• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ehemaliges Gewächshaus - Lichtstimmung

Steffen Rentsch

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Gestern herrschte in und um Berlin eine geradezu beißende Kälte. Im Inneren des ehemaligen Gewächshauses jedoch glaubte ich einen Hauch von Frühling zu verspüren - oder war es nur das lange so sehnlich vermisste Licht?





Das Ausgangsbild war bewusst unterbelichtet - um mehr Bearbeitungsspielraum in den Mitteltönen zu bekommen. Allerdings hatte ich es wohl damit etwas übertrieben...





Die kleine Studie zur Vertiefung/Rekonstruktion einer gesehenen Lichtstimmung umfasst 5 Ebenen mit NIK-Filtern, welche lediglich über U-Points in ihrer Wirkung begrenzt wurden. Da ich schon zu lange nicht mehr illustrativ gearbeitet habe, muss ich das dafür nötige Feingefühl erst wieder erarbeiten.

LG Steffen
 
Hallo Steffen

Endlich... mal ein Bild von dir! Man merkt dir die lange Zeit der Untätigkeit an.Ich muß mich auch, wenn ich nach langer Zeit wieder fotografiere,auch erst wieder warmschießen :lol: Ich glaube das kennt jeder.

Der Bildaufbau ist nichts besonderes,abgesehen von den kleinen Spritzlichtern und den Schattenverläufen.Bei der BEA hast du dich auch sehr dezent gehalten.

Was mich stört ist der mMn zu große unscharfe Bereich im Vordergrund,ich habe das Gefühl ich müßte sehr viel Kraft aurfwenden um über ihn hinwegzusehen.Beschneiden könnte helfen.Beim Aufhellen des linken Baumes holst du dir schon Farbabrisse.

LG Uwe
 
Hallo Steffen,
ich schaue mir jetzt diese Bilder schon eine ganze Weile an. Aber so richtig warm werden kann ich damit nicht. Die Location ist sicherlich sehr interessant, da hätte man wirklich mehr draus machen können. Mich stört vor allem der dicke schwarze Ast der quer durchs Bild ragt, und so den Betrachter doch stark abgelenkt.
Ich würde einfach mal vorschlagen, es wäre vielleicht besser gewesen, du hättest dich auf einige kleine Details beschränkt. So wirkt der Blickwinkel und die Aufnahme doch auf mich recht willkürlich.
Eine andere Möglichkeit wäre eventuell dieses Bild mit hartem Kontrast in ein Schwarzweiß Bild umzuwandeln. Ob das allerdings etwas bringt, ich denke das käme auf einen Versuch an.

Grüße
 
Der Standpunkt sieht in der Tat nicht optimal aus. Das hängt damit zusammen, dass man dort aufgrund von überwucherndem Gestrüpp und Löchern in den Planken nicht immer freie Wahl hatte und eine gewisse innere Sturheit ließ mich auch auf dem 35er beharren. Sagen wir mal dieser schräge Einblick dort war das vor Ort machbare.

Das mit dem zu großen unscharfen Bereich stimmt - gebe ich zu. Sieht man aber oft erst am PC-Monitor - der fließende Schärfeübergang ist bei der Beurteilung am Kamera-Monitor manchmal tückisch. Hätte besser auf die Mitte fokussieren sollen. :angel:

LG Steffen
 
Hallo Steffen,
deine zweites Bild gefällt mir auch viel besser. Das erste Beispiel ist vom Bild her nicht gut. Der nichtsagende Vordergrund dominiert das Bild viel zu sehr. Beim zweiten Beispiel wurde ich durch den Lichtschein gleich angenehm geführt.

Gruß, Udo
 
Danke Udo. Da musste ich auch nicht gegen die Belichtung ankämpfen sondern konnte mich auf das Gesehene konzentrieren. Das mit der Lichtführung "ins Bild" stimmt natürlich - auch habe ich über die Farbarbeit bewusst die Diagonalen betont.

LG Steffen
 
Hallo Steffen

Da kann ich dich ja nur zitieren:"Das ist ja wohl ne ganz andere Hausnummer"

Wirklich wesentlich besser umgesetzt, auch die Farbbetonung auf die Diagonalen sind sehr gut.Schaffen zusätzlich Tiefe.
Ich hätte vielleicht die Überstrahlung noch ein wenig mehr ausgestalltet,aber das sind nur Nuancen.

LG Uwe
 
Hallo Steffen,

das kenne ich doch? Buch, oder?
Nächstes Mal kommst Du aber mal unbekannter Weise bei mir auf einen Kaffee vorbei. Ich wohne ca. 10 Min von dem GWH entfernt in Karow. Das ganze Gelände dort soll, soviel ich weiß, an einen Großinvestor verkauft werden. Also noch schnell Bilder machen.....

PS

Das Bild mag gefallen. Das Licht könnte aber spannender sein (frühe oder späte Stunde).
 
Das Bild mag gefallen. Das Licht könnte aber spannender sein (frühe oder späte Stunde).

Unbedingt. Es war ja für mich eine "Erstentdeckung" der Location, geführt von meinem Sohn. Trotz der ungünstigen Mittagsstunde (nur -6 Grad, Gott sei Dank) hat mich hier die Kombination aus innerer Leere und harten Kontrasten fasziniert. Die Farbigkeit steht hier nicht im Zentrum meiner Aufmerksamkeit, sie flankiert nur im Unbewussten. Dennoch gehört sie dazu, wurde bewusst nuanciert. Genau wie die Härte in den Tonwerten. Die war auch ein Grund dafür, mich hier gegen überstrahlendes Licht oder Glow zu entscheiden. (Nicht dass ich es nicht versucht hätte - aber es wirkte unstimmig zu meinem Empfinden vor Ort.)

Und da sind wir bei einem Punkt, der bei allen Diskussionen über Bildstile und "wiedererkennbare Handschriften" etwas unterschätzt wird - dass Bilder nämlich auch eine Art originäres "Eigenleben" führen...

Wäre das nicht so, hätte das Bildhafte nie so weit in den Bereich der Musik abgefärbt - man erinnere sich nur mal an Modest Mussorgski und seine "Bilder einer Ausstellung".

Ich habe dennoch einmal versucht, Euren Einwänden Rechnung zu tragen und die Uhrzeit mehr so Richtung 15.00 Uhr vorzustellen...

LG Steffen

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen

Ist jetzt deutlich besser,die Schattenreflexionen könnten noch etwas Aufmerksamkeit bekommen.Entweder du entscheidest dich fürd Überstrahlen,ich glaube das wäre meine Wahl;oder du solltest sie etwas mehr akzentuieren.

Insgesamt ist das ein eher gewöhnliche Bild und die Möglichkeiten der Gestalltung sind dann doch sehr beschrängt.
Ich denke du wirst die Location nochmal besuchen und dann sehen wir mal weiter:lol: Bin da voll der Hoffnung

LG Uwe
 
Ist jetzt deutlich besser,die Schattenreflexionen könnten noch etwas Aufmerksamkeit bekommen.

Du meinst diese Halbschatten auf der linken Bildseite an der Wand?

Zurückkehren möchte ich schon aus dem Grund, dass sich flach einfallendes Licht in der Tat lohnen würde. Nur muss ich das richtige Verhältnis aus Intensität und Einfallswinkel treffen - was vermutlich auf etwas Geduld hinauslaufen wird. Auch möchte ich noch andere Brennweiten ausprobieren...

Wenn ich im letzten Post etwas zum "Eigenleben" mancher Bilder geschrieben habe, so tickert da schon was im Kopf...

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten