• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

efs 60mm unscharf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15324
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15324

Guest
hallo!

ich habe hier mal ein paar 100% crops von bildern vom efs60mm gepostet! was meint ihr dazu - ich find die ersten 2 furchtbar unscharf und vor allem völlig ohne detailzeichnung!! woran kann das liegen! - ein stativ hab ich verwendet! es war eine starke, direkte lichtquelle - kanns daran liegen?
oder weil´s abbildungsmassstab 1:1 ist?
ich hab als drittes bild einen schmetterling angehängt der in meinen augen eigentlich ganz OK ist?! ... ist aber kein massstab 1:1 und im freien gemacht!

ist nun das am objektiv schuld oder hab ich was falsch gemacht?!

ich hoffe auf hilfe

lg christian
 
Hallo Christian,

bei dem zweiten mußt Du definitiv viel stärker abblenden. Bei 1:1 und Blende 2.8 muß das Motiv schon absolut extrem plan sein, damit es scharf werden kann.

bei dem ersten weiß ich gar nicht was das genau sein soll, vielleicht ist das aber so "dreidimensional" daß da auch Blende 10 nicht mehr ausreicht?

Aus meiner analogen Makrozeit weiß ich daß ich da fast alles mit Blende 11 bis 22 gemacht habe, wobei glaube ich 22 schon oft wieder kritisch ist wegen Beugungsunschärfe. Da hilft dann ein Blitz dazu damit es nicht zu finster wird. Aber analog ging ja auch nicht mehr als ISO 100 :)

Aber der Schmetterling schaut doch auch ohne Blitz schon ganz passabel aus.

viele Grüße
Thomas
 
dass beim bild 2 nicht der ganze bildausschnitt scharf sein kann ist mir schon klar ... aber irgendwo müsste es ja zumindest scharf sein ... auch wenns nur ein paar millimeter sind!

bild 1 ist eine kaktusfeige und auch da müssten ja zumindest teile scharf sein?! ....

oder hab ich da grundlegend was falsch verstanden?

lg christian
 
Hast Du auch Spiegelvorauslösung oder Selbst-/ Kabelauslöser verwendet?
Sonst kann bei diesen Zeiten und dem Abbildungsmaßstab ja auch durch den Spiegelschlag oder das Drücken des Auslösers eine Verwackelung entstehen.
 
ich hatte einen fernauslöser!
spiegelvorauslöser hatte ich nicht verwendet!
lg
chrisitian
 
Ich denke auch daß es an der Spiegelvorauslösung liegen kann.

Und bei Bild 2 ist alles so abgerundet, wenn da die Schärfeebene irgendwo dadrin liegt und winzig schmal ist, kann es einfach schon sein daß bei solchen Motiven man da hinterher eben gar nichts wirklich Scharfes drauf sieht.

viele grüße
Thomas
 
vielen dank für die tipps!
ich werde das so bald als möglich testen!
lg
christian
 
wice23 schrieb:
oder weil´s abbildungsmassstab 1:1 ist?
ist nun das am objektiv schuld oder hab ich was falsch gemacht?!
Kenne Dein EF-S 60 nicht - aber wenn ich alles richtig mache, bekomme ich scharfe Bilder heraus. Von mir wird die geringe Schärfentiefe bei 1:1 gerne unterschätzt - das ist doch ein sehr kleiner Bereich. Offenblende hat da nur Sinn wenn das Motiv absolut plan ist. Ich habe mal ein bischen gespielt - SVA, Timer, mittels Winkelsucher manuell fokussiert auf das Loch von "Do not cover this Hole". Das war ein Ausschnitt von 2580x2048 Pixel auf 25% verkleinert (von 100% Ansichten am Bildschirm halte ich nicht viel) nur mit DPP von RAW auf JPG, zweithöchste Qualität. Wie man sehen kann ist etwas zwischen Blende 16 und 22 optimal, 32 nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung - man beachte auch die unterschiedlichen Dateigrößen, die aus dem Informationsgehalt resultieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank erstmal für die bilder! ... ich würde gern auch 100% crops sehen oder warum ist das nicht sinnvoll!? . . . bei 25% sehen meine bilder auch noch gut scharf aus - aber wenn ich auf 100% gehe sind sie unscharf!!
das ist bei anderen bildern nicht so! (siehe erstes bild anhang) das ist mit dem canon 24-85mm gemacht worden .... und auch als 100%crop noch scharf!

das zweite bild vergleicht bild mit und ohne SVA . . . unterschiede sind zu erkennen - aber auch mit SVA überzeugen mit die ergebnisse nicht wirklich!
ich habe alle blenden durchprobiert . . . das bild ist mit blende 10 und 1/8sec bei iso200 gemacht worden!

erwarte ich vielleicht einfach zuviel?

mfg christian



edit: habe die beschriftung im bild vertauscht ... das zweite ist mit SVA!! ... sorry!
 
wice23 schrieb:
weis niemand was dazu? . . . :(
Anscheinend nicht.
SVA hat zumindest mal etwas geholfen. Aber irgendwie stimmt's trotzdem noch nicht.
Ich habe auch etwas Mühe zu erkennen, woher das Licht kommt. Ist es Gegenlicht? Die Fasern reflektieren ja nicht wenig, vielleicht hat's einfach viel Geisterlicht im Objektiv? Solche Dinge können die Brillanz ganz schon drücken.
Statt SVA und dem ganze Theater auch einfach mal mit Blitz probieren. Manuelle "M"-Belichtungseinstellung, Blende 11 oder 16 und dazu 1/200s, im Nahbereich sollte der Blitz stark genug sein. Habe gestern so auf freier Wildbahn eine Blattwanze zwischen 1:2 und 1:1 abgelichtet.
Als Motiv aber unbedingt etwas, das nicht stark reflektiert, sonst kommen wieder die Irrlichter ins Spiel. Und das Motiv sollte auch weder ganz hell noch ganz dunkel sein, sonst musst Du noch an der Blitzbelichtungskorrektur rumschrauben, bis was stimmiges herauskommt.
Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten