• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-55 2.8 IS USM Staub entfernen

MartiniK

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich habe gerade ein gebrauchtes EF-S 17-55 2.8 IS USM aus 2009 hier im Forum erworben und muss es zum Service schicken :(, da es Stsubeinschlüsse hat. Hat Canon hier mal irgendjemandem die Abdichtung verbessert und den Konstruktionsmangel eingestanden? Wurde die Serie ab einem bestimmten Zeitpunkt/Seriennummer geändert? Check&Clean dürfte ja nicht so teuer sein, oder?

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ef-s 17-55 2.8 is usm

Ich habe gerade ein gebrauchtes EF-S 17-55 2.8 IS USM aus 2009 hier im Forum erworben und muss es zum Service schicken :(, da es Stsubeinschlüsse hat.

Warum musst du es zum Service schicken? ... Die Staubeinschlüsse haben keinerlei nennenswerten Einfluß auf die erzielte Bildqualität. (Wenn der Staub nicht grammweise im Objektiv herumfährt.).

Ein Konstruktionsmangel ist auch nicht erkennbar ... schliesslich behauptet Canon nicht, dass das Objektiv abgedichtet sei ... insofern hat es (meines Wissens auch keine Änderung bei diesem Objektiv gegeben).

Die Preise für C&C sind bei Canon erfragbar.
 
AW: Ef-s 17-55 2.8 is usm

Die Staubeinschlüsse sind für die Qualität der Fotos nicht relevant.
Du kannst das Objektiv selber reinigen wenn dir danach ist. Das ist nicht weiter kompliziert. Bei Youtube gibt es dazu sogar Videos.
 
AW: Ef-s 17-55 2.8 is usm

Guten Morgen.
Danke für die ersten Informationen. Aber der Staub stört mich einfach. Natürlich habe ich Zeitgleich einen B+W Filter bestellt - kommt wohl heute einen Tag nach der Linse. Aber es stört mich einfach. Vielleicht bin ich da auch zu pingelig ;)

Mir fällt aber kein anderes Canon-Objektiv mit diesem Problem ein. Anfarge an Canon via Webformular ist auch schon gestellt. Ich hoffte, das schon mal jemand Clean&Check genutzt hat und genaueres weis. Machen wohl doch nur wenige.

Gerade habe ich auch diesen Thread gefunden https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140686&highlight=staub+17

Kann hier ja dann geschlossen werden. Danke.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ef-s 17-55 2.8 is usm

Guten Morgen.
Danke für die ersten Informationen. Aber der Staub stört mich einfach. Natürlich habe ich Zeitgleich einen B+W Filter bestellt - kommt wohl heute einen Tag nach der Linse. Aber es stört mich einfach. Vielleicht bin ich da auch zu pingelig ;)

Moin,

dann würde ich mich schonmal auf eine halbjährige Check&Clean-Aktion einstellen :lol: Der Staub ist leider ne Seuche bei dem Objetiv...mich hats am Anfang auch gestört, aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt (und auf den Bildern sieht man es eh nicht).

Viel schlimmer finde ich da die ganzen Dezentrierten Gurken die im Umlauf sind... :eek:

Gruß
Mark
 
AW: Ef-s 17-55 2.8 is usm

Ich finde das ganze Panik-Mache ... mein 17-55 hatte in der Zeit des Besitzes keine Staubeinschlüsse (über 6 Monate), auch meine anderen Objektive leiden nicht darunter, ich hab auch keinen Sensordreck oder sonstige Unzulänglichkeiten.

Das ganze bei etwa 25.000 Klicks im Jahr, Reisen in staubige Afrikawüsten, Strandurlaube, Bergsteigen oder durchs feucht-warme Orinoco-Delta ...

Hier beschweren sich halt hauptsächlich die Unzufriedenen, die Zufriedenen sind am Foten ... und so wird hier das Verhältnis aus dem tätsächlichen Verhältnis gerückt.

@TO ... das mit dem Filter klappt zumindest gut ... oder woran es auch immer sonst gelegen hat bei mir
 
AW: Ef-s 17-55 2.8 is usm

Die Staubeinschlüsse haben keine Auswirkung auf die Bildqualität. Im schlimmsten Fall gibt es minimale Kontrastschwächen, die dir niemals auffallen dürften. Ein Filter, egal wie hochwertig, erzeugt mindestens dieselben Schwächen auf die Qualität.
 
AW: Ef-s 17-55 2.8 is usm

Kann mir mal einer erklären, warum man hier so gerne UV-Filter o.ä auf die teuren Objektive setzt? Haben zwar PANIK vor jedem Staubkorn, aber irgend so ein schei* Filter m u s s immer drauf! :ugly::ugly:

Linsen-AIDS????


epitox
 
AW: Ef-s 17-55 2.8 is usm

Kann mir mal einer erklären, warum man hier so gerne UV-Filter o.ä auf die teuren Objektive setzt? Haben zwar PANIK vor jedem Staubkorn, aber irgend so ein schei* Filter m u s s immer drauf! :ugly::ugly:
...
Vor allem ist der Filter bei DER Konstruktionsart eines 17-55 gg. Staub einfach nutzlos.
Der Tubus fährt nach vorne aus und die einzelnen Elemente sind nicht gedichtet. Hinten ist es rund um den EF-S-Plastikeinsatz offen..., das MUSS einfach Staub reinkommen.

Anders bei einem z.B. 17-40. Hier wird INNERHALB des Tubus alles verschoben. Schraube ich hier einen Filter auf, ist die einzig offene Stelle dicht.

Von daher entweder ein das 17-55 meiden oder mit diesem "Problem" leben!!!
 
ich hatte die tage auch ein staubproblem mit dem 17-55. vor allem, da ich bei uns auf der RC Car strecke fotografiert hatte und es natürlich extremst staubig war.

wobei.. 'problem' in anführungszeichen. auf den fotos konnte man nichts erkennen, aber mich störte es einfach extrem!
nach kurzer forumssuche stieß ich gleich auf mehrere anleitungen zum zerlegen des objektives und nach nichtmal 5 minuten war meines wieder sauber :)
also problem stellte die prozedur keines da. nur wenn ich das öfter mache, würd ich mir irgendwann sorgen um die schrauben und das gewinde machen, dass die nicht ausleiern.

mein treues 70-200L war übrigens nach kurzer, äusserlicher druckluftbehandlung wieder wie neu, da fand kein staubkörnchen hinein :)
 
AW: Ef-s 17-55 2.8 is usm

Vor allem ist der Filter bei DER Konstruktionsart eines 17-55 gg. Staub einfach nutzlos.
Der Tubus fährt nach vorne aus und die einzelnen Elemente sind nicht gedichtet. Hinten ist es rund um den EF-S-Plastikeinsatz offen..., das MUSS einfach Staub reinkommen.

Anders bei einem z.B. 17-40. Hier wird INNERHALB des Tubus alles verschoben. Schraube ich hier einen Filter auf, ist die einzig offene Stelle dicht.

Von daher entweder ein das 17-55 meiden oder mit diesem "Problem" leben!!!


Deine Aussage ist so nicht richtig.
Lese das mal durch.
Gepostet von tom_i

Immer dieses Halbwissen...

Das Canon 17-55 2.8 hat vorne, unter dem Abdeckring 3 Schrauben, die wiederrum in Langlöchern eingesetzt sind. Diese Langlöcher sind leider bis zum Objektivinneren offen - das bedeutet es gelangt sehr wohl Staub durch das Frontelement ins Objektivinnere, der Ring ist nämlich nicht dicht.

Das 17-55 ist eines der wenigen Objektive wo ich auch überlegen würde, mir einen UV Filter davorzuschnallen, damit man es nicht so oft reinigen muss.

Man kann es aber selbst reinigen (habe ich bisher 1x gemacht da wirklich extrem viel Staub im Inneren war, mittlerweile besitze ich keins mehr), ist ne Sache von wenigen Minuten. Aber dran denken dass die Frontlinse wieder exakt so eingesetzt werden muss wie sie war, da sich durch drehen das Auflagemaß und damit der Fokus verändert.

Wenns neu ist und Garantie besteht - Filter. Ansonsten ab und an mal reinigen

Empfehlen kann man die Canon Protect, Hoya/Kenko, B&W

P.S.: In Gegenlichtsituationen solltest du den Filter aber dann abmachen oder zumindest kritisch auf Reflektion achten. Eine Streulichtblende ist natürlich auch zu empfehlen (zusätzlich!)
 
das 17-55er ist sehr bekannt für seine staubanfälligkeit. das gehört bei dem objektiv zum guten ton. wenn du es jetzt reinigen lässt (sollte in willich kostenlos sein), wird es in ein paar wochen wieder staub gefressen haben. also am besten störst du dich nicht an solchen belanglosigkeiten und nutzt das gute stück einfach uneingeschränkt um bilder zu machen. :top:
 
Der Staub kommt auch durch den rausfahrenden Tubus beim zoomen rein. Er wird reingezogen, wenn man zu schnell zoomt. Beim zurückdrehen wird Luft ausgestoßen. Das merkt man auch leicht, wenn man das Auge am Sucher hat und hin und her zoomt.
Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass der Filter vorne das verhindern kann, denn da sind keine größeren Öffnungen. Ich würde sogar behaupten, dass der schon bereits eingeschlossene Staub weniger die Bildqualität beeinflusst als der filter selbst :D

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten