• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigene (kreisrunde) Blendenöffnung für ein schöneres Bokeh

T.Watte

Themenersteller
Hi zusammen,

ich habe folgende Vorstellung: Könnte man nicht (mit Pappe oder ähnlichem) eigene Blendenaufsätze für ein Objektiv basteln um damit ein schöneres, ruhigeres Bokeh zu erreichen?

Die Idee ist folgende: Die Blende des 50mm 1.8 von Canon hat beispielsweise nur fünf Lamellen, weswegen verschwommene Lichtquellen als Fünfeck erscheinen wenn man nicht mit Offenblende fotografiert. Außerdem nehme ich mal an, dass das eher unruhigere Bokeh eines Objektivs mit der Beschaffenheit der Blendenöffnung zu tun hat, oder?

Deswegen meien Frage: Funktioniert das so wie ich mir das Vorstelle?

Bitte korrigiert mich falls ich einen Denkfehler habe.

Beste Grüße

Tobi
 
Klar, klappt prima - aber wie bringst Du Deine eigene Blende mitten ins Objektiv, wo die OriginalBlende sitzt? :D

Karl
 

Haha, und es geht sogar exakt um das gleiche Objektiv :D

Nur der Vollständigkeit halber.
Es geht nicht mit jedem Objektiv, je nach Konstruktion bekommt man eine Aperturblende (das will man), eine Gesichtsfeldblende (das will man nicht) oder eine Mischform aus Beidem. Wenns vorne nicht klappt kann man auch versuchen ob es hinten besser geht, indem man die Pappe hinten ins Objektiv klemmt.
 
Hi!

Kürzlich habe ich 3 Gläser auf geschlachtete Canon Objektive gesetzt.

Die Canon-Originalblende habe ich jeweils aus der mittleren Linsengruppe des SpenderObjektivs ausgebaut und hinten in die Fremdgläser, hinter die originale Blende gesetzt.

Es waren längere Brennweiten ab 50mm.

Funzt 3x einwandfrei, ich bekam nichtmal Helligkeitsabfall.

Aber Pappe ist ein Staubspender, ich würde irgendwas aus Kunststoff verwenden. Es gibt eine Duschgelmarke in tiefschwarzen Plastebuddeln deren Name mir gerade entfleucht ist. Die verwende ich zu sowas.

5 1/4 Zoll Disketten sind auch gut so vorhanden...

! da baffe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten