• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-M 22mm, starkes Helligkeitsrauschen

Mirco2706

Themenersteller
Hallo

Seit ein paar Tagen benutze ich das 22mm Objektiv für meine M10.
Eigentlich bin ich sehr zufrieden damit. Als ich heute jedoch bei voller Sonneneinstrahlung Fotos gemacht habe, ist mir in Lightroom aufgefallen, dass sie alle ein starkes Helligkeitsrauschen aufweisen.

Hier mal Werte von 2 Fotos.

Bei wenig bis mittlerer Sonneneinstrahlung wenig rauschen

f4,5
1/125sek
iso 160

und bei voller Sonneneinstrahlung starkes Rauschen

f11
1/1000sek
iso 800

Jeweils mit der Programmautomatik. Liegt das Rauschen jetzt eher an der Blende oder an der ISO? Ist die Programmautomatik für dieses Objektiv vielleicht nicht so gut geeignet oder was mache ich da falsch?

Danke,
Mirco
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also das im Titel genannte Objektiv würde ich schon mal als unschuldig entlassen.
Problem hier scheint zu sein, daß die ISO teilweise stark hochgeht, obwohl das nicht nötig wäre.
Ich tippe auf Verwendung von Auto-ISO und einer nicht sinnigen Programmierung in Kombination mit der Programmautomatik seitens Canons.
 
Für Rauschen kann das Objektiv überhaupt nichts.

Für Rauschen, Farbe und Bewegungsunschärfe (Belichtungzeit) ist der verwendete Kamerabody Verantwortlich - alles was mit der Digitalisierung des Bildes zu tun hat...

das Objektiv ist verantwortlich für alles Optische:
Bildschärfe, Ausschnitt, Verzerrungen und Farbsäume (chromatische Aberation)

Das EOS M 22 ist als Festbrennweite dort überall relativ gut - deutlich besser als die meisten Zoom Objektive!

Der M10 Body ist allerdings schon etwas angestaubt - er hat noch einen relativ alten Sensor mit 18MP und ohne DPAF - die älteren Canon Sensoren hatten etwas mehr rauschen...
 
Sind das original JPG´s aus der Kamera? Das glaube ich nicht. Das sieht danach aus, als wären die Bilder mit einem RAW-Konverter versaut worden.
 
Hallo

Erstmal Danke für eure Antworten.
Es sind 100% Ausschnitte aus der Rohdatei. Unbearbeitet.
Aber so wie es aussieht, habe ich den Fehler entdeckt. Er befand sich hinter der Kamera :rolleyes:

Ein paar Tage vorher hatte ich mit dem Manuellen Modus herumexperimentiert (Aufnahmen bei sehr wenig Licht). Bin dann später wieder zurück in die Programmautomatik und dabei wurde der letzte ISO-Wert beibehalten und nicht wieder zurück auf AUTO gewechselt. Habe es vorhin noch einmal getestet. Der alte ISO-Wert bleibt gespeichert.
Ich denke das sich damit das Problem gelöst hat.

Mirco
 
Bei Lightroom kommt noch hinzu, das erstmal keine Rauschreduzierung in Abhängigkeit der ISO stattfindet. Das ist bei den JPG's aus der Kamera anders. Deshalb Rauschen die Bilder in Lightroom auch erstmal stärker...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten