• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EF-Objektive an R - Erfahrungen

derfred

Themenersteller
Nachdem ich sozusagen gezwungen wurde zu Canon zu wechseln und der Anlass dafür ein Sigma mit EF Mount war, habe ich inzwischen erste Erfahrungen mit adaptierten EF-Objektiven (bisher alles Sigmas) sammeln können, die ich hier gerne teilen möchte.
Gleichzeitig hoffe ich natürlich, dass ihr auch eure Erfahrungen zum Thema postet, schließlich muss noch das eine oder andere Objektiv her :oops:

Kameras sind bei mir eine R7 und eine R6 II.
And here are the results of the Nandlstadt jury:

Sigma 500mm f4 DG OS HSM Sports - läuft perfekt an der R7, auch mit TC1401 und TC2001. Augen AF präzise und schnell (Abbildungsleistung sowieso toll)
Sigma 120-300mm f2.8 DG OS HSM Sports - dito, auch an der R6 II getestet und dort perfekt
Sigma 150mm f2.8 EX DG OS HSM Macro - auch an beiden Kameras schnell und perfekt fokussierend
Sigma 180mm f3.5 APO Macro (non DG) - der erste Reinfall, AF ruckelt durch die Gegend und trifft nicht. MF geht natürlich
Sigma 15-30mm f3.5-4.5 DG - die große Überraschung, das olle Ding fokussiert tatsächlich problemlos und mit Augen-AF (den natürlich kein Mensch braucht bei der Brennweite) an der R6 II

Das war's von mir erstmal, im Zulauf ist ein EF 70-200 2.8 L IS III, das sollte aber sowieso keine (negativen) Überraschungen liefern.
 
Danke für Deine Erfahrungen.
Ich hatte ein Sigma 150-600mm, die Contemporary-Version, an der EOS R und der R5. Mit dem war ich nie so ganz zufrieden, der AF war etwas zickig und überfuhr gerne mal etwas und stellte dann wieder zurück (wenn ich mich noch recht erinnere von der Naheinstellgrenze her kommend).
Das Handling lag mir nicht, bei 600mm die Gewichtsverteilung für mich zu weit vorne und der Fokusring zu schmal und zu weit hinten.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Bei mir laufen alle EF an der r5 und R8 ohne Problem, sogar das, was an der 5DIV gezickt hat (Sigma 70/2.8 Macro Art):

Sigma 14/1.8 Art
16-35L4
Sigma 24/1.4 Art
35/2.0 IS
Sigma 50/1.4 Art
Sigma 70/2.8 Art /Macro
Sigma 180/2.8 APO Macro DG HSM

Beim 70 und 180 geht auch der TC1401 und mit mechanisch modifiziertem Fremdadapter (Commlite) sogar der RF- TK x1,4, letztere alledings ohne korrekte Brennweite/Blende im Exif.

alle schneller und genauer als an der 5DIV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Mit dem EF 135 F2 und dem EF 200 F2.8 bin ich an den R7 und R6 sehr zufrieden.
 
R7, R10, R6, RP und R8

Tamron 24-70 2.8 G1 an allen problemlos ohne Update, fokussiert und funktioniert an allen einwandfrei
dasselbe als G2 nur mit Update an allen, fokussiert und funktioniert an allen einwandfrei
Tamron 70-200 2.8 G1 mit und ohne Update an keiner, lässt vor allem die R8 komplett abstürzen
dasselbe als G2 mit Update an allen fokussiert und funktioniert an allen einwandfrei
Sigma 17-50mm F/2.8 EX DC OS HSM nur an R10 gehabt, einwandfrei
Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD (Canon) nur an R10 gehabt, einwandfrei

übrig ist eigentlich nur noch das 24-70 G1.. frisst kein Brot und funktioniert einfach wie n alter Lanz
weil wenn ansonsten adaptiert dann nur noch mit den bereits gennannten EF 135 f2, 200 f2.8 und 70-200 f4 IS II
und die funktionieren an R eher nochmal feiner als an D
 
Tamron 70-200 2.8 G1 mit und ohne Update an keiner, lässt vor allem die R8 komplett abstürzen
Das kann ich so nicht bestätigen. Nach einem Update bei Tamron hat das Objektiv lange völlig problemlos an meiner R6 funktioniert. Vor drei Wochen hatte ich es einen Abend an meiner R5 und auch da gab es keine Probleme.
 
Ich habe die EOS R8 seit ca. einem halben Jahr und aktuell erstmal das 16mm/2.8 STM und das 35mm1.8 IS STM Makro bei Grover geliehen.
Im Bestand seit Jahren habe ich
- Canon 17-40mm/4 L USM EF
- Canon 70-200mm/2.8 L USM EF
- Canon 50mm/1.4 USM
- Canon 85mm/1.8 USM
- Sigma 150 - 500mm/5-6.3 DG OSM HSM Contemporary, welche alle über den einfachen Canon Ef-RF Adapter laufen.

Bisher laufen alle top ... das Sigma nutze ich sehr häufig. Nach Hinweisen hier im Forum, dass der Autofokus nicht immer trifft, habe ich diverse Tests durchgeführt.
Als Zusammenfassung kann ich sagen, dass ich top zufrieden bin und lediglich, wenn ich z.B. Wasservögel in großer Entfernung vor unruhigem Hintergrund fotografieren möchte, pumpt der AF manchmal und trifft die Augen nicht immer.
Das Tier selbst scheint aber erkannt zu werden, denn die Fotos werden trotzdem scharf. Ob dann auf Augen oder Körper fokussiert wurde, ist unerheblich.

Gefühlt war es ein Quantensprung von der EOS 6D auf die R8!
 
Zuletzt bearbeitet:
@quansel.
Du könntest dir deinen Beitrag mal durchlesen und die Bezeichnungen einiger Objektive korrigieren.
Denn so muss man wieder rätseln welches Objektiv gemeint ist.
 
So schrieb er und das kann ich nicht bestätigen,
finde den Fehler - er spricht von der R8… 🙄
Friede Freude Eierkuchen, bitte,
ja, schrieb ich, weil ich a) genau den Effekt hatte b) das Objektiv noch aus DSLR Zeit und c) mich an sich nicht weiter drum gekümmert hatte.
Es folgten ein zwei sehr nette Telefonate mit dem Tamron Service, wohlgemerkt, direkte Telefonate mit einem Techniker, vor allem weil das 24-70 ja auch ohne ein Zutun es einfach tat und imemr noch tut... das Thema ist recht diffizil, und vor allem massivst beeinflusst on den jeweiligen Firmware Ständen, es kam noch hinzu, dass mein Objektiv vor Jahren gebraucht gekauft dann auch noch ein Import war, was mir nicht bewusst war und ich somit Update hätte zahlen müssen - wir hatten uns drauf geeinigt dass ich es mal schicken soll und ein Update draufkommt.
Auch das hatte nicht funktioniert, es war angeboten mal mit den Kameras zusammen zu schicken, wobei ich allerdings die Freundlichkeit nicht zu sehr strapazieren wollte, da ich ein G2 schon hatte und einen Abnehmer der es an eine DSLR nehmen wollte, von daher meine Kurzzusammenfassung, das G1 wollte bei mir nicht, durch zufällige Kombinationen offenbar gibt es dennoch sehr wohl funktionierende G1 in the wild. Muss man halt probieren.
 
Du hast natürlich alle Objektive ausprobiert.
Auch gleiche Objektive mit unterschiedlicher Elektronik.
Respekt.
Was soll das?

Man muss doch nicht alle Objektive selbst ausprobiert haben, um das zu wissen!
Es gibt ausreichend kompetente Tester, die das inzwischen gemacht und ihre Resultate auch publiziert haben.
Noch hat kein seriöser Tester ein generelles Problem zwischen einem adaptierten EF-Objektiv und einer R-Kamera publik gemacht.

Deine ironische Antwort zu @barba's Aussage ist überhaupt nicht angebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten