Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wo geht es denn genau hin? Ich überlege mir auch wieder einmal nach Lauterbrunnen zu fahren. Was mich aber ein bisschen abhalten könnte, wäre das Preisgefüge. Ich wäre immerhin mit meiner ganzen 4-köpfigen Familie unterwegs.KrasserMann schrieb:Schöööön
Ja, bitte mehr. Morgen Abend werd ich auch in dieser Traumlandschaft sein *freu*
Martin
Mir würde eigentlich schon eine grobe Aussage weiterhelfen, ob es in dieser Gegend in den letzten Jahren ebenso einen gewaltigen Preisschub gab. Was mich bei meinem letzten Besuch (2000) schon etwas verwundert hatte, war der eigentlich nicht vorhandene Preisunterschied zwischen Berg und Tal. So kosteten Bier und Rösti (zusammen gerechnet) auf der mittels Hubschrauber belieferten Mönchsjochhütte auf 3650m sogar etwas weniger als z.B. im problemlos versorgbaren Berggasthof Männlichen.netnet schrieb:@epp4 Kenne die Preise nicht genau. Mit Familie ist es natürich immer teuerer, da alles x4 gerechnet werden muss. Ein Tip wäre vielleicht als Ausgangspunkt z.B Interlaken zu wählen. Da gibt es bei den Restaurants und Unterkünften viel Auswahl. Essen kann man da sehr günstig (12-20Fr.) z.B im Migros Restaurant. Und die Berge sind von Interlaken her in wenigen Fahrminuten erreichbar (Bahn, Postauto, Auto).
epp4 schrieb:Damit ich nicht nur von den Preisen rede, auch von mir 2 Fotos die belegen, warum man da gerne hinfährt.
Einmal die Aussicht vom Männlichen auf das Lauterbrunnental und auf dem 2. Foto Jungfrau mit Silberhorn von Winteregg aus.
Erwin
Gerade bei den Fahrpreisen hat man in dieser Region eigentlich noch gute Karten. Es gibt nämlich den Jungfraupass. Dieser gilt 6 Tage und kostet 190 SFR pro Nase. Darin enthalten sind die Bahnengucky schrieb:Hi,
Apropo unbezahlbar, geschluckt habe ich einmal, daß war als ich die Fahrkarten für mich und meinen Junior zum Junfrauenjoch bezahlte.
Aber auch diese Ausgabe hat sich gelohnt. 32°C im Tal und da oben war rodeln bzw. Skifahren angesagt. Einfach herrlich.
mfG Guck
Die Kritik an meinem anderen Bild (nur die zwei inkl. dem Nebelbild sind von mir) kann ich gut verstehen. Der Hauptgrund, warum ich es einstellte, war auch als Anschauungsbild über das Lauterbrunnental zu sehen.depp123 schrieb:Sorry, aber das Bild mit dem Berg im Nebel gefällt mir als einziges sehr gut.
Allg. gilt für deine Bilder daß sie mE alle zur falschen Tageszeit gemacht wurden, nämlich irgendwann zwischen 11-16Uhr, richtig? Daher hoher Blauanteil (UV-Licht) u. flache Konturen, die Plastizität der Formen fehlt komplett. Am besten kommen solche Motive zum Sonnenauf- oder -untergang. Anbei ein Beispiel für S.untergang meiner Galerie (nicht gross):
Beispiel
epp4 schrieb:Die Kritik an meinem anderen Bild (nur die zwei inkl. dem Nebelbild sind von mir) kann ich gut verstehen. Der Hauptgrund, warum ich es einstellte, war auch als Anschauungsbild über das Lauterbrunnental zu sehen.
Mit dem angesprochenen Problem, der falschen Tageszeit habe ich immer dann zu kämpfen, wenn ich mit Familie unterwegs bin. Oder auch bei Tages-Wandertouren im Sommer, wenn man nicht vor 10-11 Uhr aus dem Wald rauskommt. Da ist man leider fast nur in dieser kritischen Zeit in Motivweite.
Jetzt kommt vielleicht das Argument, man könne sich früher auf den Weg machen, nur da stoße ich in unserer Bergsportgruppe öfters auf Akzeptanzprobleme und alleine macht es doch deutlich weniger Spaß. Außerdem ist's nicht gerade effektiv, wenn man alleine die 25EUR für den Anfahrtssprit verbraucht. Wenn's nach mir ginge, könnte man alle unsere Abfahrtszeiten locker um 1h vorverlegen.
Bei Touren mit Hüttenübernachtung verschlafe ich dagegen sicher keinen Sonnenaufgang bei Schönwetter, der Sonnenuntergang ist da ohnehin kein Problem.
Ansonsten danke für die Bemerkung, du brauchst dich deshalb sicher nicht dafür zu entschuldigen!
Erwin