• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 18-55 IS Kit vs. EF-S 17-55 2.8

medon78

Themenersteller
Moin,

Hintergrund: Ich habe das 18-55mm IS 3.5-5.6 an einer 450D und liebäugele mit einem lichtstärkeren Objektiv mit ähnlichem Brennweitenbereich.
Also schaue ich mir mal Testbilder vom 17-55 2.8 (Canon) an.

Wie beurteilt ihr folgendes:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0

Das ist ein Vergleich der o.g. Linsen an einer 50D.

Was mich schon stört ist die Tatsache, dass bei gleicher Brennweite (28mm) das billige Kit-Objektiv bei 4.0 deutlich besser abbildet als das teure 17-55 bei 2.8.

OK, ich weiß natürlich, dass Abblenden hilft, also mache ich folgendes:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=1

Jetzt habe ich auch das teure 17-55 auf 4.0 abgeblendet, und nun hat es auch die bessere Abbildungsleistung als das billige Kit-Objektiv.

Soweit, so gut.


AAABER:

Eigentlich würde ich ja das 17-55 2.8 deshalb kaufen, damit ich immer schön lichtstark unterwegs bin! Was bringt es mir, wenn ich - aus Qualitätsgrüden - im Zweifel doch immer 1 bis 2 Rasten abblenden muss, um die fiesen Farbsäume zu vermeiden?

Wie fahrt ihr das mit den lichtstarken Objektiven?

Danke für Tipps,


Medon
 
Man kauft ein 2.8er Objektiv, um es auch bei 2.8 betreiben zu können.
Und das 17-55 2.8 ist offenblendtauglich. Ein Vergleich mit einem Objektiv was maximal Blende 4 erreichen kann ist in meinen Augen nicht relevant wenn man 2.8 braucht.

Ich behaupte mal dass du bei "normalen" Bildern die "Mängel" nicht sehen wirst.
 
Das 17-55 ist bei f2,8 eine Spur weicher als dein Kit. Zumindest wars bei mir auch so. Dennoch sind damit Bilder überhaupt erst möglich, die mit dem Kit nicht machbar wären. Den dezenten Unterschied habe ich auch nur in der 100%-Ansicht gesehen. Das 18-55 IS ist rein von der BQ her auch alles andere als schlecht. Für mich hat sich der Kauf des 17-55 auf jeden Fall gelont.
 
Das ist genau so, als würde man Äpfel mit Birnen, Bananen mit Orangen, Ananas mit Kiwi, etc, etc, etc vergleichen...:D:ugly:
 
Möchtest du bei f/2.8 perfekte Schärfe, solltest du zu einigen teuren Festbrennern greifen, die bei f/2.8 bereits stark abgeblendet sind ;) 24L + 50L fällt da so ein. Offen haben die aber auch ihre schwächen ;)
 
Bringt mir die s**teure Mango wirklich einen Vorteil ggü. meiner Banane?
Ja klar!

Die Mango kann 2.8, die Banane nicht. Wenn du also mehr Lichtstärke brauchst, hast du den Vorteil.

Die Mango ist schneller und hat keine drehende Frontlinse. Wenn du schnell scharfstellen musst, oder einen Polfilter verwenden willst, bist du im Vorteil.

Wenn du aber nur Landschaften oder Gebäude bei Blende 8 fotografierst, kannst du getrost bei der Banane bleiben.

Leider steigen die Preise nicht proportional zum Mehrwert (zumal das 18-55 IS eigentlich zu billig ist).
 
genau darum geht es doch!!
Bringt mir die s**teure Mango wirklich einen Vorteil ggü. meiner Banane?
:p
VG Medon

nein nicht wirklich.

Der Brennweitenvergleich bringts schonmal nicht.

Aber das ist natürlich auch ne Image Frage.
Und ne Frage der Verarbeitung.:rolleyes:
Gegen das 17-55 ist das 18-55 ein Klapperding.
Nachteil das 17-55 wiegt dagegen ordentlich.

Mal als Beispiel Olympus.
Kit 14-42
dagegen das Zuiko 14-54 Schärfe, Detailwiedergabe gleich...
Aber...... das 14-54 verzeichnet geringfügig weniger hat doch ein wenig mehr Tele und ist Wasserdicht, besser verararbeitet und kostet nur 3 mal soviel.
Da wird man als Oly user nachdenklich und im Preisbereich des 17-55 gibts ein 12-60....:rolleyes:

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Blende bei einem Zoom brauchst, dann lohnt es sich. So einfach ist das.
Wenn du auch bereit bist mit FB´s zu arbeiten, dann kannst du dir gleich zwei Linsen, die deutlich lichtstärker und nochmal besser die BQ betreffend sind, zu einem ähnlichen Preis anschaffen.
Als günstige Alternative gibts ja noch das Tamron 17-50 f2,8...
 
Für das Geld würde ich dir auch eher das Tamron 2,8 17-50mm und dann noch das Canon 50mm 1,4 USM empfehlen. Da sparste sogar noch Geld :) , ich find das 17-55 ja auch super, aber Preis/Leistung geht da überhaupt nicht. Der Preis von ca. 850 ,- €uro total überteuert!
 
Das Sigma 17-70 OS HSM 2,8-4,0 wäre vielleicht auch noch interessant für dich. Kostet ebenfalls nicht viel, ist sehr flexibel, dafür nicht durchgehend f2,8. Am langen Ende aber immer noch eine Blende mehr als jetzt...
 
Wenn ihn die Abbildungsleistung bei Offenblende des 17-55 stört wird er mit dem 17-70 erst recht nicht zufrieden sein...

An einer 450D ist der Unterschied nicht sehr groß. Aber ja, kann schon sein, wenn dann aber nur beim Pixelpeeping. Das 17-70 ist dennoch gar nicht mal übel.
Der Mittelweg zwischen Canon 17-55 und Tamron 17-50 wäre das Sigma 17-50 f2,8. Das kenne ich aber nur von Tests und dem Forum, soll aber eine wirklich sehr gute Linse sein. Ansonsten ist der Preis vom 17-55 wirklich unangemessen hoch, das 24-105L oder 24-70L ist nur geringfügig teurer... Leider für die Wenigsten eine Alternative am Crop.
 
Jep, das mit dem Sigma kann ich nur bestätigen:

etwas langsamerer AF als das Canon, ansonsten ne Geniale Linse, die gerade bei Offenblende und 17mm nochmal schärfer abbildet. UND: Die zwei sind zusammen mit dem Tamron VC (was ich aber nicht in Betracht gezogen hab, weils in allen Bereichen gegen die beiden anderen verliert) die EINZIGEN 2.8er Objektive mit Stabi! Kriegst du sonst erst ab Blende 4 oder 70mm... Und in manch seltenen Situationen kann ich mir vorstellen, dass da ein 5DMKII Nutzer neidisch zum "Croppy" schaut.... OK; kurz, bevor er einfach sein Iso bisschen hochdreht und bei F4 bleibt :-D

leider nur in der Mitte, am Rand ist das Canon wieder besser... Aber als Immerdrauf, mit dem man auch mal, wenns etwas dunkler wird rumknipsen kann genial.

Wenn du allerdings auf den IS verzichten kannst, kann ich dir noch das 18-50mm 2.8 Makro von Sigma empfehlen (und nicht nur, weil ich meines gerade verkaufen möchte *hust*).... Ist nochmal deutlich günstiger, von der Abbildugnsleistung gleichauf.

Hat halt "Nur" nen normalen AF und keinen Stabi. Hat mir aber vor dem 17-50er immer gute Dienste geleistet auf Konzerten und Feuershows...
Dazu noch Makro...

Viele Grüße
Daniel
 
Das 17-55 ist keineswegs überteuert.
Es hat Features, die von keinem anderen Objektiv in der Summe erreicht werden.
Ich kann das gut und gerne behaupten, da wir in der Familie auch noch das Tamron 17-50 haben.

Neben der besten Abbildungsleistung hat es auch noch einen schnellen Autofocus, der zu dem sehr leise agiert.
Wenn man das braucht, zum Beispiel bei mir beim Fotografieren im Theater, geht daran kein Weg vorbei.

Benötigt man die zusätzlichen Features nicht, dann kann und darf man natürlich Geld sparen. So einfach ist das.

Gruß
Konrad
 
@medon78

eine wirklich interessante Frage!
In Verbindung mit meiner 50D hatte ich beide, das 18-55 und das 17-55. Das 18-55 IS ist nicht schlecht, eigentlich sogar gut!
Das 17-55 2.8 ist richtig gut, ich fand es toll! Aber die Offenblende bei 2.8 bringt deutlich weniger, als du dir erhoffst.
So, mein lieber medon78, entscheiden musst du selbst! :D

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
Für das Geld würde ich dir auch eher das Tamron 2,8 17-50mm und dann noch das Canon 50mm 1,4 USM empfehlen. Da sparste sogar noch Geld :) , ich find das 17-55 ja auch super, aber Preis/Leistung geht da überhaupt nicht. Der Preis von ca. 850 ,- €uro total überteuert!

Seh ich auch so! Das ist ne top Idee, die Geld spart und viel Leistung bringt! 2 sehr gute Objektive, mit denen man noch mehr Flexibilität hat als mit dem 17-55 f2.8.
 
Das 17-55 ist keineswegs überteuert.
Es hat Features, die von keinem anderen Objektiv in der Summe erreicht werden.
Was sind die "Features in der Summe", die nicht vom Sigma 17-50 2.8 erreicht werden :confused:. Es kostet 270 € weniger als das Canon und nachdem was ich bisher lesen konnte, scheint es sogar besser verarbeitet zu sein (wertigere Haptik, kein Staub- und kein Kabelbruchproblem) und liefert Fotos auf gleich hohem Qualitätsniveau. Für mich steht ziemlich fest, dass ich das Sigma kaufen werden, sobald wieder Geld übrig ist. Mir fällt grad kein Grund ein 270 € mehr für das Canon auszugeben...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Als EOS 50D Nutzer und Besitzer beider Linsen:

CANON EF-S 17-55 f/2,8 USM IS
und
CANON EF-S 18-55 f/3,5 - 5,6 IS

Ich habe mit dem 18-55 angefangen und nachdem ich feststellen musste, das mir die Lichtstärke häufig fehlt habe ich aufgerüstet.

Nun ist das 17-55 fast immer drauf und das 18-55 hat Retro Ringe bekommen.

Für mich hat sich die Investion in das 18-55 gelohnt, da ich nun auch 2,8 nutzen kann.

Der Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten