• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Effektive Sensorgröße bei RAW bzw. JPEG

6x6

Themenersteller
Was haben eigentlich die schwarzen Balken zu bedeuten, welche bei Canon und Nikon oben und unten im Thumbnail sichtbar werden, wenn man Raw+jpg photographiert?
 
AW: Effektive Sensorgröße bei Raw bsz jpg

Ganz einfach: Dass das Seitenverhältnis leicht abweichend ist.

Das kannst Du ja auch an den aufgelisteten Bildgrößen/Pixelzahlen erkennen. Je nachdem welchen Bildbetrachter / welches Anzeigeprogramm Du da genommen hast, müssen die Angaben bei RAW-Bildern übrigens nicht korrekt sein (d.h. mit der 'echten' Auflösung des RAWs übereinstimmen). Aus Geschwindigkeitsgründen wird nämlich in vielen Fällen nur das ins RAW eingebettete (JPEG-)Vorschaubild angezeigt, das durchaus auch eine abweichende Größe haben kann.

Gruß, Graukater
 
AW: Effektive Sensorgröße bei Raw bsz jpg

Danke!
Das hat jetzt nichts mit unterschiedlicher Ausnutzung der verfügbaren Sensorfläche zu tun?
 
AW: Effektive Sensorgröße bei Raw bsz jpg

Nein, normalerweise nicht. Es gibt allerdings u.U. tatsächlich 'Randbereiche' des Sensors im RAW - die werden aber normalerweise höchstens für eine interne Kalibrierung (z.B. black level) herangezogen und nicht für 'verwertbare' Bildinformation genutzt.

Wenn Du die RAWs im zugehörigen Konverter öffnest, müsste dieselbe Bildgröße angezeigt werden wie für's JPG in höchster Auflösung.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei einer Bayer-Matrix muss es zwangsweise ein paar Pixel um den Bildrand herum geben, die im fertigen Bild nicht verwendet werden.
Anderenfalls koennte den Randpixeln keine korrekten Farbinformationen zugeordnet werden. Deshalb hat der Sensor mehr Pixel, als spaeter im Bild erscheinen.
 
Und das mit den erweiterten Rändern steht sogar in den EXIF-Infos, zumindest bei Canon.

Hier hab ich ein Bild einer EOS 5D, das ist 5616x3744 Pixel groß, in den EXIF-Informationen finde ich aber auch noch folgendes:

Exif.MakerNote.SensorInfo.01_SensorWidth = 5792
Exif.MakerNote.SensorInfo.02_SensorHeight = 3804
Exif.MakerNote.SensorInfo.05_SensorLeftBorder = 168
Exif.MakerNote.SensorInfo.06_SensorTopBorder = 56
Exif.MakerNote.SensorInfo.07_SensorRightBorder = 5783
Exif.MakerNote.SensorInfo.08_SensorBottomBorder = 3799

Und nun das Ding namens dcraw, das spuckt mir ein 5634x3753 Pixel ppm aus.

Aber auf die paar Pixel kommt es nicht an, man kann sie ja wegschneiden (oder sogar noch mehr wegschneiden, wenn man einen 100% sucher will ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten