• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-M 85/1.8 IS STM und/oder neues Kit-Objektiv?

Fidel90

Themenersteller
Meldung auf CR

Was meint ihr? Macht ein natives 85er für die M Sinn? Was könnte an einem neuen Kit-Objektiv anders sein?
 
Ein helles kurzes Tele macht für mich auf jeden Fall Sinn! Gerade die lichtstarken Festbrennweiten fehlen m.E. in dem System! Stell Dir mal ein EF 85er an dem Gehäuse vor - was dämlicheres geht fast nicht, damit ist die Kompaktheit hin, der einzige Vorteil, den das System real bietet!

J.
 
Stell Dir mal ein EF 85er an dem Gehäuse vor - was dämlicheres geht fast nicht, damit ist die Kompaktheit hin, der einzige Vorteil, den das System real bietet!

Nicht nötig, ich habe diese Kombination selbst :) Tatsächlich lässt sich die M damit noch sehr gut handeln. Ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn das Ganze noch kompakter wird, kann mir im Moment aber noch nicht vorstellen, wie hoch die Einsparung in Gewicht und Größe ausfallen kann.
 
wie hoch die Einsparung in Gewicht und Größe ausfallen kann.

Wenn man sich das 90er Fuji und das 85er Samsung ansieht hält sich das Einsparungspotenzial bei Telebrennweiten noch in Grenzen.
Das ist aber am Ende wohl auch eine Abwägung zwischen Bildkreis und Bildqualität (Randschwächen).
Ggf. würde es dann wenn überhaupt garnicht großartig kleiner vorallem wenn noch nen IS dazu kommt.

Ein Sony E 50mm OSS ist z.B. auch nicht kleiner als ein EF 50 STM mit Adapter...

Was das Kitobjektiv angeht da kann ich mir analog zum EF-S 18-135mm allenfalls etwas längeres vorstellen...oder so ein zusammenfaltbares Powerzoom wie sie für die anderen Spiegellosen momentan so en vogue sind.
Das EF-M 18-55 ist ja wenn man sich im Wettbewerb mal so umsieht doch recht gut für nen 08/15 Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich das 90er Fuji und das 85er Samsung ansieht hält sich das Einsparungspotenzial bei Telebrennweiten noch in Grenzen.

Die Befürchtung habe ich leider auch. Allerdings fällt dann wenigstens der Adapter weg und IS ist ja auch ne feine Sache bei 136mm KB äquivalent.

Vor allem würde mich ja interessieren, ob an dem erwähnten 18-55 was dran ist und was dort anders sein soll als beim aktuellen. Ich würde mir für die M ja doch eher sowas wie ein 15-70 o.ä. wünschen :evil:
 
Wenn man sich das 90er Fuji und das 85er Samsung ansieht hält sich das Einsparungspotenzial bei Telebrennweiten noch in Grenzen.
Sehe ich leider ähnlich.
Vielleicht handelt es sich aber auch um eine Version mit f/2.8 - das würde auch den IS noch mal interessanter machen.


Was das Kitobjektiv angeht da kann ich mir analog zum EF-S 18-135mm allenfalls etwas längeres vorstellen...oder so ein zusammenfaltbares Powerzoom wie sie für die anderen Spiegellosen momentan so en vogue sind.
Das EF-M 18-55 ist ja wenn man sich im Wettbewerb mal so umsieht doch recht gut für nen 08/15 Kit.
Das EFs 18-135 IS STM ist ein wirklich sehr, sehr guter Allrounder, der bei einer EOS-M zwar riesig wirken würde, aber optisch eine echte Bereicherung für das System wäre.
 
Ganz so gut ist das M18-55 optisch nicht wie das EFs,
das M55-200 hat etwas weniger BW und ist etwas lichtschwächer wie das EFs55-250.

Sie haben ca. 1/3 weniger Volumen.

Das 85 wird ohne Stabi und auch fast 1/3 kleiner kommen, bei passabler Abbildungsqualität, behaupte ich einmal.

Das 18-55 wird in ganz Klein uns stabilisiert kommen,
Canontypisch mit passabler optischer Leistung.
Technisch möglich ist das in Abhängigkeit vom Herstellerkönnen/willen.
Sony kanns nicht, Panasonic schon (Fuji, Samsung?)

Wunschobjektiv: optisch für Fotobuch ausreichendes und stabilisiertes 22-88/2,0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt glaube ich noch nicht so richtig an ein 85er für die M. Ein 55er (ca. 85mm KB äquivalent) könnte ich mir schon eher vorstellen. Das wird allerdings so bald sicher auch nicht kommen, da es ja das neue 50er STM erstmal tut. Vielleicht ein 35er, das fände ich von der BW aber nicht so spannend. Am Ende hängt es wahrscheinlich davon ab, wie sehr Canon sich auf den EF-Adapter verlässt oder ob sie sich doch dazu hinreißen lassen, bestimmte Brennweiten quasi "doppelt" zu fahren (85er, 50er, Makro, usw. für EF(-S) und EF-M).
 
Naja da fast alle anderen Systemkamerakontrahenten ein Panneköken im Programm haben als Kit. Kann und darf sich Canon nicht zu viel zeit lassen. Ich hatte schon mal geschrieben, das die M3 erstmal mit dem alten Kit auf den markt geworfen wird und dann später das Pancake hinzukommt. Somit kann man die Konkurrenz in Schachhalten und trotzdem doppelt bei den First Adoptern abkassieren.

Das 85er kann ich mir eher als EF vorstellen, dann würde Canon mehr an Absatz generieren als mit einem EF-M. Strategisch sinnvoll wäre für Canon ein 50/60er Makro mit F2.8 das würden viele warscheinlich kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten