• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 4 L oder EF 70-300 4.0 - 5,6 IS

Leider ist es aber nicht so. Das 70-200 4 L USM ist auch mit 1,4 Kenko dem 70-300 IS noch überlegen, das ist nun mal Fakt.

Den Fakt würde ich auch gern einmal sehen ;)
 
Also mein 70-300 Is Usm ist net schwammig oder so etwas bei vollem anschlang also 300. Es gilt wie immer dir Grundregel (Es ist entscheident wer hinter dem Auslöser steht). Damit will ich sagen mit etwas übung bekommt man ds alles in den Griff. :D
 
WAHHHH Das Canon 75-300 III USM hat in Sachen Schärfe das Sigma 70-300 Apo sichtbar geschlagen. Das 70-300 IS war von der Schärfe sogar noch besser als das III USM. Ich denke da haste mit dem IS aber eine wirklich krasse Gurke erwischt gehabt.

Krasse Gurke?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=516211&d=1213224744

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=298523

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=434488&d=1204664161

eher nicht. Aber wenn ich mir dein Beispielbild vom EF 75-300 ansehe, musst du wiederum eine Sigma-Gurke erwischt haben.

Meines ist dann doch ganz dezent schärfer :evil:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301133

Aber was soll's: solange man kein Pixelpeeping betreibt, wird man wahrscheinlich auch mit einem ordentlichen 70-300 IS zufrieden sein (bei kleineren Ausdrucken sowieso).
 
Also mein 70-300 Is Usm ist net schwammig oder so etwas bei vollem anschlang also 300. Es gilt wie immer dir Grundregel (Es ist entscheident wer hinter dem Auslöser steht). Damit will ich sagen mit etwas übung bekommt man ds alles in den Griff. :D

Klar, wer hinter dem Sucher steht, entscheidet darüber, wie scharf das Objektiv ist. You made my day! :top::top::top::top::top:
 
uiii klasse, ich liebe diese threads :D

fein, daß sich Vertalex die mühe gemacht hat :top:

viel spass weiterhin, ich hol mir jetzt mal nen kalten kaffee, und lese weiter mit :lol:
 

Der Unterschied von meinem Beispielbild zu Deinen ist dass es ein 100% Crop ist welches unbearbeitet einen Vogel zeigt der etwas weiter weg gewesen ist.
Ich kann Dich auch mit qualitativ guten Internetbildern vom Sigma und Canon zu schmeissen nur davon hat keiner was da man hier nicht sieht welches Potential die Optik hat. ;)

Ich habe auch nur vom Sigma zum Canon gewechselt weil ich diese Phänomen hier im Forum gesehen habe, darauf hin hab ich das III USM ausprobiert und dann doch gekauft weil es ausnahmsweise mal gestimmt hat was hier geschrieben und gezeigt wurde. :D
 
Der Unterschied von meinem Beispielbild zu Deinen ist dass es ein 100% Crop ist welches unbearbeitet einen Vogel zeigt der etwas weiter weg gewesen ist.

.... und im Unterschied zu dir weiß ich natürlich, wie "meine" Bilder in der 100% Ansicht aussehen. Vom Sigma habe ich im Pentax-Forum auch einen Link zu Bildern in voller Auflösung gepostet. Insofern weiß ich durchaus, wovon ich schreibe. Aber lassen wir das.

Zumindest ist erkennbar, dass es keine einheitliche Meinung zu dem Thema gibt und dass man die "Fakt ist..." Posts getrost ignorieren kann.

Also mein Tipp an den Threadstarter: wenn irgend möglich, hol dir das 70-300 und schick es auch wieder zurück, wenn du mit der Bildqualität nicht zufrieden bist. Ist zwar nicht schön für den Händler, aber du siehst, dass du hier auch nicht weiter kommst.
 
Muss hier mal nun Partei ergreifen, so geht dat ja nicht Kinder´s würder guter Horst Lichter sagen (großer Fan). Also ich muss hiermal Loben das ich hier zu meiner Kaufentscheidung kam das 70-300 IS USM zu kaufen und bereue es auf keinen Fall. Und auch so sind hier echt tolle Tipps zu holen.


Fazit: Bestell dir das Objektiv und du würst es nicht zurückschicken, im Gegenteil du würst Jubel wie der gute Lahm in der 90 Minute;)
 
na gut, dann schreib ich halt doch noch was konstruktives dazu:

das 70-300 welches ich mal für ein paar tage hatte, war zumindest am oberen ende ziemlich weich und flau.

das hatte ich bei dem von dir genannten 70-200 nicht, dafür waren es halt auch nur 200mm.

mit dem jetzigen 70-200 4 L IS bin ich sehr zufrieden, und würde es auch nicht gegen das 70-300 eintauschen.
 
Ich hab das 70-200/4 IS seit längerem und hab am Montag das 70-300 IS bei der Mediamarkt Aktion für letztlich 325€ gekauft. Leider konnte ich das 70-300 noch nicht ausprobieren, weil meine 20D zusammen mit dem 17-55/2.8 momentan bei Canon zur Feinjustierung des AFs ist.
Rein vom Photographiervergnügen ist das 70-200/4 IS meiner Meinung nach nicht zu übertreffen. Das Objektiv verändert sich beim zoomen nicht, liegt also immer gleich in der Hand und kann auch keinen Staub hineinziehen. Sobald man den Auslöser antippt wird das Sucherbild reglerecht festgenagelt. Insbesondere beim Wandern, wenn man gerade einen Berg erklommen hat und der Puls hoch ist, dann ist der geniale IS des 70-200/4 IS schon eine große Hilfe. Ohne den IS könnte man nicht mal das Motiv richtig fixieren. Ich bin mal gespannt, wie sich das 70-300 schlägt. Schon jetzt fällt mir auf, daß der USM des 70-300 leider nicht vergleichbar mit des 70-200/4 IS ist. Während ich beim 70-200/4 IS jeder Zeit manuell fokusieren kann, muß ich beim 70-300 umschalten.
 
Ihr seid beide OT, es geht hier im das 70-200/4L ohne IS.

GoLdmember

achso... gut daß du es nochmal gesagt hast :top:

das 70-200 ohne is hatte ich ja auch mal, es war m.m. nach auch besser als das 70-300 vom ergebnis her, ich wollte es nur ohne is nicht haben, von der seite her gefiel mir das 70-300 mit dem is besser.
 
Immer wieder gerne genommen: Beweis für gute Schärfe bei Offenblende mit F8 :rolleyes:



Weich hin, weich her: Das kann man so sagen :)

GoLdmember

der war gut, offenblende mit f8 :lol:

sicher kann man ein gutes und ein schlechtes exemplar erwischen, das kann einem bei einem "L" aber auch passieren, würde ich behaupten.

am besten ist wie immer: ausprobieren und vergleichen (mit eigener kamera)
 
Immer wieder gerne genommen: Beweis für gute Schärfe bei Offenblende mit F8 :rolleyes:
Im Makrobereich ist es halt nich so einfach mit f5.6.
Und ich weiss nicht wieso man sich hier immer anzicken muss für jede
Kleinigkeit. Ich wollte nur zeigen, dass man mit dem 300er auch schöne
schwarfe Aufnahmen machen kann (welche auch mit Offenblende durch-
aus möglich sind), und schon wird man wieder mit einem ":rolleyes:"-Smilie
betitelt...man man man...
 
sicher kann man ein gutes und ein schlechtes exemplar erwischen, das kann einem bei einem "L" aber auch passieren, würde ich behaupten.

Das genialste ist dass ich immer (lt. Forum) nur schlechte L-Optiken erwische und immer gute non L-Optiken. :lol:

Ich bin nachwievor der Meinung dass bei 300mm mit dem 70-300 IS die schlechten Bilder nicht immer am Objektiv und/oder der Kamera liegen.
 
das kann einem bei einem "L" aber auch passieren, würde ich behaupten.
den Beweis liefert gerade der 100-400 L Thread :D

btw: 300mm am Crop sind kein "Spielzeug" mehr. Das braucht schon etwas Übung bis da wirklich gute Bilder herauskommen.
Und: ja, das 70-300 is baut bei 300/5,6 merklich ab; aber schlecht ist es nun auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten