• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eheringe - Wie wirken diese auf Euch?

kauai27

Themenersteller
Hallo

Hätte gerne Eure Meinung zu folgenden zwei Fotos. Habe es mit einer D700 und dem 105er Makro VR 2.8 geschossen. Habe die Fotos in RAW bzw. NEF. Könnte also noch einiges damit machen. :)

Danke
 
Du hast keinen würdevollen Hintergrund für so edle Dinge wie Eheringe genommen. Der Schaumstoff wirkt da unpassend und eklig.

Bei so kleinen Objekten ist es schwer, das Licht so zu setzen, das z.b. nur der Vordergrund hell wird.
Abfallende Helligkeit und durchgehendere Schärfe fände ich persönlich schöner. Die Reflektion hinten im Ring wirkt auf mich total matschig. Ein Lichteffekt solte lieber vorne in der Schärfeebene liegen.

Und als Background/Auflage eher nen rotes oder schwarzen Samtkissen.. aber keinen Schaumstoff *sich-immer-noch-angewidert-schüttelt* ^^

Die Raws nützen dir also fast gar nix. Neu machen.

So. Just my 5cents.
 
Hier sind die Fotos noch grösser...
 
Beim Ersten stört mich die schiefe Kante im Vordergrund...das 2. wirkt auf mich einfach nur unscharf, auch nicht mehr "künstlerisch"

Über den Untergrund kann man sich denk ich streiten, ich würds auch nochmal machen ;)
 
Die Idee an sich finde ich sehr interessant. Was ich mir bei den Aufnahmen wünschen würde, wäre die komplette Schärfentiefe bei den Ringen. Bei der zweiten Aufnahme kann man eine Gravur erkennen, doch leider nicht mehr im Schärfebereich.

Beim Untergrund kann ich mich dem zweiten Poster nur anschliessen. Ein schwarzes Samttuch lässt die Ringe gleich viel edler wirken. Auch ist die Musterung des Schaumstoffes hier suboptimal.

Es ist mir bewusst, dass es sich hierbei um getragene Ringe von Dir und Deiner Frau handelt. Ich kenne das auch von unseren Ringen.. Aber bei solchen Aufnahmen wirken Kratzer in den Ringen nicht gut. Die Ehe wird als etwas reines und makelloses gesehen. Als Symbol dieser Beziehung dienen die Ringe. Natürlich kannst Du die Kratzer nicht einfach entfernen aber sie wirken halt in die entgegen gesetze Richtung.
 
Ich muss leider auch sagen, dass die Schärfentiefe zu gering ist (für meinen Geschmack). Ausserdem sollten die Ringe vor dem Fotografieren poliert werden. Die Kratzer sehen nicht schön aus.
 
Die Idee an sich finde ich sehr interessant. Was ich mir bei den Aufnahmen wünschen würde, wäre die komplette Schärfentiefe bei den Ringen. Bei der zweiten Aufnahme kann man eine Gravur erkennen, doch leider nicht mehr im Schärfebereich.

Ich muss vorausschicken, dass ich für ein Kollegenpaar den Hochzeitstag dokumentiert habe. Und die Ringe habe ich morgens um 6 Uhr aufgenommen. War wohl noch nicht so wach und hab nicht so auf Details geachtet, was mich im nachhinein auch ärgert :rolleyes:

Ich wollte eigentlich primär den Stein im Schärfe bzw. Fokusbereich haben und den Rest eher unscharf darstellen.

Sollte, wenn man Stillleben also Gegenstände fotografiert generell das Hauptmotiv im gesamten Schärfebereich liegen, oder ist das eine zu einfache Regel?

Das mit den Kratzern, ist wohl eine Qualitätsfrage der Ringe selber? :confused:

Beim Untergrund kann ich mich dem zweiten Poster nur anschliessen. Ein schwarzes Samttuch lässt die Ringe gleich viel edler wirken. Auch ist die Musterung des Schaumstoffes hier suboptimal.

Ja jetzt wo Ihr das sagt, finde ich den Schaumstoff auch nicht so doll.
 
Schmuckfotografie:

1. einen gleichmaßigen Hintergrund in schwarz ohne Struktur
2. Ausleuchtung sollte Strukturen des Schmucks betonen und ihn plastisch machen
3. Gold und Silber mögen keinen Blau/Cyanstich
4.man sollte den Glanz sehen welches das Material hat, aber keine Spiegelungen
5. Schärfe sollte auf der, des Betrachters zugewandten seite sein
Bei runden Objekten weniger schärfe um Rundungen weicher wirken zu lassen, bei kantigen Objekten mehr schärfe aber auf den wesentlichen Kanten.
6. Bildaufbau sollte dem Objekt würdig sein und nicht unbedingt mittig
7. schmuck mag gerne highkey aber trotzden definierten Konturen

grus Markus
 
Sollte, wenn man Stillleben also Gegenstände fotografiert generell das Hauptmotiv im gesamten Schärfebereich liegen, oder ist das eine zu einfache Regel?

Alles einer Frage deiner eigenen Definition und Intention. Was ist das Hauptmotiv?

Eine Gravur im Ring? Dann muss sie scharf sein, der Rest darf unscharf sein.

Der Ring selbst? Dann muss er scharf sein, der Rest darf unscharf sein.

Ich würde als Regel formulieren: Überlege dir, worauf der Betrachter fokussieren soll und fokussiere dann darauf.
 
Schmuckfotografie:

5. Schärfe sollte auf der, des Betrachters zugewandten seite sein
Bei runden Objekten weniger schärfe um Rundungen weicher wirken zu lassen, bei kantigen Objekten mehr schärfe aber auf den wesentlichen Kanten.

6. Bildaufbau sollte dem Objekt würdig sein und nicht unbedingt mittig


grus Markus

Zu Punkt 5: Wie meinst Du mit zugewandter Seite?

Punkt 6: Findest Du bei meinem Bild die Anordnung bzw. Bildaufbau passend?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten