• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EG-S Mattscheibe Helligkeit

MJ-Photo

Themenersteller
Grüß euch,

ich überlege mir die Mattscheibe für meine 6D zu holen. Meine Frage wäre primär zum Helligkeitsverlust.

Da ich auch 2 Linsen habe mit F4.0, frage ich mich wie hoch der Helligkeitsverlust tatsächlich ist.

Könnte das eventuell jemand mal testen, oder hat es schon getestet?

Ideal wäre so ne Info. Mitt der EG-S wird das Sucherbild um Hausnummer 2 Blenden dunkler.

Ich würde das dann einfach mit abgeblendeten Objektiv testen :)

Vor der 6D hatte ich meine 400D mit einer Pentax Sucherlupe. Sicher auch nicht die hellste Lösung :D

Danke und LG
 
Ideal wäre so ne Info. Mitt der EG-S wird das Sucherbild um Hausnummer 2 Blenden dunkler.

Also für die 6D kann ich das nicht sagen ... meine S-Typ in der 5D(1)
(in meinem Fall Ee-S) ist so in etwa 1.5 bis 2 Blenden dunkler als
die normale Mattscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir in´s Rennen geworfenen 2 Blenden setze ich mal subjektiv als
Minimum an. Habe gerade meine 550D gegen die 6D verglichen. Bei der 550D
von primärer f4 auf f8 zugezogen brachte immer noch ein helleres Sucherbild
als die 6D mit Offenblende (hier eben mit f4 )
Aus der Erinnerung heraus war die 6D im Urzustand glaube ich heller als die 550D,
daher mein Bauchgefühl, dass 2 Stufen evtl. sogar deutlich überschritten werden :mad:

Man muss halt abwägen ob man damit klarkommen will und die Einschränkung
zu verschmerzen ist. Man gewinnt ja auf der anderen Seite die Möglichkeit noch
relativ kostengünstig manuell ohne LV fokussieren zu können.
(Prismenlösungen sind leider extrem teuer)

Meine Erfahrung ist: Nach einer kurzen Umstellungszeit behindert das weniger
als man unmittelbar nach dem Tausch vermutet. Klar manuell fokussieren geht
in dunkler Umgebung dann auch nicht wie erhofft, aber mit der originalen
Mattscheibe gelingt es dann auch kaum noch besser.

Was Bildausschnitte / Gestaltung betrifft man kann sich schon noch orientieren.
Hier mal eine Hausnummer vom letzten Wochenende:
f4 1/60s ISO 12800 also nicht gerade hell. Manuell ging da natürlich nichts mehr

Bei gutem Licht hat dann aber die EG-S die Nase vorn.
Der Einbau ist keine Einbahnstraße und ist relativ unkompliziert.
Falls Du dich pro EG-S entscheidest- vergiss sie nicht in der Cam anzumelden
wegen Belichtungsmessung (C.Fn3 Punkt 2)



NACHTRAG:

Habe jetzt aus purem Interesse nochmal geschaut.
- 6D weiterhin bei f4
- 550d von f4 Basis bis auf f9 bzw. f10 dann ungefähr auf Level der 6D
Achtung: Nur subjektiv ermittelt mit Erschwerung durch verschiedene Suchbildgröße
 
Zuletzt bearbeitet:
naja nungut -. der Sucher der 550 ist zu den Einstelligen im Verhältnis von hell und dunkel wie Sonne und Mond. Da irgendwas zu vergleichen fällt schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig erkannt, hatte ja auch gesagt, dass aus der Erinnerung heraus die 6D
heller war. Daher ist die 550D keine echte Referenz.

(Beste Methode wären zwei mit identischen Optiken vergleichbare 6D, eine mit und einmal ohne diesen "Umbau")

Ich hätte die 6D wieder mit der originalen Scheibe versehen
können und hätte schauen müssen bis zu welcher Blende ich abblenden muss
um das Niveau der "offenen" 550D zu erreichen.
Diesen Wert hätte ich dann mit der wieder eingesetzten EG-S in der 6D zu
der bisher beschriebenen Gleichstandsituation noch addieren müssen

Bliebe dann nur noch die Subjektivität auch im Hinblick auf die unterschiedlichen
Sucherbildgrößen.



Insgesamt wäre das sicher etwas genauer, aber ich bin sooooo faul ;)
trotzdem glaube ich, dass meine daraus resultierende Angabe ein Wert ist, mit
dem man abschätzen kann, dass es ganz schön duster im Karton wird :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten