• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-85 USM schließt Blende automatisch

austrocookies

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Canon EF-S 17-85mm f/4 IS USM auf meiner EOS 60D: Wenn ich im Video-Modus bin, schließt sich die Blende automatisch Stufe für Stufe, bis sie ganz zu ist. Die Blendenzahl wird von der Kamera jedoch genau so angezeigt, wie ich sie eingestellt habe. Wenn ich also im M-Modus die Blende auf 4 einstelle und dann in den Videomodus wechsle, schließt sie sich von selbst ganz, bis kein Licht mehr reinkommt, und die Kamera zeigt trotzdem f/4 an.

Hat irgendwer so ein Problem schon einmal gehabt? Ich hab das Objektiv auch an einer anderen Kamera (1200D) probiert, da ist es das gleiche, und mit anderen Objektiven an der 60D passiert es mir nicht, es liegt also eindeutig am Objektiv, nicht an der Kamera.

Wenn irgendjemand Erfahrung damit hat oder eine Idee, woran es liegen könnte, bitte ich um Hilfe.
 
Hallo,

... Problem mit meinem Canon EF-S 17-85mm f/4 IS USM ...
... es liegt also eindeutig am Objektiv, nicht an der Kamera.

Wenn irgendjemand Erfahrung damit hat oder eine Idee, woran es liegen könnte, bitte ich um Hilfe.

Ist ein Geburtsfehler dieses Objektivs, da ist mit 99%iger Sicherheit das innere Flex-(band-)Kabel gebrochen. Hier gibt es ein paar Threads, wie man es (selbst) reparieren (lassen) kann, Kosten 3,05 ... 150,00 EUR. Aber:

Weder Zeit noch die allgemeine Qualität lohnt der Reparatur. Hol dir ein 18-55 STM und gut ist :)
Zum Filmen allemal, ansonsten preiswert auch das 18-135 STM.

Der direkte Nachfolger, das 15-85 ist ein ganz tolles Objektiv, jedoch eher nicht so preiswert! :lol: :ugly:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Eins ist mir noch aufgefallen: Wenn ich die Blende im Videomodus auf 4 stelle - also ganz offen - rührt sie sich nicht mehr, ist allerdings auch nicht wirklich ganz offen (außer ich stelle sie im Fotomodus auf 4 und gehe dann direkt in den Videomodus). Ab 4.5 fängt sie an, zu springen - deutlich hörbar am schnellen Ticken, das das Objektiv von sich gibt (2-3x pro Sekunde).

Und was passiert, wenn Du die Abblendtaste gedrückt hälst?

Um ehrlich zu sein, wusste ich nichts von der Existenz dieser Taste :D
Hab mal auf Wikipedia geschaut, was die machen soll, sie scheint bei mir normal zu funktionieren. Wenn ich sie gedrückt halte, passiert jedoch nichts anderes, als wenn ich sie einmal kurz drücke (im M-Modus).

Ist ein Geburtsfehler dieses Objektivs, da ist mit 99%iger Sicherheit das innere Flex-(band-)Kabel gebrochen. Hier gibt es ein paar Threads, wie man es (selbst) reparieren (lassen) kann, Kosten 3,05 ... 150,00 EUR.

Weder Zeit noch die allgemeine Qualität lohnt der Reparatur. Hol dir ein 18-55 STM und gut ist :)

ansonsten preiswert auch das 18-135 STM.

OK, bin momentan nicht wirklich aufs Investieren eingestellt, vielleicht schau ich mir das mit dem selbst reparieren mal an. Ansonsten vielleicht das 18-55... das 18-135 wäre zwar sicher interessanter, aber mir momentan zu teuer (bin Schüler ^^) und außerdem hab ich noch ein 80-200 von einer uralten Olympus-Kamera meiner Eltern herumliegen, für das ich einen Adapter habe, also wegen der Brennweite wär's nicht.

Aber STM hat mich sowieso schon länger mal gereizt...

Jedenfalls danke für die Antworten :)
 
Natürlich ist es möglich, dass es sich um den typischen 17-85-Flexbandfehler handelt. Allerdings äußert der sich in der Regel mit einer Fehlermeldung im Fotomodus beim Versuch Abzublenden oder Scharfzustellen.
Grund ist z.B., dass das Objektiv den Befehl zum Schließen der Blende erhält, dies aber nicht kann, weil das Kabel gerissen ist.

Wenn nun das Objektiv die Blende schließt, obwohl es das nicht soll, hört sich das für mich nach einem anderen Problem an. Ob dieser nun beim Objektiv liegt oder an der Kamera oder an ...., keine Ahnung.
 
Natürlich ist es möglich, dass es sich um den typischen 17-85-Flexbandfehler handelt. Allerdings äußert der sich in der Regel mit einer Fehlermeldung im Fotomodus beim Versuch Abzublenden oder Scharfzustellen.
Grund ist z.B., dass das Objektiv den Befehl zum Schließen der Blende erhält, dies aber nicht kann, weil das Kabel gerissen ist.

Ok, so ist es bei mir nicht.

Wenn nun das Objektiv die Blende schließt, obwohl es das nicht soll, hört sich das für mich nach einem anderen Problem an. Ob dieser nun beim Objektiv liegt oder an der Kamera oder an ...., keine Ahnung.

Es liegt am Objektiv - wie gesagt:

Ich hab das Objektiv auch an einer anderen Kamera (1200D) probiert, da ist es das gleiche, und mit anderen Objektiven an der 60D passiert es mir nicht

Aber danke für den Hinweis. Ich denke, ich werde mir wohl am ehesten ein 18-55 STM zulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten