• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 15-85: Zoomring wackelt plötzlich

MWR

Themenersteller
Hallo zusammen!

Bei meinem EF-S 15-85 IS USM wackelt nach ca. einem halben Jahr der Zoomring spür-, hör- und sehbar. Wenn ich das Objektiv ganz leicht schüttle, höre ich auch Wackelgeräusche. Das war anfangs nicht der Fall. Aufgefallen ist es mir aber erst jetzt. Auch der ausgefahrene Tubus wackelt.

Von meinem 18-55 Kitobjektiv kenne und akzeptiere ich das, aber das 15-85 sollte ja doch eine andere Qualität haben.

Kann das noch schlimmer werden und ist das ein Garantiefall? Ich wollte euch hier lieber fragen, bevor ich ins Geschäft gehe, um das zu reklamieren und die erzählen mir als Laien sonstwas.

Danke schon mal für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du noch Garantie hast, dann prima. Reklamiere es. Prima Test: Leicht ausfahren, Kamera nach unten halten. Die Position muss eingestellt bleiben (sonst könntest Du die Kombination so auf einem Stativ ja z.B. nicht nutzen). Insofern: Lass Dir nichts erzählen (aber die Geräusche taugen nicht als Reklamationsgrund, sondern wirklich nur Dejustage/schlechte Bildqualität und sich selbst verstellender Tubus).
 
Hallo Cdpurzel, danke für deine Meinung und entschuldige meine späte Reaktion, aber ich war die letzte Zeit ziemlich eingespannt.

Ich werde am Montag mal in den Laden gehen, wo ich es gekauft habe. Hab vorhin nachgeschaut, wurde Ende April gekauft.

Was kann denn überhaupt die Ursache für dieses Problem sein? Weiß das jemand? Ist das einfach zu reparieren?

Tatsächlich kommt der Tubus bei einer bestimmten Position heraus, wie du schreibst, wenn auch nur leicht. Aber es ist ja nicht nur das. Wenn ich durch den Sucher schaue und fokusiere, dann verrutscht der Ausschnitt oft beim Fokusieren. Und wer weiß, wie es weitergeht. Wird doch sicher mit der Zeit immer lockerer.

Eigentlich bin ich ein bisschen enttäuscht. Auch wenn es kein L-Objektiv ist, sind 640 Euro nicht wenig Geld. Und die Verarbeitung des 15-85 wird ja ausdrücklich überall gelobt.
 
Ich hab das gleiche Problem. Was haben die denn gesagt?
 
Wurde anstandslos innerhalb weniger Tage auf Garantie repariert. Laut beiliegendem Brief wurden Gehäuseteile ersetzt und die Linse zentriert.

Sie sitzt zwar nach meiner Erinnerung (die halt auch täuschen kann) nicht so fest wie direkt nach dem Kauf. In Drehrichtung läuft der Zoomring schön weich ohne Spiel, aber vor-zurück hat der Ring ein Spiel von vielleicht einem halben Milimeter bis einen Milimeter oder so - schwer zu schätzen.
 
Ist bei meinem EF-S 15-85 genauso, habe mal den Zoomgummi abgezogen und die üblichen Verdächtigen gefunden. Bei der Führung des Drehzooms laufen drei Messingbuchsen in der Kunststoffnut, das leiert mit der Zeit aus. Ist die selbe Geschichte wie beim meinem EF 28-135, welches noch stärker wackelt. Nervt zwar, tut aber der Bildqualität keinen Abbruch. Da ich die Hand immer am Zoomring habe wird selbiger beim finalen Ausschnitt und Schuß festgehalten.
 
"Da ich die Hand immer am Zoomring habe wird selbiger beim finalen Ausschnitt und Schuß festgehalten."

Das geht allerdings nicht bei Aufnahmen von Stativ :-(

Wenn der Zoomring am unteren langen Ende durchrutscht, das Problem habe ich auch, gibt es eine einfache Lösung:
Nachdem ich das Objektiv eingeschickt hatte bekam ich die Antwort "die Leichtgängigkeit des Zoomringes bewegt sich in der von Canon vorgegebenen Toleranz". Das war also nix :-(

Jetzt habe ich einfach erst ein Gummiband, (jetzt eine Gummidichtung vom Motorrad), als "Bremse" zwischen den Scharfeinstellring und die Brennweitenverstellung gespannt. Funktioniert super!

Ramesse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten