das Buch ist ein eBook, wäre also sofort runterzuladen.
 
Eilt auch bei mir!;)

Wenn ich Abendstimmungen in Time lapse fotografieren will, was sollte ich beachten?

Ich habe das noch nie gemacht, fliege aber Freitag nach Duai!;)

Im Gepäck eine Nex6 und eine Zeitraffer-App.

Jetzt die Frage:

WB und Belichtung bei einem Sonnenuntergang - fest vorgeben oder auf auto lassen?

Feste Vorgabe würde nach meinem Verständnis irgendwann (Sonne ist weg) zu unterbelichtung führen. Also würde ich mit Av fotografieren. Habe aber irgendwie die Ahnung, dass die erfahrenen Time Lapser mir abraten würden.:ugly: Warum?
 
Eilt auch bei mir!;)

Wenn ich Abendstimmungen in Time lapse fotografieren will, was sollte ich beachten?

Ich habe das noch nie gemacht, fliege aber Freitag nach Duai!;)

Im Gepäck eine Nex6 und eine Zeitraffer-App.

Jetzt die Frage:

WB und Belichtung bei einem Sonnenuntergang - fest vorgeben oder auf auto lassen?

Feste Vorgabe würde nach meinem Verständnis irgendwann (Sonne ist weg) zu unterbelichtung führen. Also würde ich mit Av fotografieren. Habe aber irgendwie die Ahnung, dass die erfahrenen Time Lapser mir abraten würden.:ugly: Warum?



Besuch doch mal: http://gwegner.de/
Wirklich genial erklärt! Auch mit zusätzlichen Videos!
 
3. Da ich auch virtuell schwenken möchte wähle ich eine Bildgröße von 16:9
und 6000 x 3376 Pixel ist das OK? ( Speicherkarten zum wechseln habe ich mit dabei )

Wenn du Platz zum schwenken willst, warum willst du dann dein Format künstlich kastrieren?
Nimm doch alles, was die Kamera hergibt.

Da sich in den 3 Stunden evtl. auch das Licht ändern könnte (sind da große Fenster oder alles im Keller?) würde ich auch ganz klar RAW vorschlagen um nachher am WB spielen zu können.
Dann musst du halt alle 30 Minuten mal die Karte wechseln und auf nen Laptop kopieren.

Bei ~9,5s zwischen den Bildern (ergibt ~60 Sekunden Film) solltest du mit etwas Geschick keine oder maximal eine Aufnahme pro Kartenwechsel verpassen.

Ob du mit 2 Akkus auf ca. 1500 Bilder kommst, musst du auch mal genau abschätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten