• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF Objektive für die EOS M

Da mein 70-200 L Objektiv aus finanziellen Gründen leider noch beim Händler ist,würde mich interessieren wie sich das Sigma 70-300 4-5,6 an der M verhält.
Hatte das Billigteil damals an der D40 und war recht zufrieden damit.
Die Bilder waren immer sehr scharf.
Hats evtl. schon jemand probiert?
Und wie ist das mit dem AF Motor,die D40 hatte keinen eingebaut,die EOS M schon,oder?
 
Ich war davon ausgegangen, Du hättest noch Dein altes Nikon-Exemplar. Zum Canon-Pendent kann ich leider keine Aussage machen, außer, daß es einen eingebauten Motor hat.
 
Ja aber die gibts doch auch für Canon.Funktioniert da dann der AF?
Bei Sigma-Objektiven mit EF-Anschluss funktioniert der AF ganz normal, wie bei Canon-Objektiven auch. (Bei ganz alten Sigmas funktioniert eventuell die Blendensteuerung nicht mehr, so dass die Objektive nur bei Offenblende nutzbar sind. Das 70-300 ist meines Wissen dafür aber kein Kandidat.)
 
Benutzt jemand von euch ein Sigma EX 30 1,4 an der M ? Speziell das Handling würde mich interesieren ob das noch gut geht oder schon viel zu Frontlastig wird.
Der günstige preis macht die M für mich auch als leichte 2. Cam interessant.
 
Benutzt jemand von euch ein Sigma EX 30 1,4 an der M ? Speziell das Handling würde mich interesieren ob das noch gut geht oder schon viel zu Frontlastig wird.
Der günstige preis macht die M für mich auch als leichte 2. Cam interessant.

Zum Sigma kann ich nichts sagen, da müssen sich andere melden.
Aber kopflastig wird die M theoretisch mit jedem Objektiv, da sie ja sehr klein ist.

Allerdings überzeugt mich das Handling auch, wenn ich z.B. das EF 17-40mm drauf habe. Man hält die Kombination bequem in der linken Hand und nimmt mit rechts die Einstellungen vor. So müsste es demnach auch beim Sigma sein. Es ist zwar etwas kürzer, aber inkl. Adapter hat man ja genug in der Hand.

Grüße
 
Mache ja naechste woche eine fototour und mein 11-22 ist noch nicht gekommen. :mad: Habe deshalb mal mein sigma 12-24 DX mit dem EF-adapter an der eos m ausprobiert.;) Natuerlich etwas linsenlastig... Aber wenn man wie oben geschrieben (siehe ausfuehrungen 17-40) die kombination am ef-adapter, sozusagen "in der mitte" haelt, kann man mit rechts den touchscreen bedienen. Autofocus ganz gut, man muss bei 12 aber die sonnenblende abnehmen, sonst gibt es dunkle ecken. Also bis mein 11-22 kommt, eine uebergangsloesung:top:. Ich Nehme natuerlich meine 5d1 auch mit, da kann das 12-24 dann fuer UWW ein gesetzt werden.:lol:
 
Ich finde diese Tragweise mit der linken Hand vorne am Objektv und mit rechts die Kamera bedienen auch total praktisch. Mit dem kleinen Body am großen Objektiv ist es, als würde man einfach nur von hinten durch das Objektiv durchgucken.
 
Hallo zusammen,

zugegeben, mir war heute stickend langweilig und das Wetter war mies, daher musste die EOS M als Modell herhalten und wurde mit einer Reihe adaptierter EF-Objektive abgelichtet. Vielleicht interessiert ja den einen oder anderen von Euch mal der Größenvergleich - das 85mm/1.8 ist bei CameraSize.com ja noch nicht vertreten.;)

Die Kandidaten sind:
- Canon EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
- Canon EF 24mm f/2.8 IS USM
- Canon EF 35mm f/2 IS USM
- Sigma 50mm f/1.4 EX DG HSM
- Canon EF 85mm f/1.8 USM
- Canon EF 17-40mm f/4L USM
- Canon EF 100mm f/2.8L IS USM
- Tamron SP 70-300mm f/4-5.6 Di SP VC USD

Alle funktionieren einwandfrei und problemlos an der Kleinen - wie nicht anders zu erwarten war.
 

Anhänge

  • DSLR-Forum Objektive an EOS M.jpg
    Exif-Daten
    DSLR-Forum Objektive an EOS M.jpg
    427 KB · Aufrufe: 168
WERBUNG
Zurück
Oben Unten