• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eignet sich HDR Software für Kinder-/Menschenfotografie?

sandraf

Themenersteller
Hallo,

ich bin hier im Forum desöfteren auf Threads mit HDR Bildbearbeitung gestossen und bin wirklich beeindruckt was man so alles aus einem Foto rausholen kann.

Jedoch waren alle Fotoaufnahmen die ich bisher gesehen habe von Gegenständen, Landschafen, Blumen, Gebäuden usw. gewesen.

Daher meine Frage, wie sieht es da eigentlich mit Menschen. bzw. Kinderfotos und HDR aus?
Hat jemand einen Link für mich, wo ich mir solche Fotos anschauen könnte?

Und welches kostenloses und vor allem einfach zu bedienendes Programm würdet ihr für Anfänger empfehlen?
Bevor ich mir später bessere Software kaufe, würde ich erstmal mit einem einfachen Programm experimentieren wollen und schauen ob es was für mich ist.

LG
Sandra
 
Daher meine Frage, wie sieht es da eigentlich mit Menschen. bzw. Kinderfotos und HDR aus?

Fotos von Menschen pp. haben sehr selten einen Dynamikumfang, der HDR erforderlich machen würde, oder geht es dir um den Effekt :confused:

Erfroderlich ist eine Belichtungsreihe von 3 Aufnahmen, die deckungsgleich sein müssen. Mit3 oder noch mehr Bilder /sec. könnte das auch von einem Kind gelingen.

Ansonsten RAW und daraus 3 Tiffs mit -2 EV,0,+ 2 EV erzeugen und dann im HDR Programm deiner Wahl bearbeiten. SNS-HDR Lite wäre eine kostenlose wahl.

ciao tuxoche
 
Wikipedia zum HDR-+ schrieb:
Ein High Dynamic Range Image (HDRI, HDR-Bild, „Bild mit hohem Dynamikumfang“) oder Hochkontrastbild ist ein digitales Bild, das große Helligkeitsunterschiede detailreich wiedergibt.

beantworte dir einfach mal selbst 2 Fragen

Frage 1: wo gibt es bei einem Kind so einen hohen Dynamikumfang?
Frage 2: wo sind bei einem Kind so große Helligkeitsunterschiede?

Tipp: bei der Aufnahme einfach richtig belichten und gut ist. Falls das Licht ungünstig ist, einen Blitz benutzen.

Meiner Meinung nach braucht bei einem Kinderbild kein Mensch HDR. Siehe Anhang ...
 

Anhänge

Ja es geht mir um den Effekt, um die kräftigen Farben usw.

Mit Menschen bzw. Kinderfotografie meine ich auch keine Studioaufnahmen, sondern eher Bilder im Freien, in der Natur.
Z.B. Kinder spielen am Strand, ein Pärchen beobachtet den Sonnenuntergang usw.

Ich habe heute schon den ganzen Tag nach sowas gegoogelt, finde aber nirgendwo eine Seite wo ich mir sowas anschauen könnte.

Auf dem Bild von Hanky sieht man ja nur das Gesicht vom Kind, aber keinen Hintergrund den man miteinbeziehen könnte.
 
Frage 1: wo gibt es bei einem Kind so einen hohen Dynamikumfang?
Frage 2: wo sind bei einem Kind so große Helligkeitsunterschiede?
Nimm mal ein Kind gegen die Sonne auf dann weist du ob HDR auch bei Menschen sinnvoll ist.

Nein, mein HDR-Programm erkennt Menschen im Bild und verweigert jede Bearbeitung. Sobalt Menschen im Bild sind treten auch ganz neue unergründliche Physikalische Gesetze auf. Human Dont Retouch (HDR) :lol: Und bei Kindern wird die Physik dann vollens verdreht.
 
Danke Psycon, genau sowas habe ich gemeint, finde auch, dass es super aussieht, verstehe daher nicht, warum die anderen der Meinung sind, dass Menschen und HDR ein "no go" sein sollen :-)
 
warum? weil es mir darum geht, Bilder von Personen bei der Aufnahme einfach richtig belichten. Über alles hinterher EBV-technisch einfach irgendeine eine HDR-Pampe über ein Bild zu kippen, hat für mich mit Personenfotografie nichts zu tun. Mag ja gegen den vorherrschenden Mainstream sein ... ;)
 
Das man so wenig HDR von Personen sieht, mag daran liegen, daß die 3 (oder mehr) Aufnahmen absolut deckungsgleich sein müssen.
Spielende Kinder fallen also schon mal raus (so wie ein Baum im Wind), ein gestelltes Portrait könnte klappen.
Ob man den zusätzlichen Dynamikbereich wirklich braucht, sei mal dahin gestellt.
Notfalls eben ein RAW aufnehmen, 3 x unterschiedlich belichtet entwickeln und dann zum HDR zusammen rechnen, wie oben schon beschrieben.
 
Daher meine Frage, wie sieht es da eigentlich mit Menschen. bzw. Kinderfotos und HDR aus?

Falls es noch nicht aus den bisherigen Antworten deutlich geworden sein sollte:

1.
HDR ist eine Methode zur Bewältigung hoher Dynamikumfänge einer zu fotografierenden Szene und kein Effekt. Bilder mit hohem Dynamikumfang (HDRI) müssen für Web/Druck dann wieder komprimiert werden, was durch sog. Tonemapping erfolgt.

2.
die meisten Leute die von HDR "so daher reden", meinen aber nur einen Effekt; und zwar dieses übertrieben Detailreiche, Surrealistische … das gern aus extremem Tonemapping resultiert. ;)

Punkt 1 ergibt für Menschenfotos (Kinder sind auch Menschen :D) keinen Sinn, es sei denn, man fotografiert den Hintergrund separat und montiert den später ein oder man hält es wie die ersten Fotografen und lässt die Menschen für die Dauer der Belichtungsaufnahmen erstarren.

Punkt 2 ist völlig unproblematisch, benötigt aber keine HDR-Fotos. Man kann ganz normale Fotos auch ohne Belichtungsreihe entsprechend bearbeiten oder in einem HDR-Programm/Plug-in entsprechend filtern ("tonemappen").
 
HDR mit Menschen kann man an jedem Bahnhof machen, da stehen solche Kabinen...

Grundsätzlich ist unsere Sichtweise auf Menschen immer differenziert zur Sichtweise auf Dinge. Die wenigsten von uns wollen wirklich einen Menschen so abgebildet sehen, wie er real ist. Sonst würde vor dem Schaufenster eines Fotografen niemand mehr stehen bleiben.

Wenn man unbedingt die Kontrasttiefe maximieren will, dann kann man das durch Auswahl der Brennweite, der Blende und des Negativmaterials schon bis zur Schmerzgrenze machen.

HDR bei Objekten kann als Effekt über deren Banalität hinwegtäuschen, bei Menschen funktioniert das angesichts unserer sozial erworbenen Sichtweise nicht.:angel:
 
oder man hält es wie die ersten Fotografen und lässt die Menschen für die Dauer der Belichtungsaufnahmen erstarren.
Das ist wohl häufig der Knackpunkt. Ein gut ausgeleutetes Bild braucht so oder so keine Belichtungsreihe. Das trifft aber auf alle Motive zu egal ob Mensch oder Kind oder Hund oder Obstschale. Deshalb geht es ja (abgesehen von der Eigenbewegung) nicht um die Motivbeschaffenheit sondern um die Lichtsituation. Werden 4-5 Blendenwerte überstiegen macht eine Reihe Sinn - mit oder ohne Menschen.
 
Danke euch für die Antworten.
Ja bei Kinderaufnahmen ist es wohl sehr schwer 3 gleiche Bilder zu schießen :-(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten