• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-85 CA-Test bei 17mm

DonRobodroid

Themenersteller
Um die schlechte Nachricht gleich vorweg zu nehmen:

Ja, das Objektiv erzeugt bei 17mm richtig schöne wahrnehmbare fette CAs.
Und zwar ziemlich unabhängig von der Blende.

Die gute Nachricht:
Das macht fast gar nix! :)
Wenn man so vorgeht wie ich...

Ich habe hier zur Verdeutlichung ein vom Motiv her völlig unentscheidendes Bild, das aber den CA-Effekt schön verdeutlicht, näher untersucht. Rechts oben im Bild, bei dem stark überbelichteten Stein, sieht man an der rechten Kante einen dicken magentafarbenen Saum. An der linken Kante ist ein grüner Saum.

Wie werde ich nun diese CAs wieder los?

Nun, zuerst einmal fotografiere ich ausschließlich RAW. Bei den Tausenden Bildern, die man so verknipst, sind ja ein paar gute dabei, und wenn die dann nur in ollem JPG-Format vorliegen, dann ärgert man sich. Aber das ist ein anderes Thema, Don. :rolleyes:

Dann verwende ich Photoshop PS zum Weiterbearbeiten der Bilder. Der RAW-Importer hat ein Tool zur Beseitigung von CAs eingebaut, das uns in diesem Fall hier gute Dienste leistet.

(Bei den Standard Für-die-Verwandtschaft-08/15-Schnappschuss-10x15-Fotos stören mich die CAs sowieso nicht, aber das nur nebenbei)

Angehängt seht ihr das Testbild als Verkleinerung, dann ein 100%-Crop der rechten oberen Ecke. Zuerst jeweils mit den CAs in voller Pracht, dann mit dem RAW-Importer "behandelt" bei -30 R/C und +30 B/Y (Skala geht da von -100 bis +100).

Fazit:
Für mich ist das voll akzeptabel und kein Grund, das Objektiv zu verdammen. :)

Viele Grüße,
- Don [:-]

PS: Natürlich wäre es besser, wenn das Objektiv erst gar keine CAs erzeugen würde oder die Canoniker zumindest in der Firmware gleich eine Korrektur vornehmen würden (schließlich prahlen sie ja mit ihrem tollen Bildprozessor) - aber nun ja... :D
 
Hey, super, thx für die Info, dann ist das ja auch für die JPG-Knipser unter uns kein Problem mehr! :)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Puh selbst mein Kit benötigt höchstens +/- 15 ... 30 ist schon extrem. Ich finde es auch beim 17-85 immer wieder bewundertswert bei welch Kontrastarmen stellen man CAs haben kann.

Für mich ist es trotzdem unakzeptabel, da die CA-Entfernung auch Farbstiche hervorruft und zudem keine scharfen Kanten möglich sind. Man kann es gut wegrechnen, das stimmt. Aber mit einem guten Objektiv trotzdem nicht zu vergleichen. (Du hast ja das ein oder andere sehr gute Objektiv in deinem Sortiment :) )

Für mich ist dieses Objektiv bis auf den Brennweitenbereich absolut indiskutabel.

Mich würde mal interessieren ob der IS die CAs beeinflusst.
 
strauch schrieb:
Mich würde mal interessieren ob der IS die CAs beeinflusst.

Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Aber mich würde interessieren, aus welchen Gründen du dies für möglich halten könntest. Oder war das jetzt einfach nur ohne begründeten Verdacht laut überlegt?
 
Ich finde das Beispiel jetzt garnicht mal so schlimm, da hab ich von dem Objketiv bei 17mm schon viel üblere CAs gesehen.
Aber einer gewissen Grenze bekommt man die auch mit CS + RAW nicht weg, so ist es zumindest mit meinem Tokina 400/5,6.
Die Kantenschärfe sinkt beim CA entfernen manchmal auch ziemlich ab, je nach Motiv.
 
Cali schrieb:
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Aber mich würde interessieren, aus welchen Gründen du dies für möglich halten könntest. Oder war das jetzt einfach nur ohne begründeten Verdacht laut überlegt?

Nunja der IS besteht aus zusätzlichen Glaselementen, wenn die sich noch bewegen könnte das vielleicht dafür sorgen das die CAs noch versträrkt werden. Noch interessanter wäre das Objektiv ohne die zusätzlichen IS Elemente, aber das wird man wohl nicht hinbekommen.

Ist also eine reine Interessensvermutung :)
 
strauch schrieb:
Noch interessanter wäre das Objektiv ohne die zusätzlichen IS Elemente, aber das wird man wohl nicht hinbekommen.
Da in diesem Forum auch Leute schreiben die den Spiegel einer 10D abfeilen um daran ein 10-22 zu befestigen :eek: Sag niemals nie... :D :D :D
 
strauch schrieb:
bis auf den Brennweitenbereich
Eben eben. Es gibt einfach keine Alternative. Natürlich wäre mir ein 17-85/2.8L USM IS auch lieber, aber jibbets nicht (zumal die ollen Canoniker das dann bestimmt auch wieder weiß anpinseln würden :rolleyes: ).

Und bei der Analyse meiner verwendeten Brennweiten (mit Hilfe dieser Geschichte: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=351960&postcount=37 ) habe ich festgestellt, dass die allermeisten Fotos entweder mit 17 oder mit 85 gemacht sind. :cool:

Das deckt bestimmt 90% meines normalen Bedarfs ab und für mehr hab ich ja auch 'ne schöne FB. ;) (Fehlt noch 'ne FB für weniger, aber egal jetzt erstmal :D)

Neenee, mein 17-85 geb ich erst her, wenn es o.g. gibt! :p

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten