• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-55 vs EF 17-40

sub_line

Themenersteller
Ich habe hier vor kurzem einen Thread geöffnet, in dem ich nach Meinungen zu Festbrennweiten gefragt habe. Bin zwar überzeugt, aber seh mich dem doch noch nicht ganz gewachsen. Zudem schreien einige Umstände (z.B. bevorstehender Urlaub) doch nach einem Standardzoom. Eine Festbrennweite wird also noch ein bisschen warten müssen...somit sind momentan diese beiden auf meiner Liste:

EF 17-40\4
EF-S 17-55\2.8

Das 17-55 überzeugt mich mit seiner Abbildungsleistung, Lichtstärke, unter anderem auch IS. Die Verarbeitung für das gute Geld macht mich aber bedenklich...da würde ich eher zum 17-40 greifen. Auch der mögliche Wechsel auf Vollformat (irgendwann!) spricht für das letztere.

Ich wollte euch fragen, was ihr von beiden haltet? Wie sieht es denn mit Hellikgeit des Sucherbildes, Wiederverkaufswert, Farbentreue, etc.. aus? Gibt es sinnvolle Alternativen in Hinblick darauf, dass ich mir später ein EF 50\1.4 oder 85\1.8 zulege möchte?
 
Irgendwie wechselt jeder "irgendwann" auf VF.
Ich würde die Situation jetzt betrachten und weder das 17-55 noch das 17-40 kaufen.

Der Standard-Tip: Tamron 17-50 kommt nicht ganz an das EF-S ran aber sonst ist es top.

Ich würde mich jetzt auch nicht in zig verschiedene Kleinigkeiten vertiefen, Helligkeit Sucherbild etc. wenn das mal jemand nachmisst,...naja.

Aber ich wette, Du bekommst hier noch tausend hochtechnische Antworten und bist hinterher nicht schlauer, hehe.;)
 
wenn du in der nächsten zeit nicht auf kb umsteigen möchtest ist das 17-55 ne gute und recht hochwertige anschaffung. das 17-40 ist mechanisch zwar besser, aber optisch unterlegen und lichtschwächer und ohne is.
ne alternative, welche gerade als urlaubslinse brauchbar UND preiswert wäre, ist das schon genannte 17-50 von tamron und auch das 17-70/2.8-4.0 von sigma...
und wegen wertstabilität....mmhhhh... drehe den spiess doch um, und kaufe einfach was gebrauchtes... da musst du dir darum kaum gedanken machen...:)


cs
 
Und: heute das ideale Objektiv gemessen an den heutigen Anforderungen zu haben und damit heute die "besten" Bilder zu machen ist mir wesentlich wichtiger als heute ein für meine Anforderungen vielleicht nicht perfektes Objektiv zu haben, dass dafür aber vielleicht morgen (am dann vielleicht KB-Format) ideal ist.... oder auch nicht ;)
 
Abgesehen davon ist das 17-40er an der 5D ein Superweitwinkel. Würd deshalb auf jedenfall zum Canon EFS 17-55 an einer Crop Kamera raten.
 
wenn du in diesen Preisregionen suchst, dann kauf dir doch das schon genannte Tamron (habe ich auch und bin sehr zufrieden :)) und dazu noch eine Festbrennweite. Sollte im Budget ja drin sein... ;)
 
Das 17-55 überzeugt mich mit seiner Abbildungsleistung, Lichtstärke, unter anderem auch IS.
Na da brauchst Du doch kein anderes mehr aussuchen.
Die Verarbeitung für das gute Geld macht mich aber bedenklich...da würde ich eher zum 17-40 greifen.
Und was macht dich da bedenklich ? Es ist nicht abgedichtet, aber mit dem Staubproblem habe ich bis jetzt noch keinen Ärger gehabt.
Auch der mögliche Wechsel auf Vollformat (irgendwann!) spricht für das letztere.
Wann ist denn irgendwann ?? Du willst doch jetzt ein Objektiv haben, oder ?
Die Gebrauchtlinsen sind immer wieder gut zu verkaufen, falls dann doch der Wechsel auf VF ansteht.
 
Abgesehen davon ist das 17-40er an der 5D ein Superweitwinkel. Würd deshalb auf jedenfall zum Canon EFS 17-55 an einer Crop Kamera raten.

Ja und? Ist das ein Nachteil?:rolleyes:

Letztens wurden hier Vergleichsbilder des 17-55 und des 17-40 gezeigt. In der Bildmitte war das 17-55 ein wenig schärfer bei Blende 4. Jedoch war das 17-40 an den Ecken schärfer!
Bei Blende 8 sind beide gleich gut.

Es kommt nun eben drauf an ob du Lichtstärke und IS brauchst.

Ich persönlich entscheide mich für das 17-40. Zudem ist es besser verarbeitet und man braucht keine Angst vor Staub haben :top:

Einige Loben die Farben des 17-40ers. Ich kann es jedoch nicht "testen" bzw. vergleichen.
 
Es kommt nun eben drauf an ob du Lichtstärke und IS brauchst.

Für Lichtstärke würde ich mir später eine Festbrennweite zulegen.

Bei IS weiss ich nicht, was ich davon halten soll? Erstens hatte ich noch nie einen, und zweitens denk ich, dass das nur ein Spielzeug für Schnappschüsse ist. Ein 17-55 ohne IS wäre mir sogar lieber...besonders der Preis.

Das Tamron 17-50 kenn ich. Gefällt mir von der Bauart/Haptik/AF nicht besonders.
 
Für Lichtstärke würde ich mir später eine Festbrennweite zulegen.

Bei IS weiss ich nicht, was ich davon halten soll? Erstens hatte ich noch nie einen, und zweitens denk ich, dass das nur ein Spielzeug für Schnappschüsse ist. Ein 17-50 ohne IS wäre mir sogar lieber...besonders der Preis.

Das Tamron 17-50 kenn ich. Gefällt mir von der Bauart/Haptik/AF nicht besonders.

Das Tamron kann sehr gut sein. Ich hatte leider Pech damit.

Bei einer Brennweite von bis zu 40 kann man gerne mal auf IS verzichten. Aber mit wäre es sicherlich besser in manchen Situationen.

Google einfach mal und du wirst sehen dass das 17-40 sehr gelobt wird :top:
 
>Abgesehen davon ist das 17-40er an der 5D ein Superweitwinkel. Würd deshalb auf jedenfall zum Canon EFS 17-55 an einer Crop Kamera raten.

Den Zusammenhang dieser Aussagen habe ich nicht verstanden

Ich habe den wechsel zu 17-40 keine sekunde bereut

Tolle farben/kontraste, gute schärfe, sicherer fokus aber gwöhnungbedürftige brennweitenbereich (ich kómme damit bestens zurecht)

Ein paar beispiele 17mm und 19mm F5.6

http://jaschik.homepage.t-online.de/misc/17_56_a.jpg
http://jaschik.homepage.t-online.de/misc/19_56_a.jpg
http://jaschik.homepage.t-online.de/misc/17_56_b.jpg

17mm und 40mm (F4, F5,6 F11)

http://jaschik.homepage.t-online.de/misc/17_40.jpg
http://jaschik.homepage.t-online.de/misc/17_56.jpg
http://jaschik.homepage.t-online.de/misc/17_11.jpg
http://jaschik.homepage.t-online.de/misc/40_40.jpg
http://jaschik.homepage.t-online.de/misc/40_56.jpg
http://jaschik.homepage.t-online.de/misc/40_11.jpg
 
>Abgesehen davon ist das 17-40er an der 5D ein Superweitwinkel. Würd deshalb auf jedenfall zum Canon EFS 17-55 an einer Crop Kamera raten

Ich verstehe nicht warum das immer in den Raum geworfen wird.
Es ist doch letzendlich egal ob an Vollformat oder nicht. Die Brennweite ist bei beiden Objektiven gleich.
Crop Kameras haben sogar einen Vorteil bei diesem Objektiv - keine bzw minimale Randunschärfen!

Zudem hast du gerade Bilder der 30D (Crop Cam) gepostet ;)
 
Ja und? Ist das ein Nachteil?:rolleyes:


>Abgesehen davon ist das 17-40er an der 5D ein Superweitwinkel. Würd deshalb auf jedenfall zum Canon EFS 17-55 an einer Crop Kamera raten.

Den Zusammenhang dieser Aussagen habe ich nicht verstanden

Ich meinte damit das Argument, dass das 17-40er vollformattauglich ist. Ich kauf das Objektiv ja für den "Standardbrennweitenbereich" am Crop. An der 5D wird daraus ein Superweitwinkelobjektiv, dass ich möglicherweise gar nicht brauche - das wollte ich zu bedenken geben. Abgesehen davon ist das 17-40er an einer 5D nicht unbedingt optimal und schwächelt dort... ICH seh irgendwie keinen Sinn dahinter sich für eine Crop Kamera das 17-40er zu kaufen, wenn es sehr gute/bessere Alternativen speziell für Crop Kameras gibt. Ebenso ist das 17-40er auch nicht 100% bzw. nur durch Spezialmaßnahmen abgedichtet...
 
>Ich verstehe nicht warum das immer in den Raum geworfen wird.

ich auch nicht, es wird ständig (ohne den Sinn dieser Ausssage zu nennen) ständig unkritisch wiederholt


>Ich meinte damit das Argument, dass das 17-40er vollformattauglich ist.

das ist doch nicht vom nachteil, oder?

>Ich kauf das Objektiv ja für den "Standardbrennweitenbereich" am Crop.

Ich auch, und komme - wie bereits gesagt - bestens zurecht :-)

>An der 5D wird daraus ein Superweitwinkelobjektiv, dass ich möglicherweise gar nicht brauche - das wollte ich zu bedenken geben.

das 17-55 (selbst wenn du es wolltest) köntest du auch nicht gebrauchen, also die logik dieses argumentes verstehe ich auch nicht

>Abgesehen davon ist das 17-40er an einer 5D nicht unbedingt optimal und schwächelt dort...

und welches ist da besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst dich mit der Linse schon länger auseinander gesetzt zu haben. Was sind deine Kriterien oder Schwerpunkte?

Ja ich beschäftige mich schon eine geraume Zeit mit diesem Objektiv.
Hatte zuvor das 18-55 IS, Tamron 17-50 und das Canon 17-85.

Keines davon konnte mich irgendwie überzeugen.

Das Kit Objektiv war super für den Preis, aber nicht mehr. Das Tamron hatte bei mir sehr heftige Randunschärfen. Der AF musste natürlich auch justiert werden. Insgesamt war es 3 mal bei Tamron - letzendlich hat man es zurückgenommen.
Das 17-85 hat einen netten Brennweitenbereich, jedoch waren die CA's sehr übel.

Das 17-40 finde ich einfach passend. Es kostet zum einen weniger als das 17-55.

Die Bildschärfe ist ebenfalls sehr gut (am Rand sogar besser als beim 17-55). Ebenfalls wird die Farbwiedergabe als sehr gut dargestellt.
Da ich eher Landschaften und Gebäude fotografiere brauche ich nicht umbedingt eine Lichtstärke von 2.8 (Abgesehen davon sehen die meisten Objektive sehr alt aus). Das 17-40 ist bei Offenblende 4 schon sehr gut!

Ansonsten ist die Verarbeitung top und es ist ein wenig abgedichtet gegen Staub etc.

Jedoch ist der Preis ziemlich gestiegen. Wenn es irgendwo lieferbar ist, muss man schon tiefer in die Tasche greifen.
In der Schweiz habe ich einen Shop gefunden der es für 575 anbietet. Ich hoffe das er nach Deutschland versendet ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten