• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 60mm USM rattert beim Fokusieren

Rainer L

Themenersteller
Ich habe mir ein 60mm Maco-Objektiv für den halben Preis zugelegt. Laut Verkäufer ist es neu, im Linsensystem befinden sich allerdings feine Staubpartikel. Deswegen der günstige Preis. Bei mft hatte ich von Panasonic auch schon einmal ein Objektiv mit Staub drinnen, ohne Probleme. Nun ist es aber so, dass das Objektiv beim Fokussieren rattert. Ich betreibe es allerdings an der M3, mittels Adapter. Ist das jetzt normal, oder hat das Objektiv doch einen Schaden? Scharf werden die Aufnahmen.
 
Mit dem Original Canon Adapter sollte das Objektiv problemlos funktionieren. Bei Fremdherstellern kann es Probleme geben. wobei ein "rattern" schon merkwürdig wäre.

Das beste wird sein du suchst dir jemand im Bekannten/Verwandtenkreis mit einer EF-s DSLR und probierst es dort mal aus. Alternativ mal in einen Fotoladen und höflich fragen.
 
Sollten Spiegellose es schaffen, USM-Objektive ohne Rattern zu fokussieren? Das fände ich klasse. Mein 60er kann ich jedenfalls an der 100D rattern lassen, wenn ich Liveview nutze.
 
Ich habe diese Kombi auch mal probiert und glaube mich zu erinnern, dass es auch bei mir "ratterte".
Ich schnalle heute Abend das 60er aber vorsichtshalber nochmal drauf und bestätige dann ggf, ob es "normal" :D ist.

Grüße
Frank
 
Ja, es handelt sich um ein Canon-Objektiv. Mal abwarten, was dann Frank sagt, wenn er sein 60er drauf hat. Ich habe jetzt noch eine zweiten Adapter, bei dem ist es auch so. Beide sind aber keine Canon-Adapter.
 
So, also M3 mit Original-Canon-Adapter und

- Canon 60er Makro (USM): rattert leicht und geht aber kurz vor Abschluss der Fokussierung in ein knatterndes Quietschen über.

Liegt es am USM oder den langen Makro-Wegen? Daher:

- Canon 100l USM Makro: kaum wahrnehmbare Fokussierung.

- Dito 50L USM

- Dito 50er STM

- Canon 2,5/50 Makro ohne USM: Man denkt, der Motor zerlegt sich selbst, grausam!

- 1,4/50 USM: rattert weniger als das 60er, gibt aber gefühlt bei jedem 3. Fokkussierversuch komplett im Nirwana auf
M3 hat Firmware 1.1.0 (vorher gab es ähnliche Probleme mit irgendeinem 55-250), Firmware 1.2.0 soll nur für den neuen Sucher DC-2 sein (werde ich aber bei Gelegenheit mal aufspielen).

Test war in meinem ruhigen Fotokeller, draußen nimmt man die Geräusche vermutlich weniger/gar nicht wahr (außer 50er Makro, das ist wirklich brutal). Mit einer DSLR gibt es keine Probleme (gut, auch da ist das 50er Makro "laut", aber nicht "krank").

Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Testen, Frank. Dann scheint es also recht normal zu sein, auch wenn meines eigentlich beim kompletten Fokussieren rattert. Das 50er STM habe ich auch. Das ist bei mir aber wiederum recht ruhig, an der M3. Schönes, leises Surren ist zu vernehmen. Das 24er STM und das 40er STM was ich habe, ist auch recht leise. Also alle drei STM-Objektive sind eigentlich unauffällig. Nur das 60er USM rattert wie ein Maschiengewehr. Beim ersten mal einschalten der Kamera habe ich schon gedacht, dass es gleich kaputt geht.
 
Der STM wurde extra für weiches Fokussieren bei Videos entwickelt: Weich anfahren, weich bremsen. Der ältere USM ist auf möglichst schnelles, ruckartiges Fokussieren optimiert. Wenn die Kamera (bei Video oder im Liveview) mit dem USM versucht, weich zu fokussieren, ruckelt es eben.

Die STM-Zooms fokussieren lautlos. In den kleinen Festbrennweiten ist der STM aus Platzgründen anders konstruiert, summt deshalb hörbar, und ist deshalb dann eigentlich doch nicht für Video geeignet. Zumindest nicht in leiser Umgebung, wenn man das eingebaute Mikro nutzt.
 
LiveView ist ja meist mit continuierlichem nachfokusieren verbunden, da rattert mein 10-22 efs an der 70D auch ganz heftig, und da reichen kleine Fokus Bewegungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten