• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF Objektiv an FX Kamera

heidax

Themenersteller
Hallo,

ich hab über die Suche nichts gefunden und wollte gern wissen, ob ich ein Canon EF 28-80 aus analogen Zeiten an einer 5D Mark2 benutzen kann? Mich interessiert nur, ob es rein technisch uneingeschränkt funktionieren würde, die Bildqualität momentan bitte erstmal ausser acht lassen ;-)

gruss, heidax
 
Hallo heidax,

Jeder Canon EF Objektiv passt uneingeschränkt an jede EOS Kamera. Probleme gibts meistens mit alten Sigma Objektiven (weil Sigma das Protokoll nicht kennt, sondern nur reverse engineered hat)
 
Mechanisch passt jedes EF-Objektiv an jede EOS Kamera. Das 28-80 wird ganz normal wie an einer analogen EOS 5 an Deiner EOS 5D2 funktionieren.


FX ist übrigens ein Nikonbegriff.

DX (Nikon) = APS-C (Canon)
FX (Nikon) = Kleinbild (Canon)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Ich hab das gerade beim Aufräumen gefunden und das ist noch wie neu...dann hätte ich bei einem eventuellen Systemwechsel zu Canon zumindest schon mal ein Objektiv.

gruss, heidax
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Ich hab das gerade beim Aufräumen gefunden und das ist noch wie neu...dann hätte ich bei einem eventuellen Systemwechsel zu Canon zumindest schon mal ein Objektiv.

gruss, heidax

edit: ja, ich bin noch bei den Gelben...habt mich gleich enttarnt...
 
Welches von denen ist es denn?


Canon EF 28-80mm 1:3.5-5.6
Canon EF 28-80mm 1:3.5-5.6 II

Canon EF 28-80mm 1:3.5-5.6 USM
Canon EF 28-80mm 1:3.5-5.6 II USM
Canon EF 28-80mm 1:3.5-5.6 III USM
Canon EF 28-80mm 1:3.5-5.6 IV USM
Canon EF 28-80mm 1:3.5-5.6 V USM

Canon EF 28-80mm 1:2.8-4L USM
 
Es ist das Canon EF 28-80mm 1:3.5-5.6 II.

Hatte mir mal spontan eine EOS 300 Kit gekauft und kurz danach meine erste (kompakte) Digitale. Mit der Linse sind max 100 Bilder, eher weniger gemacht worden und irgendwie hab ich das Teil im Schrank ganz hinten vergessen und heute wieder entdeckt. Eigentlich wollte ich bei Nikon (von der D90 kommend) auf FX gehen, aber mein Freund liegt mir im Ohr ich soll mal lieber zu Canon wechseln...(der hat ne 5dM2...)
 
Es ist das Canon EF 28-80mm 1:3.5-5.6 II.

Hatte mir mal spontan eine EOS 300 Kit gekauft und kurz danach meine erste (kompakte) Digitale. Mit der Linse sind max 100 Bilder, eher weniger gemacht worden und irgendwie hab ich das Teil im Schrank ganz hinten vergessen und heute wieder entdeckt. Eigentlich wollte ich bei Nikon (von der D90 kommend) auf FX gehen, aber mein Freund liegt mir im Ohr ich soll mal lieber zu Canon wechseln...(der hat ne 5dM2...)

Ich würde sagen, das Objektiv funktioniert, aber ob es ein Wechselgrund wäre...
 
Ach so, nein, das ist natürlich nicht der Wechselgrund, eher, daß ich bei Nikon nicht weiss, wo ich hin will (D700 kein Video, D600 zu teuer und Kinderkrankheiten). Bei Canon würde es ne Mark 2 werden. Allerdings brauch ich dann ja alles neu, nicht nur das Gehäuse und das geht dann gleich preislich entsprechend hoch ;-)
Ich könnte also mit nem gebrauchten 5Dm2 Gehäuse beginnen und dann erstmal meine Nikon Ausrüstung verkaufen bevor weitere Objektive kommen und sitz in der Zeit nicht ohne Kamera da.
 
Also ich will mich hier ja nicht unbeliebt machen, aber eine 5DMK2 wäre für mich wirklich kein Systemwechselgrund. Und ein müdes 28-80 gleich gar nicht.
 
Naja, kommt drauf an, was man noch so an Nikon Ausrüstung übrig hat ;-) Einiges hab ich in den letzten Wochen schon verkauft.

Von einer 5DM2 erhoffe ich mir einfach mehr Dynamikmöglichkeiten als bei meiner D90.Die macht ab ISO 800 schon schlapp. Ausserdem sind vergleichbare gute Vollformat Linsen doch ne Ecke günstiger als bei Nikon. Das 28-80 ist ja nur ein Notnagel für den Anfang :-))

gruss, heidax
 
Welche guten Canon Festbrennweiten meinst du denn genau, die besser UND günstiger als die entsprechenden Nikonvarianten sind?
Ich mein über 5% Preisdifferenz braucht man hier nicht diskutieren...
 
Hallo,

ich dachte zB an das 17-40. Da kostet das Nikon 16-35 schon ne Ecke mehr. Oder das 24-105 im Vergleich zum 24-120. Zumindest wenn man hier den Gebrauchtmarkt beobachtet ist da schon ein deutlicher Unterschied zu bemerken.Bei FB kann ich nichts sagen, da hab ich mir noch keine Preise angeschaut.
Aber wie gesagt, so richtig sicher bzgl Systemwechsel bin ich noch nicht, sonst wäre der schon passiert.

gruss, heidax
 
Naja, 17-40 hat keinen IS, damit wird der Vergleich ein bisschen ungleich ;)
24-105 oder 24-120 trennen nichteinmal 100€, wobei das Nikon auch ein bisschen mehr Reichweite hat... Das finde ich nun nicht das richtige Argument.
Es gibt schon ein paar Canongläser, die einzigartig sind, die 50/85 1.2er (über deren Sinn will ich hier nun nicht streiten ;) ) oder das 17TS/E. Wenn das deine Traumlinsen sind, dann ist der Wechsel ja schon klar.
Aber an sonsten ist der Formatwechsel bei Nikon geschmeidiger, da du an den FX Gehäusen deine DX Gläser erstmal weiter verwenden kannst, diese Option hat es nicht bei C.
 
Bei Neupreisen stimmt dein Argument natürlich. Ich schau mich aber mehr bei den Gebrauchten um, und da gibts zB hier im Flohmarkt ständig 24-105 unter 700,-. Das Nikon taucht hier fast nie auf.
Im Gegenzug hab ich natürlich schon ein Nikon 50 1.8 und ein 70-300 welche Vollformat tauglich sind. Das relativiert sich dann irgendwie auch wieder, wenn ich die verkaufen würde und was von Canon kaufe.

Bleibt nur die Frage nach dem passenden Body...also eigentlich wie ganz am Beginn ;-)

D700 hat kein Video und bzgl MP bin ich mir auch nicht so sicher ob 12MP mir auf Dauer reichen. Bei der D90 mit 12MP bin ich beim croppen schon sehr eingeschränkt manchmal. Die D600 würde mir schon gefallen, ist aber zu teuer noch. Vielleicht sollte ich einfach noch nen halbes Jahr warten und hoffen, daß der Preis weiter fällt....

gruß, heidax
 
Naja, in der Relation der Neupreise bewegen sich auch die entsprechenden Gebrauchtpreise.
Zur Frage nach dem Gehäuse - ich hoffe, dir ist schon klar, dass das Filmen mit DSLRs sich deutlich anders gestaltet, als mit einer Kompakten oder gar einer "richtigen" Videokamera?
Also nix mit Autofokus während des Filmens (oder der AF ist so schlecht, dass du es schnell wieder sein lässt). Durch den großen Sensor wirst du auch mit recht wenig Tiefenschärfe zu kämpfen haben.
Lange Rede, in den DSLRs steckt unglaublich viel Potential was die Bildqualität angeht, aber das Potential muss mit viel Arbeit gehoben werden. Also mal eben schnell ein schickes Filmchen von Familienmitgliedern ist nicht. Da fährt man (das meine ich ernst!) mit einem iPhone besser!
Ich sage das nur, damit du dir überlegst, ob die Filmgeschichte wirklich relevant für Dich ist.
 
Wenn ich ehrlich bin, hab ich die Videofunktion an der D90 in den letzten 2 1/2 Jahren genau NULL mal benutzt. Hier bei uns gibts auch noch ne echte VideoCam, die aber irgendwie zu schlechte Qualität abliefert trotz FullHD. Ich hatte nur überlegt mir die Option offen zu halten.
 
Wenn du das an der D90 NULL mal benutzt hast, dann wirst du das genauso oft an einer 5D oder D600 oder wasauchimmer für eine Kamera machen. Ergo ist es kein Kriterium das es irgendwie zu berücksichtigen gilt.
Die 5D ist eine super Kamera, aber ich wollte sie wegen des "antiken" AFs nie haben. Als dann die MK3 vorgestellt wurde, war ich total Happy, endlich eine 5er mit gutem AF, aber das Preisschild das dranklebte hat es mir dann verleidet. Ich wollte ja noch ein 24-70 2.8 dazu haben und das ist bei C mit deutlich über 2k€ echt zu teuer. Da war es für mich tatsächlich billiger mein ganzes C Geraffel zu verscheuern und bei N anzuheuern.
Wie gesagt, C-Land hat sehr saftige grüne Weiden, aber seit Mister C bei der Preisgestaltung seiner hochwertigen Produkte Crack geraucht hat, finde ich das nimmer so interessant. Und die Differenz ist mehr als die 5% ;)
 
Gerade der AF hat mich bisher auch von der 5D abgehalten. Auch an der D90 ist der mir zu ungenau. Nur das mittlere Feld (Kreuzsensor) ist da wirklich zuverlässig. Das wäre sicher nen Argument für D700. Deren AF soll ja angeblich TOPP sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten