• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EF300 2.8 IS Drop in Filter Qualität

mg1987

Themenersteller
Hallo zusammen,

mir ist heute etwas an der Version 1 des 300 2.8 IS aufgefallen.

Wenn ich mit eingestecktem Filterhalter fokusiere und diesen anschließend heraus nehme, passt der Fokus nicht mehr.
Andersherum das gleiche Spiel.

Sollten die Einsätze nicht eigentlich keinen Einfluss auf die Fokussierung nehmen?
 
Because the lens optics are designed to include a glass filter, you must always install the filter holder, even if no gelatin filter is fitted.
 
Sollten die Einsätze nicht eigentlich keinen Einfluss auf die Fokussierung nehmen?
Warum sollten sie das nicht?

Kannst du dir auch ganz einfach per Zeichnung erklären: Brechung beim ersten Medienwechsel, erneute Brechung beim zweiten Medienwechsel -> sofern die Grenzflächen parallel sind, kommt eben ein leicht parallel versetzter Lichtstrahl raus. Der Brennpunkt verschiebt sich nach hinten. Entsprechend umgekehrt natürlich, wenn der Filter aufeinmal fehlt.

Ganz guter Anhaltspunkt: ca. 1/3 der Filterdicke verlierst du an Auflagemaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch der Grund weswegen der
Drop-In Filter Mount Adapter EF-EOS R
24.7 mm dick ist
und der
Mount Adapter EF-EOS R
24.0 mm dick ist.
 
Das wollte ich schon lange mal fragen, warum die Filteradapter der EOS R nicht so gebaut wurden, dass man auch die Drop-in-Filter meines EF 300/2,8 IS II verwenden kann.
 
Das wollte ich schon lange mal fragen, warum die Filteradapter der EOS R nicht so gebaut wurden, dass man auch die Drop-in-Filter meines EF 300/2,8 IS II verwenden kann.
Ich vermute mal Canon will damit einfach mehr Geld machen, es hat mich übrigens auch geärgert, beim Wechsel vom Do400 V1 zu V2 einen neuen Drop in Filter zu brauchen, aber immerhin hat der Frontdeckel gepasst.

War mir übrigens auch neu dass der Filter die AF Rechnung verändert. Will aber zugunsten von Canon mal in den Raum werfen, dass diese Rechnung der Grund sein könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten