• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-300 mm 1:4,0-5,6 IS USM - Baujahr? Bestehender Fehler?

Cellborn

Themenersteller
Hallo zusammen.
Vorab habe ich natürlich wie es in jedem Forum üblich ist die Suchfunktion benutz, bin aber nicht direkt auf eine Problemlösung gestoßen. Entschuldigt falls ich den passenden Thread übersehen habe.

Als Frischling möchte ich aber erst einmal ein freundlich hallo an die Community in die Runde werfen und mich vorab recht herzlich für Tipps, Tricks und Meinungen bedanken. Ich habe mich schon bei mancher Fragestellung in diesem Forum schlau gemacht und finde es gut, dass auf Fragen, so selbstverständlich sie manchmal scheinen mögen, nicht mit Spott reagiert wird, wie ich es schon öfter mal in anderen Foren mitbekommen habe – Daumen hoch! :top:

Nun zu mir und meinem Problem, bzw. meiner kleinen Frage.
Ich besitze die EOS 450D, lese gerade fleißig in s.g. Profihandbüchern und lasse mich mit diversen Fachbegriffen und Techniken berieseln, bin in meinen Augen aber noch weit davon entfern mich einen erfahrenen Fotographen zu nennen, nein im Gegenteil, ich bin noch recht frisch im Geschehen. Nach vielen Bildern und Verbesserungstechniken bin ich zum Entschluss gekommen, dass ein Teleobjektiv in meiner Sammlung nicht fehlen darf und so habe ich mich letztendlich nach langem hin und her für das „Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM“ entschieden. Das Objektiv habe ich vorgestern bestellt, heute ist es angekommen. Klasse, direkt man ausgetestet, super Teil. Nun habe ich aber erst im Nachhinein gelesen, dass es bei diesem Objektiv in der Vergangenheit zu Problemen gekommen ist. In einer Rezension bei Amazon verwies ein Schreiber auf eine Pressemitteilung von Canon:
In einer gestern auf den amerikanischen und japanischen Supportseiten veröffentlichten Servicenotiz weist Canon auf ein unerwünschtes Phänomen hin, das bei Verwendung des Telezooms EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM an einer digitalen Spiegelreflexkamera der EOS-Serie sporadisch auf einigen Bildern auftritt. Demnach kann es an den Bildecken bzw. -rändern zu einem Auflösungsverlust kommen, wenn bei Hochformat-Aufnahmen das Objektiv in Tele-Stellung (300 mm-Position) gebracht wird. Dazu will man bis spätestens Ende Juni eine Lösung anbieten.
Ich bin vielleicht ein zu vorsichtiger Mensch, aber ich mache mir halt schon meine Gedanken, auch wenn diese Mitteilung von Mitte 2006 ist. Ich weiß, dass Canon mittlerweile diese Reihe überarbeitet hat, nur kann ich ja nicht wissen, wie lange das Objektiv schon beim Verkäufer im Regal lag.
Meine Frage von daher ist, kann man irgendwo ablesen wann mein Objektiv gebaut wurde? Kann ich das z.B. an irgendeiner Nummer (die ich aber auch erst einmal finden müsste) ausmachen? Ich habe zuerst einmal auf der Verpackung und im Handbuch gesucht, welches in vielen, aber nicht in der dt. Sprache vorliegt und indem selbst im eng. Teil sich kein Datum ausmachen lässt. Ok, hinten auf der Anleitung steht "Copyright Canon 2005", aber das muss ja nicht das Baujahr sein. Vielleicht gibt es sogar eine Möglichkeit zu testen, ob der Fehler besteht oder kann ich mir vielleicht sogar sicher sein, dass der Händler mir eine verbesserte Version rausgegeben haben muss? Dürfen sie z.B. die alten Modelle nicht verkaufen? Ich selbst habe das Objektiv über Amazon, aber nicht direkt bei, sondern von einem Händler, erworben und kenne mich hier leider noch nicht so aus. Ich würde mich über jegliche Tipps freuen.

Danke vorab und lg,
Cell
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - Baujahr? Bestehender Fehler?

Sich den Kopf zu zerbrechen, bevor Du den Fehler festgestellt hast, finde ich in der Tat übervorsichtig. Davon abgesehen: das 70-300 ist vollformatgeeignet; die besagten Bildecken und -ränder werden am Crop sowieso abgeschnitten. Daher wirst Du vermutlich nie mit dem Problem konfrontiert....
 
AW: EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - Baujahr? Bestehender Fehler?

Ah danke, das beruhigt mich doch schon was. :)
 
AW: EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM - Baujahr? Bestehender Fehler?

Hier die offizielle Servicenotiz von Canon dazu:
http://www.usa.canon.com/consumer/c...ct&keycode=2112&fcategoryid=216&modelid=11922

Falls du nicht so gut englisch kannst:
Betroffen sind Objektive, deren Seriennummer an der dritten Stelle eine 0 oder 1 haben. Alle anderen sind fehlerfrei.

Grüße,
chris
 
Genau so was hab ich gesucht, super!
Nachdem ich gerade direkt mal nachgeschaut und eine 6 erspät habe, kann ich mich mit ruhiger Gewissheit zurücklehnen, danke.´:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten