• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EH-5A EH-5 AC Adapter for Nikon D80 - auch ohne Batterie?

knipserchen

Themenersteller
Hallo,

weiß jemand, ob der o.g. Adapter auch funktioniert, wenn kein Akku eingelegt ist? Für Timelapse Aufnahmen wäre so ein Adapter für kontinuierliche Stromzufuhr ja sehr interessant - allerdings sorge ich mich etwas um den Akku, wenn er quasi ständig ge- und gleichzeitig entladen wird, und würde ihn daher am liebsten einfach herausnehmen, wenn das ginge.

Danke

p.s.
mit ~20-25€ erscheint mir das Teil auch noch relativ teuer - gibt es hier keine 3rd party Alternativen?

Danke
 
Der Adapter funktioniert auch ohne Akku. Daß ein eingelegter Akku bei angeschlossenem Netzadapter geladen wird kann ich mir nicht vorstellen, habs allerdings noch nicht ausprobiert. So ein Lithium-Akku muß kontrolliert geladen werden, mit einer besonderen Ladeelektronik. Die wird man nicht noch zusätzlich in die Kamera einbauen, wenn es doch ein separates Ladegerät gibt.

Grüße
D80Fan
 
genau wegen des etwas komplizierteren Ladeprozesses mache ich mir ja sorgen um den Akku, wenn der Adapter da dran steckt...und wer weiß, vielleicht ist ja in dem Adapter bereits etwas verbaut was dafür sorgt, dass der Akku geladen wird?

ist ja schon ein recht komplexes Teil der Optik nach...
http://www.comparestoreprices.co.uk/images/ni/nikon-eh-5a-ac-adapter-d700-d80-d40-d70.jpg

http://i644.photobucket.com/albums/uu169/astronobby/EH-5box.jpg
 
Etwas komplizierter Ladeprozess? :ugly:

Man kann Lithium-Ionen/Po Zellen auch einfach mit einem Labornetzteil laden.
Ist ja nur das CC/CV Ladeverfahren was auch für Bleiakkus eingesetzt wird.
(Wohlgemerkt Zellen, keine Akkupacks und kann, ob man es macht bleibt jedem selber überlassen).

Nun zu deiner Frage:

Du glaubst ja wohl nicht wirklich das Nikon keine Schaltung einbaut, so das der Akku mein Netzteilbetrieb nicht benutzt wird oder?
 
nun ich würde gerne jemanden hören, der über Wissen verfügt, mit glauben habe ich es nicht so ;)
Mutmaßt Du nur, oder weißt Du da mehr?

Danke
 
Bei meinem D40 BG (ich weiß, ist etwas leicht anderes, aber technisch kein Unterschied) habe ich zwei Akkuslots, in einem steckt immer ein Akku, der andere ist mit einer Hohlbuchse verbunden. Dazwischen hängt ne einfache Schaltung, die jeweils die Stromquelle mit der größeren Spannung mit der Kamera verbindet. Extern speise ich mit 9 V ein, ich glaube, das hat auch diese EH-5 Geschichte, die Akkus haben 7,4 V. Sowohl die Kamera als auch der Batteriegriff (at least der) sind intelligent genug, den Akku bei angeschlossenem Netzteil nicht anzufassen.

Zum Akku rausnehme: Probiers halt aus, kann ja nichts kaputt gehen. Bei meinem BG interessierts niemanden, ob ich den Akku bei angeschlossenem Netzteil rein/rausnehme.

/edit:
Ich erinnere mich ganz dunkel, dass ein voller LiIon Akku nur sehr wenig Strom zieht und diesen in Wärme umsetzt, aber alles in sehr geringen Maßstäben irgendwie 30 mA pro Zelle. Darauf aber keine Gewähr! ;)
 
nun ich würde gerne jemanden hören, der über Wissen verfügt, mit glauben habe ich es nicht so ;)
Wenn Du 100%-ig sicher gehen willst mußt Du es selber ausprobieren. Wenn ich Dir sage, daß bei meiner D80 der Akku bei angeschlossenem Netzteil nicht geladen wird, nützt Dir das nicht viel, weil es ja bei Deiner Kamera theoretisch anders sein könnte, obwohl dies sehr unwahrscheinlich wäre ;).

Grüße
D80Fan
 
nun einen Erfahrungswert mit identischem Equipment würde ich doch schon eher als Wissen einstufen, denn als bloßen Glauben.
nochmal zum mitschreiben
-der akku lädt nicht, wenn eingelegt?
-der akku wird nicht zunächst leergesaugt, wenn die Kamera am Netz hängt?
-das Netzteil funktioniert auch bei nicht eingelegtem Akku?

korrekt?

Danke!
 
Ich verstehe nicht, warum Du es so kompliziert machst. Ich würde so vorgehen:

1) Netzteil kaufen

2) Netzteil ohne Akku ausprobieren.

2a) Geht nicht => dann Netzteil zurückgeben, weil dann funktioniert Die geplante Anwendung mit Deiner Kamera grundsätzlich nicht.

2b) Geht => Netzteil behalten und zu 3)

3) Halbvollen Akku in die Kamera, Netzteil anschließen, 1 Std. warten.

3a) Akku ist nach einer Stunde voller oder leerer, sprich Balkenanzeige zeigt nach 1 Std. mehr oder weniger Balken als zuvor => Kamera sicherheitshalber ohne eingelegten Akku mit dem Netzteil betreiben.

3b) Akku zeigt nach einer Stunde gleichen Ladezustand (= gleiche Balkenzahl) wie zuvor => Kamera kann ohne Probleme auch mit Akku am Netzteil betrieben werden.

Alle Fragen beantwortet, Problem gelöst.

Grüße
D80Fan
 
Es scheint eine Frage des Betrachtungswinkels, ob es komplizierter ist, erst ein netzteil zu kaufen und es dann zurückzugeben, zumal dieses Teil nicht mehr gerade in jedem Laden stapelweise liegt, und daher bestellt und dann ggf. zurückgesendet werden,
oder ob man hier vorab eine vermeintlich leicht zu beantwortende Frage stellt, für denjenigen, der dieses Netzteil besitzt...
 
... oder ob man hier vorab eine vermeintlich leicht zu beantwortende Frage stellt, für denjenigen, der dieses Netzteil besitzt...
So ganz leicht scheint es nicht zu sein. :D Die Frage haben wir Dir ja beantwortet. Aber Du hast die Antwort nicht akzeptiert. Du hast von Glauben und Wissen geschrieben und davon, daß eventuell ein Erfahrungswert als Wissen einzustufen wäre, aber nur unter der Voraussetzung, daß identisches(!) Equipment vorliegt. :eek: Vielleicht erwartest Du auch noch ein TÜV-Siegel in der Antwort. :D

Ich gebs auf. Vielleicht fragst Du einfach bei Nikon nach oder beim Verkäufer Deines Vertrauens.

Schönen Montag noch.
D80Fan
 
oh man, immer diese persönliche Schiene...
hättest du in deinem ersten posting geschreiben, dass du über das equipment verfügst, hätte man sich 2 seiten sparen können, dann wäre es durchaus einfach gewesen.
Aber DU hast lediglich von Glauben geschrieben - ohne Hinweis darauf, dass du Erfahrungswerte mit diesem Setup hast. Daraufhin kam die Frage nach Glauben oder Erfahrungswerten ;)
und ja, diese sollten schon auf identsichem Setup Beruhen, denn ob das so bei einer D3 oder bei einer canon geht ist wohl wenig sachdienlich :lol:

sind wir wohl etwas aneinander vorbeigerutscht...
 
oh man, immer diese persönliche Schiene...
hättest du in deinem ersten posting geschreiben, dass du über das equipment verfügst, hätte man sich 2 seiten sparen können, dann wäre es durchaus einfach gewesen.
Aber DU hast lediglich von Glauben geschrieben - ohne Hinweis darauf, dass du Erfahrungswerte mit diesem Setup hast. Daraufhin kam die Frage nach Glauben oder Erfahrungswerten ;)
und ja, diese sollten schon auf identsichem Setup Beruhen, denn ob das so bei einer D3 oder bei einer canon geht ist wohl wenig sachdienlich :lol:

sind wir wohl etwas aneinander vorbeigerutscht...

Die Kenntnisnahme von seinem Benutzernamen in Kombination mit der ausführlichen Ausrüstungsangabe in D80Fans Profil hätte dieses Missverständnis durchaus verhindern können ;)
 
also ich lese da keinen EH-5A, aber was schreib ich hier...
klar, man liest sich jetzt einfach immer erst Profilinfos durch, wäre auch zu einfach, diese Info einfach direkt im Posting zu geben :lol:
 
Naja komm, sein Nick ist doch eindeutig... er sagt doch auch meine D80 und mein Netzteil ;)
Egal nicht so wichtig...
 
stimmt, jeder, mit ner D80 im Nick besitzt automatisch das EH-5A
und nein #3 lesen, da lese ich keine derartigen Possesivpronomen.
:top:
 
So, um das ganze abzurunden - teil ist angekommen (allerdings HK nachbau für ~20€), tut was es soll, läuft ohne Batterie, bin zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten