• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-M 22mm schärfer als das 15-45 Kit?

Ich behaupte mal daß hier vor allem die Schwächen
Deines Testverfahrens gut sichtbar sind......
Und die wären?

Ich habe es gemacht wir hier beschrieben:
http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
Hier wurde das Testverfahren zumindest nicht in Frage gestellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1778760


Es ist auf jeden Fall reproduzierbar.

Und unabhängig von diesem Test. Ich finde es auf den Bildern wieder. Die obere linke Ecke des EFM 15-45 bei 22mm ist bei mir besser, als das EF-M 22. Muss ja nicht bei jedem so sein. Ich stehe jedenfalls kurz davor, das EF-M 22 einzuschicken…
 
und ganz offensichtlich hast Du Dich ja auch strikt an die Testvorgaben gehalten... :D

"....ein frei stehendes weit entferntes, gut strukturiertes Objekt. Es sollte mindestens 20m entfernt sein, bei Tests mit Weitwinkel sollte es noch mehr sein...."

So sieht mir die Schüssel aber beim besten Willen nicht aus.
Karl
 
Kann ja auch an den Streuungen liegen ?

Wenn ich mir die Bilder von C_Joerg anschaue kommt das 22FB nicht so gut weg, vor allem da es abgeblendet war ?

Im M-System nutze ich aber derzeit nur das 11-22 - und das ist Top ! :top:

( Und mein altes FD 50 1.8 via Adapter was auch recht ordentlich ist, hat aber vor allem bei Offenblende durchaus mit CAs zu kämpfen )

Was ich zum 15-45 sah zeigt eher mäßige Qualität - aber guter Brennweitenbereich, kein und günstig - also in Relation ?

Mit dem 22er hadere ich noch, wenn ich Lichtstärke im leichten WW brauche nutze ich eher eh das "Andere" vorhandene an KB, ein Lichtstarkes 50-70 wäre interessant - evt. hält bei mir bald ein böser Chinese Einzug - nach durchaus guten Erfahrungen mit Focuspeaking.
 
Meiner subjektiven Meinung nach ist das 15-45 gar nicht so übel, ich würde es irgendwo in der Mittelklasse einordnen; Das Problem ist halt die Lichtstärke, die muss man eben opfern um sowas kompakt zu bauen. Ich vermute aber, dass hier einiges an Serienstreuung dabei ist.

Das 22mm F2 ist aber in jeder Hinsicht besser, superscharf, kompakt und die Lichtstärke passt auch.

Insgesamt find ich die ja recht gut:
https://www.youtube.com/watch?v=tecYw3qC1Io
https://www.youtube.com/watch?v=vF-sYxVBeF8
 
Am Rand müsste das 22er aber trotzdem gewinnen

An den anderen 3 Ecken gewinnt ja auch das 22er.

Wenn ich mir die Bilder von C_Joerg anschaue kommt das 22FB nicht so gut weg, vor allem da es abgeblendet war ?

Bei f4 ist der Unterschied noch etwas größer. Weiter runter kommt ja mit dem 15-45 bei 22mm nicht.

Kann ja auch an den Streuungen liegen ?
Ich vermute aber, dass hier einiges an Serienstreuung dabei ist.

Das ist für mich die einzige Erklärung.

Ich hatte mal zwei EFS 10-18. Die unterschieden sich in den Ecken durch deutlich unterschiedliche CA’s.
Oder 4 * G7x, da war jede Ecke anderes…

Und nur so kommen eben immer wieder diese kontroversen Diskussionen zu Stande.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1702757
Durch Serienstreuung gewinnt dann mal das eine oder andere, gerade wenn die Unterschiede von vorherein nicht sehr groß sind.

Ich empfinde ‚mein‘ 15-45 als sehr gut und mein 22er als nicht so gut. Und ich möchte hier noch nochmal betonen es geht um mein ‚22er‘, nicht darum das es generell schlecht ist.


Wenn keiner meine Beobachtungen bestätigen kann, dann ist für mich die Sache klar. Ich habe es erst 4 Monate und werde es dann einschicken…


Man kann auch gerne meine Messmethode und die Durchführung in Frage stellen. Aber dann bitte mit sachdienlichen Hinweisen und nicht irgendwelchen blöden Smileys. Der Unterschied ob ich die Messung mit 20, 40 oder 100m mache ist so gering, das sie vom eigentlichen Problem deutlich überschattet werden. Auch die Struktur der 3 einzelnen Kabel, die unten in die Antenne gehen reicht aus, um die Unterschiede zu erkennen. Die Erkenntnis, dass es immer wieder nur die linke obere Ecke ist, egal wie ich vergleiche, sagt mit, dass die Durchführung der Messmethode nicht so falsch sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch eine Möglichkeit, Dreck. Die Linse des 22 ist ja winzig, etwas Dreck, und die Ecke wird unscharf. Ist mir auch schon mal Passiert. Nachdem ich mich geärgert habe über das 22, hab ich es extrem genau angeschaut und einen Fingerabdruck gefunden. Nach dem Reinigen, ist die Linse wider Top, alle vier Ecken wieder scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten