• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF vs. EF-S

Fimo

Themenersteller
Hi, ganz kurze frage.

Habe ein Canon EF-S 18-55 .

Wenn ich mir nun ein 50mm EF Objektiv kaufe, ist der Bildausschnitt dann der selbe wie wenn ich beim 18-55 EF-S 50mm einstelle?

Müsste eigentlich so sein.

Bin nur ein kleines bischen unsicher und will mich absichern.

Liege ich richtig?


Bitte nur um kurze antwort. (Ja/Nein)

Danke
 
AW: EF vs EF-S

der bildausschnitt bei selber brennweite ist an der selben kamera ident, nicht unbedingt die bildqualität und dergleichen.

der einzige unterschied ist, dass du EF-S objektive nicht an einer 5D oder 1D verwenden kannst. diese leuchten wohl den grösseren sensor nicht mehr ordentlich aus und sind rein für die APS-C sensoren gebaut.

EF objektive kann man hingegen problemlos auch an EF-S tauglichen cams verwenden.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EF vs EF-S

Danke euch beiden

der einzige unterschied ist, dass du EF-S objektive nicht an einer 5D oder 1D verwenden kannst. diese leuchten wohl den grösseren sensor nicht mehr ordentlich aus und sind rein für die APS-C sensoren gebaut.

viel ausführlicher als ich wollte, der vollständigkeit halber füge ich noch hinzu:
EF-S Objektive ragen bei Kameras mit größerem sensor zu weit ins gehäuse hinein, sodass der Spiegel gegenschlagen würde...

XD dann werde ich mir mal der 50mm kaufen..

Schönen Abend noch
 
AW: EF vs EF-S

EF-S Objektive ragen bei Kameras mit größerem sensor zu weit ins gehäuse hinein, sodass der Spiegel gegenschlagen würde...
Kann man so nicht sagen, da an den EFS-Objektiven mechanisch verhindert wird, dass sie in eine Kamera passen, die nur EF-Objektive nutzen kann. Auch in eine Analoge Eos 5, 3 oder 1 kann man ein EFS-Objektiv nicht einsetzen, ganz egal, wie weit die Hinterlinse ins Gehäuse ragt. Von Daher droht dem Spiegel absolut keine Gefahr
 
AW: EF vs EF-S

und der Bildausschnitt kann auch bei 2 gleichen Brennweiten variieren,
je nachdem, welche Baulänge die Objektive haben -> wo der Nodalpunkt liegt
ist jedoch minimal
 
AW: EF vs EF-S

Also entweder bin ich doof oder ihr habt nicht richtig gelesen! Oder ich hab nicht richtig gelesen...
Warum sollte ein 50mm EF Objektiv an einer Crop (wie der 550D) den selben Bildausschnitt haben wie ein 50mm EF-S? Schließlich ist EF für KB ausgelegt und deshalb kommt nur ein Ausschnitt des 50mm Bildes auf den Sensor. Bei eine Cropfaktor von 1.6 wie bei Canon hätte ein 50mm EF eine effektive Brennweite von ca. 80mm.
Aber wenn ihr da was anderes wisst lasst es mich auch wissen. ^^
 
AW: EF vs EF-S

Also entweder bin ich doof oder ihr habt nicht richtig gelesen! Oder ich hab nicht richtig gelesen...
Eine der unterstrichenen Aussagen stimmt.. Such Dir aus, welche.. ;)

(nur soviel: Brennweite ist gleich Brennweite ist gleich Brennweite.. Der Brennweite ist es vollkommen egal, welche Kamera dahinterhängt, welches Bajonett am Objektiv ist usw usw..
Zur besseren Vergleichbarkeit wird lediglich von KB-äquivalenter Brennweite gesprochen --> Crop-Faktor)
 
AW: EF vs EF-S

Warum sollte ein 50mm EF Objektiv an einer Crop (wie der 550D) den selben Bildausschnitt haben wie ein 50mm EF-S?

Weil die Brennweite eine physikalische Eigenschaft des Objektivs ist. Ein 50mm an APS-C ist das gleiche wie 50mm am KB- oder 50mm am Mittelformat.

Der daraus resultierende Bildeindruck ergibt sich einzig aus der Größe des aufzeichnenden Mediums. Daher:
50mm an MF - leichtes WW
50mm an KB - Normalobjektiv
50mm an APS-C - leichtes Tele
 
AW: EF vs EF-S

Der EF-S Anschluss ändert nichts an der Tatsche, dass man die Brennweite mit dem entsprechenden Faktor (häufig 1,6) multiplizieren muss. Die EF-S Anschlüsse machen sich meiner Kenntniss nach nur zu nutze, dass sie nicht so einen großen Sensorbereich "ausleuchten" müssen, weshalb man sie weiter in das Gehäuse hineinragen lassen kann.
 
AW: EF vs EF-S

Ja das ist mir klar. Aber auf dem Bild der Cropkamera ist es trotzdem nur ein Bildausschnitt und wirkt damit, als wäre es eine längere Brennweite.

Was nutzt es wenn ich mir ein 50mm Objektiv kaufe, weil ich mit 50mm fotografieren möchte und es sieht aus als wären es 80mm (am KB)?

Ich verstehe den Sinn hinter der Fragestellung nicht.
Hat doch keinen Praktischen Nutzen oder?
Aber vielleicht aus technischem Interesse?
 
AW: EF vs EF-S

Frage des TO:
Wenn ich mir nun ein 50mm EF Objektiv kaufe, ist der Bildausschnitt dann der selbe wie wenn ich beim 18-55 EF-S 50mm einstelle?

Antwort:
Der TO möchte wissen, ob ein 50mm EF-S Objektiv an der gleichen Kamera den gleichen Bildausschnitt wie ein 50mm EF Objektiv ergibt. Und die Antwort ist ja. KB-Äquivalent wäre das in beiden Fällen 80mm.

Was voellig korrekt ist!

Ach ob 50mm EF an KB so aussehen wie 50mm EF-S an Crop?

"apple" ist ein Meister im Falschverstehen.
 
AW: EF vs EF-S

Aber auch nur weil ich zunächst einen tieferen Sinn dahinter vermutet habe!

Aber habs jetzt verstanden :D

ps. gut das ich nicht der einzige bin der an dem Sinn dieser Frage zweifelt ^^
 
Ja das ist mir klar. Aber auf dem Bild der Cropkamera ist es trotzdem nur ein Bildausschnitt und wirkt damit, als wäre es eine längere Brennweite.

Was nutzt es wenn ich mir ein 50mm Objektiv kaufe, weil ich mit 50mm fotografieren möchte und es sieht aus als wären es 80mm (am KB)?

Das Bild wirkt mit dem EF 50mm genau wie mit dem EF-S 18-55mm bei 50mm wie 50mm an Crop. Den 50Millimetern ist egal ob da EF oder EF-S davor steht. Der Bildeindruck ist bei beiden gleich. Ein relevanter Unterschied zw. dem EF-S 18-55 und dem EF 50 wäre die größere Offenblende beim EF.

Ach ob 50mm EF an KB so aussehen wie 50mm EF-S an Crop?

Das würde Sinn machen^^

Nein.

Aber habs jetzt verstanden :D

Da bin ich mir nicht sicher.
 
Also jetzt möchte ich mal meinen Wissen- oder Glaubensstand darlegen:

50mm an KB entsprechen 80mm an Crop
Das ist deshalb so, weil der Cropsensor kleiner ist als der KB Sensor und deshalb der äußere Bereich, des durch das Objektiv fallenden Lichtes, nicht mehr auf den Sensor trifft. Richtig soweit?
Weil es aber bei der Analogfotografie nur KB gibt und jeder der Ahnung hat sich 50mm vorstellen kann, müssen Objektive für Cropkameras anders aufgebaut sein und zwar so, dass sie den gleichen Bildeindruck haben wie 50mm am KB. Sonst müsste man ja umdenken.
Daraus folgt, dass 50mm am KB an eine Crop mit einem Vormatfaktor von 1,6 geschraubt 80mm ergeben. Des weiteren folgt daraus das 50mm Cropobjektive (so wie allen anderen Cropobjektive) nicht den gesamten KB Sensor ausleuten.
Und damit niemand ein Cropobjektiv versehentlich an seine KB Kamera schraubt und dann überrascht ist, dass nur ein teil des Sensors ausgeleuchtet wird, hat man das EF-S Bajonett erfunden, welches es die Kompatibilität einschränkt.
Daraus folgt, dass es keine Objektive mit EF Bajonett gibt, auf denen 50mm steht, die aber nur für Cropkameras verwendbar sind, weil bei KB kameras nicht der ganze Sensor ausgeleuchtet wird, weshalb die frage keinen Sinn macht. Es sei denn der TO ist ein Bastler.
 
50mm an KB entsprechen 80mm an Crop

Umgekehrt.

Das ist deshalb so, weil der Cropsensor kleiner ist als der KB Sensor und deshalb der äußere Bereich, des durch das Objektiv fallenden Lichtes, nicht mehr auf den Sensor trifft. Richtig soweit?

richtig

Weil es aber bei der Analogfotografie nur KB gibt und jeder der Ahnung hat sich 50mm vorstellen kann, müssen Objektive für Cropkameras anders aufgebaut sein und zwar so, dass sie den gleichen Bildeindruck haben wie 50mm am KB. Sonst müsste man ja umdenken.

Man muss immer umrechnen, wenn man Kleinbid gewohnt ist und in Kleinbild-Bildwinkel denkt.

Daraus folgt, dass 50mm am KB an eine Crop mit einem Vormatfaktor von 1,6 geschraubt 80mm ergeben. Des weiteren folgt daraus das 50mm Cropobjektive (so wie allen anderen Cropobjektive) nicht den gesamten KB Sensor ausleuten.

Trotzdem ergibt auch ein 50mm Ef-S, oder wie du sagst "Cropobjektiv", den gleichen Bildwinkel wie ein 80mm-Objektiv am Kleinbild.

Ef 50mm = Ef-S 50mm = Nikkor 50mm = 50mm Mittelformat-Objektiv. Ergibt immer den gleichen Bildwinkel am Crop.
Brennweite ist nicht auf irgendwas gerechnet, sondern einfach da. Das Objektiv hat 5 Zentimenter Brennweite, egal vor welchen Sensor man es schnallt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten