FrankHartmut
Themenersteller
Als erstes muss ich vorausschicken, dass ich völlig neu in diesem Forum bin und noch keine großartigen Erfahrungen auf dem Gebiet der digitalen Fotografie habe. Ein Anfänger also.
Für meine Panasonic Lumix DMC FZ50 habe ich mir einen Metz – Blitz 48 AF-1 digital geleistet. Damit habe zwar eine deutlich größere Blitzreichweite als mit dem eingebauten Blitz der Kamera, allerdings das bekannte Problem, bei wenig Umbebungslicht nicht scharf stellen zu können. Das Hilfslicht im Metz – Blitz wird von Kompaktkameras leider nicht angesteuert. Der Support von Metz hat mir auch erklärt, warum:
„Die von Ihnen genannte Kamera Panasonic DMC-FZ 50 unterstützt das in externen Blitzgeräten (z. B. mecablitz 48 AF-1 O digital) eingebaute AF-Hilfslicht grundsätzlich nicht. Auch nicht mit den Original Blitzgeräten von Olympus und Panasonic.
Wenn die Kamera ein AF-Hilfslicht zum Scharfstellen benötigt, so wird grundsätzlich nur das in der Kamera eingebaute AF-Hilfslicht aktiviert. Es gibt keine Einstellung oder Möglichkeit dies zu ändern.
Der technische Hintergrund dabei ist unter anderem, dass das in der Kamera eingebaute Hilfslicht eine andere Wellenlänge, d.h. eine andere Farbe hat (orange) als das AF-Hilfslicht in externen Blitzgeräten (rot). Der Autofokus der FZ 50 ist auf diese Wellenlänge (orange) optimiert und schaltet daher das AF-Hilfslicht des externen Blitzgerätes nicht ein. Die FZ 50 ist dabei überdies kein Einzelfall. Das ist bei vielen Kameras so.“
Und das in der Kamera eingebaute Hilfslicht entspricht in seiner Reichweite nun mal nur der des eingebauten Blitzlichtes.
Deshalb kam ich auf die Idee, das Hilfslicht durch lichtstarke orangefarbene LED zu verstärken. Ein Fototransistor nimmt das von der Kamera abgegebene AF – Hilfslicht auf und steuert über eine einfache Transistorschaltung vier lichtstarke LEDs (von Conrad) an. Das Ganze habe ich in das Gehäuse eines günstig bei eBay ersteigerten Winders eingebaut. Das sicher nicht perfekte Ergebnis seht ihr auf den Fotos.
Vielleicht kann meine Idee anderen Bastlern als Anregung dienen.
Für meine Panasonic Lumix DMC FZ50 habe ich mir einen Metz – Blitz 48 AF-1 digital geleistet. Damit habe zwar eine deutlich größere Blitzreichweite als mit dem eingebauten Blitz der Kamera, allerdings das bekannte Problem, bei wenig Umbebungslicht nicht scharf stellen zu können. Das Hilfslicht im Metz – Blitz wird von Kompaktkameras leider nicht angesteuert. Der Support von Metz hat mir auch erklärt, warum:
„Die von Ihnen genannte Kamera Panasonic DMC-FZ 50 unterstützt das in externen Blitzgeräten (z. B. mecablitz 48 AF-1 O digital) eingebaute AF-Hilfslicht grundsätzlich nicht. Auch nicht mit den Original Blitzgeräten von Olympus und Panasonic.
Wenn die Kamera ein AF-Hilfslicht zum Scharfstellen benötigt, so wird grundsätzlich nur das in der Kamera eingebaute AF-Hilfslicht aktiviert. Es gibt keine Einstellung oder Möglichkeit dies zu ändern.
Der technische Hintergrund dabei ist unter anderem, dass das in der Kamera eingebaute Hilfslicht eine andere Wellenlänge, d.h. eine andere Farbe hat (orange) als das AF-Hilfslicht in externen Blitzgeräten (rot). Der Autofokus der FZ 50 ist auf diese Wellenlänge (orange) optimiert und schaltet daher das AF-Hilfslicht des externen Blitzgerätes nicht ein. Die FZ 50 ist dabei überdies kein Einzelfall. Das ist bei vielen Kameras so.“
Und das in der Kamera eingebaute Hilfslicht entspricht in seiner Reichweite nun mal nur der des eingebauten Blitzlichtes.
Deshalb kam ich auf die Idee, das Hilfslicht durch lichtstarke orangefarbene LED zu verstärken. Ein Fototransistor nimmt das von der Kamera abgegebene AF – Hilfslicht auf und steuert über eine einfache Transistorschaltung vier lichtstarke LEDs (von Conrad) an. Das Ganze habe ich in das Gehäuse eines günstig bei eBay ersteigerten Winders eingebaut. Das sicher nicht perfekte Ergebnis seht ihr auf den Fotos.
Vielleicht kann meine Idee anderen Bastlern als Anregung dienen.