• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigenbau Gegenlichtblende EF300 2.8

@@@

Themenersteller
Servus,

bei einem meiner Objektive war die Geli defekt. Eine Reperatur erschien mir aufgrund des Carbon Splitterbruchs eher unwahrscheinlich und der Preis den Canon aufruft für eine neue Geli hat mich zweifeln lassen, ob ich diese wirklich benötige.

Die Sache ging auch ein halbes Jahr gut, da ich im Winter fast immer die Sonne bei meinem Aufnahmen verpasst habe. Jetzt im Sommer hat sich das aber geändert und somit war ich gezwungen mir etwas einfallen zu lassen. Ausserdem wollte ich wieder eine Geli haben, alleine schon um die Frontlinse zu schützen.

Als Ausgangsmaterial habe ich 1mm Makrolon genommen. Das war halt vorhanden und hat den Vorteil, dass man es von Innen lackieren kann.

Nachdem das Makrolon zugeschnitten war wurde es mit einem Heißluftfön in Form gebracht, verklebt und vernietet (soll ja auch halten).

Von Innen in Ral 7044 (Seidengrau) lackiert und die Kanten mit etwas Klebeband versehen.

Das Ergebnis ist eine leichte Geli, welche etwas flexibler ist wie das Original und somit hoffentlich mehr wegsteckt. Zusätzlich ist die Oberfläche insofern kratzfest, da der Lack ja nicht beschädigt werden kann.

Einfaches aufstecken war völlig ausreichend, aber für den Fall der Fälle und Personengedränge welche die Geli seitlich runterdrücken könnte, habe ich sie nach Vorbild der Profis mit Tape befestigt (die kleben ja alles mit Tape ab oder an). Das Tape schützt ausserdem die Objektivkante.

Der Aufwand war ca 45min plus 10 Euro Material. Das Ergebnis gewinnt sicher keinen Schönheitspreis, aber es funktioniert ähnlich gut wie das Original. Ich überlege noch einen schwarzen Flies wie im Original in die Innenflächen zu kleben, das könnte noch ein wenig was bringen bei schräg einfallendem Licht. Den Flies hatte ich aber aktuell nicht da.

Dies ist wie sicher schon bemerkt kein Frage "Antwort Thread", sondern soll einfach als Anregung dienen wenn jemand eine ähnliche Ausgangssituation hat wie ich.

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich, erst habe ich dich etwas belächelt, eine Gegenlichtblende selbst zu basteln, doch als ich dann mal nach Gegenlichtblende ET 120 gegoogelt habe, traute ich erst meinen Augen nicht. Preise von 329 EUR bis 506€.

Daher verstehe ich deinen Ansatz, und finde deinen Ansatz zur Lösung deines Problems super. :top: :top: :top:
 
:D Jo aber zweckmäßig ist sie. Nach den ersten Einsätze ist die Flexibilität positiv aufgefallen. Die geht so schnell nicht mehr kaputt.

Die Geli wurde jetzt noch mit selbsklebendem Moosgummi von Innen verkleidet. Das hat eine ähnliche Licht Absorbierung wie das orig Flies von Canon und man kann es für kleines Geld aus der Bucht fischen.
 
Ok, schön ist sicherlich anders. Das mit dem Ankleben würde mir hier jetzt schon Mal nicht gefallen, vor allem weil ich meine am 500er ständig abnehme wenn es in den Rucksack geht :)
Trotzdem natürlich eine sehr günstige und brauchbare Lösung :top:

Falls jemand nicht ganz so basteln möchte gibt's noch Reiseblenden von Aquatech, einfach mal nach "AquaTech Reiseblende M für 300mm & 500mm Tele (1381)" googeln.
Kostet "nur" 150 Euro und ist immerhin schön kompakt. Bei einem Defekt der Originalen vielleicht echt ne Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten