• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF statt EF-S: Nachteil?

eos 550d

Themenersteller
Ich war heute im Saturn und wollte mir eine 50er Festbrennweite kaufen für meine 550d. Tat ich auch, aber zuhause stellte ich fest, dass es keine weisse, sondern eine rote Markierung am Bajonettverschluss hat, es also ein EF und kein EF-S ist. Hab ich einen Nachteil davon?
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

Nein, EF-S ist eine eingeschränkte Variante des EF Anschlusses nur für Crop Kameras.
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

das ist sogar eher ein vorteil, falls du später evtl mal auf eine Vollformat-cam wechseln möchtest, denn da passt nur EF :-)
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

Hm, warum gibt es dann überhaupt EF-S, wenn es keinen Vorteil bringt?
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

doch, die Konstruktion von EF-S Linsen ist einfacher, weil man nur einen kleineren Bildkreis am Crop-Sensor der zwei- und dreistelligen EOS ausfüllen muss.
Deswegen sind die auch teilweise noch günstiger.
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

doch, die Konstruktion von EF-S Linsen ist einfacher, weil man nur einen kleineren Bildkreis am Crop-Sensor der zwei- und dreistelligen EOS ausfüllen muss.
Deswegen sind die auch teilweise noch günstiger.

Also was die Bildqualität angeht, hat EF gegenüber EF-S demnach nur Vorteile?
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

Am Crop haben sie einige Vorteile. Vignettierung und Randschwächen fallen zB kaum ins Gewicht, da die schwachen Randbereiche "abgeschnitten" werden, es wird ja nur die Mitte des Bildes genommen (Das Objektiv bildet auf Kleinbild ab, der Sensor nimmt aber nur die Mitte des Kleinbildes weil er ja kleiner ist)
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

Am Crop haben sie einige Vorteile. Vignettierung und Randschwächen fallen zB kaum ins Gewicht, da die schwachen Randbereiche "abgeschnitten" werden, es wird ja nur die Mitte des Bildes genommen (Das Objektiv bildet auf Kleinbild ab, der Sensor nimmt aber nur die Mitte des Kleinbildes weil er ja kleiner ist)

Also hat EF-S doch Vorteile in der Bildqualität bei einem Crop-Sensor? Oder hast du gerade vom EF geredet?
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

Also hat EF-S doch Vorteile in der Bildqualität bei einem Crop-Sensor? Oder hast du gerade vom EF geredet?

Nein, kann man so nicht sagen, wenn Du Dir das 50 1,8 gekauft hast, erstmal Glückwunsch, super Objektiv an der Crop für z.B. Portraits, es hat aber an Deiner Kamera einen Bildausschnitt wie er normalerweise mit einem 80mm Objektiv wäre.

Der Sensor der Cropkameras ist etwas kleiner, die EF-S Objektive sind speziell dafür ausgelegt. EF- Objektive wirken effektiv dann so als sei die Brennweite 1,6 mal so hoch wie angegeben. Du bekommst also relativ einfach Telebrennweiten. Schwieriger wirds im WW und Fisheye Bereich dafür.

Die Objektive sind nicht besser an der Crop, die Fehler (die alle Objektive haben) fallen dort nur nicht so ins Gewicht, weil die problematischeren Aussenbereiche nicht auf den Sensor kommen.

Wenn ich einen kleinen und nicht böse gemeinten Tipp geben darf: Du musst Dir noch keine Objektivsammlung zulegen und Dir auch um die Bildqualität verschiedener Objektive noch keine grossen Gedanken machen. Du kennst die Grundbegriffe noch nicht. Ich würde erstmal mit der Kitlinse (die nicht schlecht ist) Erfahrungen sammeln und viel fotografieren, man weiss erst später was Dir liegt und Spass macht und was DU dafür brauchst.

Das 50er ist meine Lieblinglinse, schonmal nicht schlecht das Ding.
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

Also wenn ich keinen Denkfehler habe, dann ist ein EF-Objektiv an einem Crop-Sensor besser, weil das EF-Objektiv einen grösseren Bereich auf dem Sensor ausleuchtet (er wurde ja für KB-Sensor konstruiert), der kleinere APS-C-Sensor aber nur einen Teil davon nutzt, die Ränder also abschneidet, ja? Somit fallen Randunschärfen, etc. weg, stimmts?

PS: Gibt es das 50er überhaupt als EF-S oder nur als EF?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

Der Unterschied wird Dir erst später in kleinen Räumen auffallen wenn Du zum Beispiel Ganzkörperportraits machen willst, das 50er wirkt an Deiner Kamera wie ein 80er und das bedeutet, dass der Raum schnell zu klein wird weil Du schon im leichten Telebereich bist und ein paar Meter brauchst um einen Menschen komplett abzulichten. Wenn dann ne Mauer im weg ist, kannst Du nicht weiter weg und hast ein Problem.

Teleobjektive wirken an der Crop als hätten sie eine noch längere Brennweite durch den Ausschnitt. Und wenn Du enmal Lust auf Architektur oder Landschaft hast, stellst Du fest dass das Angebot an kurzen Brennweiten für Crop nicht so gross ist und unter 10mm wirds ganz eng auf dem Markt.
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

...Teleobjektive wirken an der Crop als hätten sie eine noch längere Brennweite durch den Ausschnitt. Und wenn Du enmal Lust auf Architektur oder Landschaft hast, stellst Du fest dass das Angebot an kurzen Brennweiten für Crop nicht so gross ist und unter 10mm wirds ganz eng auf dem Markt.

Was aber auch keinen Unterscheid macht, denn für das Vollformat wird die Auswahl mit den entsprechenden Linsen unter 16mm noch viel dünner, und vor allem bewegt man sich in fast unbezahlbaren Regionen wenn man solche UWW Linsen haben will.
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

Was aber auch keinen Unterscheid macht, denn für das Vollformat wird die Auswahl mit den entsprechenden Linsen unter 16mm noch viel dünner, und vor allem bewegt man sich in fast unbezahlbaren Regionen wenn man solche UWW Linsen haben will.

Schon, aber an der Crop hast Du bei 10mm einen Ausschnitt wie bei 16 mm und wen Du grade mal wirklich UWW haben willst, hast Du dann ein Problem das sich nicht lösen lässt. Aber so extreme Weitwinkel nimmt man selten, gebe ich zu.
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

Im Gegenteil.
EF Linsen sind allgemein viel besser verarbeitet und bieten eine bessere Bildqualität als EF-S Gläser.
Das sieht man auch deutlich am Preis.

Kann man so allgemein leider gar nicht sagen ... :eek:

ein EF-S 17-55 2.8 IS USM ist sehr gut verarbeitet, im Vergleich zu Linsen die Du wahrscheinlich meinst ala EF-S 18-55 IS oder EF-S 55-250 IS und hält locker mit einigen EF Linsen mit.

hingegen ist ein EF 50/ 1,8 oder EF 35/ 2,0 nun nicht grad die riesen-Verarbeitungsqualität.

Auch hinsichtlich der Bildqualität kommt diese Pauschalaussage nicht hin ... das EF-S 17-55 2,8 IS USM gilt für Crop ja nun eher als eine der besten Zoomlinsen und schlägt manche EF-Konstruktionen mit gleichem Bildkreis.
Ebenso muß sich ein EF-S 55-250 IS vor keinem EF-Objektiv im gleichen Preisbereich wirklich verstecken.
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

Im Gegenteil.
EF Linsen sind allgemein viel besser verarbeitet und bieten eine bessere Bildqualität als EF-S Gläser.
Das sieht man auch deutlich am Preis.

Kann man so allgemein nicht sagen - sicherlich sind die teuren EF-Objektive ("L"-Serie) besser verarbeitet und auch abgedichtet, für die günstigeren EF und somit auch das 1,8/50 trifft das jedoch nicht zu.

Und bezüglich der Bildqualität gibt es auch solche und solche, zB wird ein 35-80 mm o.Ä. EF-Kitzoom wahrscheinlich nicht einmal das EF-S 18-55-Kitzoom schlagen können.
Es ist richtig dass EF gewisse Vorteile bieten kann da ja die Randbereiche bei APS-C nicht genutzt werden, was weniger Randunschärfe und Vignettierung bedeutet. Aber eigentlich stellt eine APS-C-Kamera sogar höhere Ansprüche an die Bildschärfe des verwendeten Objektivs: da der Sensor 1,6x kleiner ist als das für EF vorgesehene Kleinbildformat, muss (bei gleicher Ausgabe- bzw. Betrachtungsgröße) natürlich auch um 1,6x stärker vergrößert werden, wodurch alle vorhandenen Objektivfehler wie Unschärfen, CAs usw. auch stärker mitvergrößert werden.
 
AW: EF statt EF-S, Nachteil?

Der Unterschied wird Dir erst später in kleinen Räumen auffallen wenn Du zum Beispiel Ganzkörperportraits machen willst, das 50er wirkt an Deiner Kamera wie ein 80er und das bedeutet, dass der Raum schnell zu klein wird weil Du schon im leichten Telebereich bist und ein paar Meter brauchst um einen Menschen komplett abzulichten. Wenn dann ne Mauer im weg ist, kannst Du nicht weiter weg und hast ein Problem.

Und was hat das jetzt mit EF oder EF-s zu tun??! :confused:
Bitte den TO nicht verwirren!

Gäbe es ein EF-s 50/1,8, sähen die Fotos genau so aus wie mit dem EF 50/1,8!

Der Crop-Faktor der Kamera ist etwas völlig anderes und hat mit dem Bajonett nichts zu tun!

Im Gegenteil.
EF Linsen sind allgemein viel besser verarbeitet und bieten eine bessere Bildqualität als EF-S Gläser.
Das sieht man auch deutlich am Preis.

Irgendwie widerlegt genau das EF 50/1,8 des TO alle deine aufgestellten Thesen *g*
Gruselig verarbeitet, unschlagbar günstig und im Vergleich zu vielen EF-s-Linsen nicht die allerbeste Bildqualität (dafür natürlich lichtstark...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten