• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

eigenes "Heim"Studio (die Xte) sorry :)

Greenarrow

Themenersteller
Hallo miteinander :),

habe vor mir bald ein eigenes Fotostudio einzurichten. Ich habe folgenden Raum zur Verfügung.

5 meter Breiter Hintergrund * 8 meter Länge + Bad + Umkleideraum.
kamera= Nikon D90, 18-200 Nikkor.

nun zu meiner Frage: hatte vor mir gleich eeetwas besseres zuzulegen, dachte an Multiblitz oder elinchron, evtl auch hensel.Möchte sowohl ganzkörper Aufnahmen als auch Portraitbilder machen.

Was für Ausrüstungsgegenstände sind sinnvoll sich zu Beginn zuzulegen (neben Stativ, Hintergrund (molton o.ä)). hatte vor so 1700 auszugeben. (2000 sind auch kein problem :p).
Dachte an evtl einen Schirm und 2 Softboxen(eine seitlich und eine als Hauptlicht) ? Oder reicht eine Softbox und ein Schirm aus... bin mir echt toal unsicher .... Auf Oberlicht und Rückenlicht wollt ich erstmal verzichten ?

was würdet ihr mir empfehlen als Einstieg.. quasi eine Grundausrüstung mit der man viel machen kann und flexibel ist. ( kommt nicht auf gewinnerzielung an habe keinen druck und möchte nur hobbymäßig über diesen Weg in die Studio-Fotografie einsteigen.

habe übrigens das gefühl, dass es nicht so viele Händler gibt in Deutschland, wo man mal eben hinfahren könnte und sich beraten lassen könnte. (komme aus Nähe recklinghausen bei Dortmund). Wollte mal beim Einzelhändler meines Vertrauens anfragen übermorgen. evtl kann der ja bestellen ?

Danke für eure Zeit!

lg maddin
 
Moin

die Raummaße hören sich schon mal gut an...aber die Höhe ???

Kamera und Objektiv...etwas sehr mager,
zumindest bei den Objektiven sollte aufgerüstet werden :top:

Zubehör sonst...
der Baumarkt oder Sperrmüll ist dein Freund denn...
Einrichtungen kann man überall herbekommen, halbe Wohnungen übernehmen
und modifizieren :D

Licht...
das hängt davon ab...was du kannst, welche Erfahungen du bisher hast :rolleyes:
sicher findest du gute Hilfe dazu bei einem Workshop, oder mal ein Probeshooting im Mietstudio :cool:

Händler...tja Branchenbuch, Internet...da sollte sich was finden lassen,
gerade in deinem Einzugsbereich:top:

Marken(Licht)...
man kann...wenn man kann, mit jedem Licht was los machen(fotografieren)

Fakt ist aber auch bei dein bekannten Herstellern, das die vom "Einstiegs-bis Profiausstattung" alles anbieten...
dann wird alles zusammen passen und....sich auch gut wiederverkaufen lassen:angel: falls es mal sein muss!

was mindestens da sein muss>>>

1) Hauptlicht mit großem Lichtformer und ordentlich Leistung so ab 500WS

2) Nebenleuchten, ab 200-300WS, entsprechend anderen Sobos, dann Aufheller und Reflektoren

3) Kopf-Gegen-Hintergrundleuchten, bei deiner Raumgröße min. 2x

wenn ich nun mal rechne liegts du bei so einem Set bei Mutltiblitz um die 1.500 E...
gebraucht geht auch, wenns nicht gerade vom LKW gefallen ist :evil:
Mfg gpo
 
Kauf dir nach und nach Sachen dazu, nicht aufeinmal 2000 rausknallen.
Du wirst nach einiger Zeit merken was dir fehlt und dann hast du noch Reserven dafür.

Ich kann dir das neue D-Lite Kit empfehlen. Alle mal genug Power für deine 4 Wände, Skyports integriert und gut zum Erweitern!

http://www.wexcameras.de/kaufen-elinchrom-d-lite-it-4-studio-2-go-set/p1519217

Hintergrund ist Molton am Anfang ok, aber da kommst du bald mit an die Grenzen und ans Ende deiner Nerven (Falten). Aber mit ein bischen tricksen geht das alles...
 
Den Gedanken mit den Objektiven hatte ich auch als erstes, gpo :D
 
hehe erstmal danke für die antworten.. ja molton kann nervig sein :p


Objektiv für studio wollt ich mir auch noch besorgen ^^ weiß aber noch nicht genau welches ... ja ging mir genau um die frage ob 2000 auf einmal raushauen oder erstmal langsamer anfangen. :) finanziell schaden wuerds mir nicht von daher :D ... aber is echt unnütz zu viel zu kaufen und mirs durchaus bewusst dass der fotograf entscheidend is und nich das equipment :)

in dem Sinne schönen Feiertag ;)

p.s danke gpo, die sperrmüll idee is super! :)
 
Auch wenn es dir nicht Finanziell schadet, für den Lerneffekt ist es besser kleiner anzufangen und daran zu lernen.

Vielleicht stellst du auch fest, dass Studio doch nicht dein Ding ist und die lieber on Location Fotografierst, dann wäre es dich schade, wenn du zu viel Geld ins Studio gesteckt hättest...
 
ja das stimmt, daher wollt ich ja auch fragen was quasi am anfang am besten bzw ausreichend ist.. brauch denk ich keine 4 softboxen etc und 3 schirme ... Das wäre echt übertrieben.-

Aber ich denke 2 Softboxen eine als hauptlicht und ne andere seitlich is scho Grundstock? (ma von objektiven,hintergründen, Requisiten o.ä abgesehen) ..

klar gehts auch mit weniger aber das sollt man sich zumindest schon zulegen (oder?)

Muss halt nur nochma schauen wie groß die Softbox(en) sein soll. Möcht mir auf keinen fall eine zu kleine kaufen *grins*
 
Hatte auch mal eine Zeit lang über ein Heimstudio nachgedacht. Wenn man keinen freien ausreichend großen Raum dafür hat und ständig auf- und abbauen muss ist das mit der Zeit einfach nur lästig. Ist ein geeigneter Raum vorhanden in dem man das Studio dauerhaft aufgebaut stehen lassen kann wäre es eine Überlegung. Trotzdem würde ich das nicht machen, weil die Anschaffung einer Blitzanlage muss sich irgendwo auch lohnen. In einer Studiogemeinschaft oder in einem Mietstudio wird die Ausrüstung auch wirklich genutzt. Wem das egal ist und unbedingt das Geld verbernnen will dem sei es auch gegönnt. Dann bleibt aber immer noch das du alle Models in deine Privatwohnung schleppen musst. Ich finde das hat ein Geschmäckle und wäre ich Model würde mir das missfallen. Ist irgendwie unprofessionell. Fotografierst du ausschließlich Familie und Freunde und du hast einen geeigneten Raum und das passende Kleingeld ist ein Heimstudio eine feine Sache. Einfach mal so zum nachdenken.

Hensel ist natürlich was schönes, aber bevor ich mir Hensel kaufen würde, würde ich dann gleich auf Profoto oder besser Broncolor gehen. Von Multiblitz wie auch Richter würde ich die Finger lassen. Auch das Walimex-Zeug überzeugt nicht. Empfehlen kann ich Elinchrome und Bowens. Die haben sehr gute Qualität, guten Service und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis in Kombination mit einer breiten Produktpalette. Wenn du nicht ganz so viel Geld ausgeben willst ist auch die Hausmarke von Calumet eine echte Option.

Anfangen würde ich mit zwei Blitzen, einen für den Hintergrund und einen für dein Motiv. Besser wären natürlich zwei für den Hintergrund und zwei für dein Motiv. Mit zwei Hintergrundblitzen kannst du den Hintergrund homogener ausleuchten als wie mit einem. Ein zweiter Blitz für dein Model eröffnet dir einfach neue gestalterische Möglichkeiten. Von Bowens gibt es Sets bestehend aus drei Blitzköpfen, mit Stativen und Kabeln was ein guter Anfang ist.

Als Lichtformer verwende ich fast ausschließlich Normalrefletoren und Schirme. Denke mit einem Normalrefletor für jeden Blitzkopf, ein bzw. zwei Shotthrough-Schirmen, einer großen rechtecktigen Softbox und einer Wabe für den Normalreflektor kann man sehr weit kommen. Zusätzlich dazu wäre noch ein großer Reflektor und zwei Lichtschlucker sinnvoll. Würde mit 2.500,-EUR bis 3.000,-EUR Anschaffungskosten von Neuware rechnen, gebraucht billiger, aber sehr selten in einem attraktiven Zustand zu finden. Ein gutes Objektiv wäre natürlich auch nicht schlecht. Das AF-D 85er f1.8 oder AF-S 24-70 f2.8 wären hier eine sinnvole Investition.

Ich selbst habe fünf Blitzköpfe von Hensel, zwei von Calumet und einen No-Name-Blitzkopf. Davor sieben Blitzköpfe von Multiblitz, aber die Farbtemperatur war ein leidiges eigenes Kapitel. Würde ich heute noch mal kaufen, dann Elinchrome oder Bowens. Mit beiden schon mehrfach gearbeitet und bin von beiden sehr überzeugt.


Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten