• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EF500/4 - Jagabua, Arca-Fuß usw, Zubehör-Hilfe bitte

xxTR0UBLExxx

Themenersteller
Servus zusammen,

Ich habe mir das Canon EF 500 F4 IS USM (gebraucht) geleistet und suche noch Tipps zum Zubehör.
- Einen Jagabua Deckel hätt ich gerne, auch gebraucht oder was vergleichbares. Kann da wer helfen, Tipps geben?
- Wie habt ihr das Problem Objektivfuß und Arca gelöst? Ersatzfuß mit Arca-Anschluss, Arca-Platte anschrauben?
- und zu guter Letzt: Raincover notwendig oder hält die Linse was aus?

Besten Dank schonmal.

LG...

Jana
 
Hallo und Glückwunsch zu der Linse.
Ich habe an meinem Objektiv keinen anderen Füß angeschraubt, eine Schiene mit entsprechender universeller (Arca) Aufnahme reichten mir aus. Als Objektivschutz habe ich einen Neopren Lenscoat in entsprechenden Tarnmuster und von Lenscoat einen Hoodie als Frantlinsenschutz. Der sitzt schön straff am Objektiv und schützt zuverlässig die Optik. Einen Raincover ist bei widrigen Wetterverhältnissen nicht verkehrt. Man kann auch bei spontanen Wetterumschwüngen einen vorbereiteten Müllbeutel verwenden. Wenn man häufig im Regen unterwegs ist , dann eine Railcover.
 
Hallo und Glückwunsch zu der Linse.
Ich habe an meinem Objektiv keinen anderen Füß angeschraubt, eine Schiene mit entsprechender universeller (Arca) Aufnahme reichten mir aus. Als Objektivschutz habe ich einen Neopren Lenscoat in entsprechenden Tarnmuster und von Lenscoat einen Hoodie als Frantlinsenschutz. Der sitzt schön straff am Objektiv und schützt zuverlässig die Optik. Einen Raincover ist bei widrigen Wetterverhältnissen nicht verkehrt. Man kann auch bei spontanen Wetterumschwüngen einen vorbereiteten Müllbeutel verwenden. Wenn man häufig im Regen unterwegs ist , dann eine Railcover.

Ja ein Lenscover hab ich schon in Arbeit bei Huga-Nature, da war ich zufrieden. Er hat auch Raincover, deshalb überlege ich, eins mitzubestellen. Da ich gern draußen bin, wenn es sonst keiner ist, ist das wohl doch eine gute Idee.


Besten Dank für die Antwort 🙂
 
Es gibt im Outdoorhandel separate RainCover für Rucksäcke verschiedener Größen für kleines Geld, wenn du nicht gerade mitten im Regen Bilder machen musst, halte ich so etwas über die Kamera und Objektiv gestülpt für sinnvoller, da einteilig und superschnell montiert/demontiert.
 
Es gibt im Outdoorhandel separate RainCover für Rucksäcke verschiedener Größen für kleines Geld, wenn du nicht gerade mitten im Regen Bilder machen musst, halte ich so etwas über die Kamera und Objektiv gestülpt für sinnvoller, da einteilig und superschnell montiert/demontiert.


Ja Mensch, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Die Dinger hab ich von Allen Wanderrucksäcken daheim.

Danke danke
 
Kleiner Nachtrag zum Jagabua Deckel.
Du kannst mal da anfragen: info@willi-schlitt.de

Meinen habe ich vor 3 Jahren gekauft, da gab es noch einen Restbestand, ca 50 Stück. Nicht grade preiswert, 60€, aber wirklich praktisch.

Gruß und einen guten Rutsch, Hans
 
Bei meinem (gebraucht gekauften) 300/2,8 war ein Gummideckel AquaTech SoftCap dabei. Der wird innerhalb des überstehenden Randes vor der Frontlinse eingeschoben. Den finde ich sehr praktisch, weiß aber nicht, obs den auch für das 500-er gibt.
 
Kleiner Nachtrag zum Jagabua Deckel.
Du kannst mal da anfragen: info@willi-schlitt.de

Meinen habe ich vor 3 Jahren gekauft, da gab es noch einen Restbestand, ca 50 Stück. Nicht grade preiswert, 60€, aber wirklich praktisch.[/I]




Und noch eine zweite Mailadresse Herrn Schlitts: webmaster@jagabua.de

Ich habe und hatte auch für jedes meine langen Objektive einen JAGABUA Deckel - die sind einfach Pflicht.

Und natürlich habe ich als erstes den Objektivfuß getauscht - gegen einen Arca-Swiss kompatiblen. Schau mal bei Augenblicke-Eingefangen, die haben eigentlich alles da - oder gebraucht hier im Forum.

Raincover? Hmmm. Ich nutze aber für alle langen Linsen (hatte und habe EF 300 2,8 II, EF 500 II, EF 400 DO II, EF 400 2,8 II und EF 600 f/4 II und III - und warte jetzt seit Monaten aufs RF 600 f/4) einen LensCoat - zur Tarnung des "Weißen Riesens".

.
 
Und noch eine zweite Mailadresse Herrn Schlitts: webmaster@jagabua.de

Ich habe und hatte auch für jedes meine langen Objektive einen JAGABUA Deckel - die sind einfach Pflicht.

Und natürlich habe ich als erstes den Objektivfuß getauscht - gegen einen Arca-Swiss kompatiblen. Schau mal bei Augenblicke-Eingefangen, die haben eigentlich alles da - oder gebraucht hier im Forum.

Raincover? Hmmm. Ich nutze aber für alle langen Linsen (hatte und habe EF 300 2,8 II, EF 500 II, EF 400 DO II, EF 400 2,8 II und EF 600 f/4 II und III - und warte jetzt seit Monaten aufs RF 600 f/4) einen LensCoat - zur Tarnung des "Weißen Riesens".

.


Dankeschön. Den Deckel habe ich bestellt. Gab wirklich noch mehr als genug. Lenscoat hab ich auch schon bestellt, bei Huga-Nature. Ich bin halt einfach nicht sicher, ob das reicht, wenn es wirklich regnet. Klar, im besten Fall liegts tarnnetz auch noch drüber, aber reicht das? Wahrscheinlich werd ich wirklich mal das Rucksackcover nehmen. Müllsack hab ich generell dabei. Oder ich näh mir selbst msl eins.

Ich danke euch einfach mal allen. Ihr habt mich erheblich weiter gebracht.
 
Kurze Ergänzung. Wir waren grade an der Nordseeküste, in Westjütland unterwegs und haben Knuts etc. fotografiert. Bei teilweise heftigem Sturm war ich froh meine R5 und mein Tele mit einem Raincover gegen die winzigen Sandkörner schützen zu können :), da nützt dir ein Lenscoart absolut nichts.

Gruß Hans
 
Vielen Dank für den Hinweis, Hans. Ich bin eher im Taunus unterwegs mit Regen und Schnee, aber gut zu wissen. Ich werd mir wirklich demnächst mal ein Raincover besorgen. Hab mich noch nicht für eins entschieden. Mal schauen.

LG

Jana
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten