• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 f/4 IS unscharf

overkill

Themenersteller
Halli Hallo

Mein EF 70-200 f/4 IS war vor kurzem in Reparatur da es nur noch total unscharf war.
Jetzt habe ich das Ding zurück und bin auf Reisen. Ich finde es ist an den Rändern total ungenügend. Auf jedenfall ist mir das vor der Reparatur nie negativ aufgefallen. Könnt ihr das bestätigen? Ansonten muss ich Email schreiben, das die Reparatur nicht ganz zufrieden stellen war.
Ich habe leider grad nur Screenshots. :rolleyes: Weiss jemand wie man in Lightroom von 100% Ansicht ein Bild exportieren kann? Aber meiner Meinung nach sieht mans auch im Screenshot.

Grüsse Fabian
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich mache in LR eine virtuelle Kopie. Aus dieser nehme ich dann einen Ausschnitt, der bei Klick auf 1:1 nicht mehr größer wird und exportiere dies in Originalgröße. Man kann sich die Kopie auch schenken, wenn man nach dem Export den Beschnitt wieder zurücksetzt.
 
also von dem was ich da sehe muss ich sagen, im vergleich zu meinem 70-200er kommt bei dir nur matsch raus, damit wäre ich auf keinen fall zufrieden.
 
Ich mache in LR eine virtuelle Kopie. Aus dieser nehme ich dann einen Ausschnitt, der bei Klick auf 1:1 nicht mehr größer wird und exportiere dies in Originalgröße. Man kann sich die Kopie auch schenken, wenn man nach dem Export den Beschnitt wieder zurücksetzt.

Da blicke ich noch nicht ganz durch, bzw. sobald ich auf 1:1 (100%) gehe und ich das Freistellungswerkzeug nutzen möchte gehts wieder in die normale "Gesamtansicht".


also von dem was ich da sehe muss ich sagen, im vergleich zu meinem 70-200er kommt bei dir nur matsch raus, damit wäre ich auf keinen fall zufrieden.

Ja sowas in der Art habe ich mir schon gedacht. Ich schreib mal Email.
 
Da blicke ich noch nicht ganz durch, bzw. sobald ich auf 1:1 (100%) gehe und ich das Freistellungswerkzeug nutzen möchte gehts wieder in die normale "Gesamtansicht".

Du wählst das Freistellungswerkzeug, schneidest auf ein kleines Bild zusammen, klickst auf "Fertig" und dann erst auf 1:1.
Wenn das Foto dabei nicht mehr größer wird, hast du eine Größe, die bequem auf einen Bildschirm passt.

Dann noch der Export in "Originalgröße", also ohne Verkleinern.
 
Du wählst das Freistellungswerkzeug, schneidest auf ein kleines Bild zusammen, klickst auf "Fertig" und dann erst auf 1:1.
Wenn das Foto dabei nicht mehr größer wird, hast du eine Größe, die bequem auf einen Bildschirm passt.

Dann noch der Export in "Originalgröße", also ohne Verkleinern.

Ok, verstanden.
Dann sieht das ganze so aus.
 

Anhänge

Weiss jemand wie man in Lightroom von 100% Ansicht ein Bild exportieren kann? Aber meiner Meinung nach sieht mans auch im Screenshot.
Einfach im Exportdialog die volle Auflösung für den Export auswählen.
Und wenn du nur einen Ausschnitt exportieren möchtest, musst du den eben entweder vor dem Export festlegen – oder das eben hinterher in einem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl tuen.
 
Dann sieht das ganze so aus.

Wie genau ist die Aufnahme entstanden?

Ich meine 0.5 Sekunden Belichtungszeit bei 200mm geht sicher nicht per Freihand und auch mit Stativ ist das schon eine kleine Herausforderung, wenn z.B. bei diesem Objektiv keine Stativschelle vorhanden ist oder das Stativ die Bezeichnung nicht verdient. ;)

Das vor allem der Rand betroffen ist, kann dann schon vorkommen, wenn beim Belichten eine Drehung um den Mittelpunkt passiert.

Wäre ansonsten auch interessant, wie der "scharfe" Teil aussieht.
 
Wie genau ist die Aufnahme entstanden?

Ich meine 0.5 Sekunden Belichtungszeit bei 200mm geht sicher nicht per Freihand und auch mit Stativ ist das schon eine kleine Herausforderung, wenn z.B. bei diesem Objektiv keine Stativschelle vorhanden ist oder das Stativ die Bezeichnung nicht verdient. ;)

Das vor allem der Rand betroffen ist, kann dann schon vorkommen, wenn beim Belichten eine Drehung um den Mittelpunkt passiert.

Wäre ansonsten auch interessant, wie der "scharfe" Teil aussieht.

Oder man lässt den IS an wenn man auf dem Stativ knipst. Und ein Stativ kam ja wohl hoffentlich zum Einsatz bei 4/10 Belichtungszeit...

ich sehe übrigens keine besondere Unschärfe zum Rand hin, eher ein insgesamt etwas weiches Bild. Vielleicht stimmt der AF bei unendlich nicht ganz oder der IS hat eben beim Aufnehmen noch etwas nachgezogen. Mache doch mal ein Bild zwischen 5-10Meter mit einen aussagekräftigen Motiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Szenerie, in der diffuse Lichtverhältnisse bestehen, ein Teil schon im Schatten liegt und in der Ferne Dunst zu erkennen ist, wäre für mich nicht zur Beurteilung der Schärfe geeignet. Den Fehler habe ich schon oft genug gemacht. Besser sind gute Lichtverhältnisse und gerade Linien. Gebäude zum Bleistiel. Architektur generell. Und selbst dann ist nie sicher, dass man nicht selbst der Unschärfefaktor ist. Daher sollte man da ordentlich Material produzieren und anhand dessen beurteilen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Entfernung und der Sonneneinstrahlung kann die Luft ganz schön wabbern. DFie Belichtungszeiten tun ein Übriges.
Daher halte ich solche Aufnahmen für ungeeignet, um ein Objektiv beurteilen zu können.
 
Bei der Entfernung und der Sonneneinstrahlung kann die Luft ganz schön wabbern. DFie Belichtungszeiten tun ein Übriges.
Daher halte ich solche Aufnahmen für ungeeignet, um ein Objektiv beurteilen zu können.

Problem ist hier für mich klar eine Verwacklung (wie auch immer entstanden).

Lösung: Gutes (!) Stativ, Stativschelle

Gruß,
Nils

Trifft wohl beides zu. Auf die Entfernung kämpft man eigentlich immer mit Temperaturunterschieden in der Luft (hier: kühl über'm Wald, warm an der sonnenbeschienenen Wand: da wabert's direkt an mehreren Stellen ganz gut) und auf der anderen Seite die lange Verschlusszeit - warum Blende 11 bei Unendlich?

Gruß

Norbert
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

Die Bilder aus Post #6 sind wohl eher nicht ganz geeignet, da sie mehr als der 100% Ansicht von Lightroom entsprechen. Will damit sagen, dass die Mitte ganz ok ist von der Schärfe her. Finde aber das vor allem der linke Rand qualitativ abnimmt.

- IS aus
- Spiegelverriegelung ein
- Fernauslöser
- RRS TVC-24 + AS p0 (sollte als Stativ durchgehen ;) )
- windstill
- keine Stativschelle

Wird also wohl fehlende Stativschelle, Umwelteinflüsse oder ein Defekt sein. Ich wirds wohl beim Sichten meiner Reisebilder dann sehen ob der Rand immer schwach ist, falls ja, gehts einfach nochmal zu Canon.

Danke für die Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten