• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 2,8 IS ... wie solls nach oben weitergehen?

nimatek

Themenersteller
Hi!

Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer Ergänzung im Telebereich.

Ich bin mit dem 70-200 2,8 IS sehr zufrieden, aber die 200 am oberen Ende sind VIEL zu wenig.

Ich bin nun auf der Such nach einem Objektiv mit derselben Abbildungsleitung für Landschaftsaufnahmen, bei denen ich wirklich weit komme so um die 400/500??

Da sowieso ein Stativ zum Einsatz kommt ist ein IS nicht wichtig, Lichtstärke auch nicht so, da ich sowieso meistens auf 11-16 abblende (max. 5,6 da EOS 400D.
Preislich so ca. 1500 wie das 70-200 sind schon drin....

So und nun bitte her mit den Vorschlägen.


danke im Voraus
nimatek
 
naja Landschaft ist nicht der richtige Begriff.... ich mach dann Fotos vom Berg zum nächsten mit kletterern dran ... das Nachbardorf in 10 km Entfernung ... und da füllt es bei 200mm beim 70-200 oft nicht mal die halbe Bildbreite...

Fb muss es nicht sein, kann es aber gerne sein ... die sind ja in der Auflösung doch besser als Zooms (meistens zumindest)
 
Da sowieso ein Stativ zum Einsatz kommt ist ein IS nicht wichtig, Lichtstärke auch nicht so, da ich sowieso meistens auf 11-16 abblende (max. 5,6 da EOS 400D. Preislich so ca. 1500 wie das 70-200 sind schon drin....

So und nun bitte her mit den Vorschlägen.

... das Nachbardorf in 10 km Entfernung ...
Na wie wäre es denn da mit dem 100-400 4.5-5.6; und zur Not hängst Du dann noch einen Extender dazwischen.
Damit kann mann dann schon Leute auf einem 5km entfernten Berg an Hand der Kleidung identifizieren. Klick

Gruß
Dirk
 
Klare Antwort:
EF 400 5.6 L USM
Mit dem Kenko TK 1.5 SHQ kommst Du mit AF auf 600mm.
Stativ wird dann Pflicht, Preis neu 1.200 €, gebraucht ca. 1000 €.
Qualität: besser als Dein EF 70-200 Zoom.
 
Na wie wäre es denn da mit dem 100-400 4.5-5.6; und zur Not hängst Du dann noch einen Extender dazwischen.
Damit kann mann dann schon Leute auf einem 5km entfernten Berg an Hand der Kleidung identifizieren. Klick

Gruß
Dirk

eben dieses Objektiv scheidet z.B. für mich aus .... da ich bis 200 ~bestens ausgerüstet bin und auch nicht am bereich 200-300/350 interessiert bin. ich möchte eben ein Objektiv, das ich auch nur für solche extremen Teleaufnahmen nehme ....


Klare Antwort:
EF 400 5.6 L USM
Mit dem Kenko TK 1.5 SHQ kommst Du mit AF auf 600mm.
Stativ wird dann Pflicht, Preis neu 1.200 €, gebraucht ca. 1000 €.
Qualität: besser als Dein EF 70-200 Zoom.

das scheint mir genau das richtige zu sein. Komisch ich habe keine Bilder vom 400 5,6 mit TK gefunden ... obr bi ich nur zu blöd?? Ich würde mir geren einen Vergleich zwischen 400 und 400+TK machen können....

Fremdhersteller wie Sigma, ... sind gleub ich in dieser Leistungs-/Preisregion nicht empfehlenswert. oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht???

danke
nimatek
 
Das EF 400 5.6 L USM ist von der Schärfe ein Traum!

Habe es mal in der Hand gehabt und hätte es am liebsten nicht wieder her gegeben!

Das ist wahrscheinlich das schärfste Objektiv von Canon :top:
 
Hallo nimatek,

wir wäre es mit dem 300 F4L IS USM und eventuell einen 1,4 Konverter zusätzlich.

Ich auf jeden Fall werde diese Kombination am Wochenende ausgiebig testen.

Gruß
Peter
 
Das EF 400 5.6 L USM ........

Das ist wahrscheinlich das schärfste Objektiv von Canon :top:

Hallo,

die Aussage hinsichtlich der Schärfe ist nicht Dein Ernst, oder? Vielleicht mit dem 2,8/400 L II bzw. L IS verwechselt. Unbestritten ist das 5,6/400 L eine sehr gute Optik, jedoch die Referenzen bei Canon sind nach wie vor das 2,8/400 L II bzw. L IS + das 2,8/300 L bzw. L IS.

Ansonsten sollte sich der TO überlegen, ob ein gebrauchtes Canon 2,8/300 L in Betracht kommt. Eine Traumoptik, die mit den TC 1,4-, 1,7- und 2-fach sehr gut zu verwenden ist, das bei immer noch sehr guten Blendenwerten und guten bis sehr guten Abbildungsleistungen (je nach TC).

Viele Grüße

Otwin
 
1.) Über Offenblende f5.6 kann die 400D aber (normalerweise) keinen AF mehr.

da könnte man auf eine 1D ausweichen ;)

2.) 400/5.6 + Extender 1,4 geht also nicht (außer Fremdhersteller).

ob Fremdhersteller das Allheilmittel ist ?
weil, es gibt fremde TC die petzen nicht oder man klebt petzende TC die Kontakte ab, aber es kann trotzdem sein das AF nicht funzt ! selber erlebt

weil, es gibt auch fremde TC die petzen und dann geht der AF wieder nicht

zur Frage, wäre für mich nur das EF 400/5.6 USM mein Favorit, gute Linse was bekannte User schon getestet haben.
 
da könnte man auf eine 1D ausweichen ;)
Der Threadersteller hat aber eine 400D und für den ist diese Beratung doch, oder? ;) Klar gehts an einer 1er bis f8, aber das steht ja erstmal nicht zu Debatte.
ob Fremdhersteller das Allheilmittel ist?
Keine Ahnung, war bisher Markentreu und werde das auch beim Extender 1,4xII bleiben, denn 300+2x+1,4=840mm...
weil, es gibt fremde TC die petzen nicht oder man klebt petzende TC die Kontakte ab, aber es kann trotzdem sein das AF nicht funzt ! selber erlebt
weil, es gibt auch fremde TC die petzen und dann geht der AF wieder nicht
Es war nur die Aufzählung der letzten Möglichkeit weil sonst sicher wieder einer geschrieben hätte, das es mit TK von Fremdherstellern ja doch geht, da man dort abkleben kann oder eh nix übertragen wird...
 
Es war nur die Aufzählung der letzten Möglichkeit weil sonst sicher wieder einer geschrieben hätte, das es mit TK von Fremdherstellern ja doch geht, da man dort abkleben kann oder eh nix übertragen wird...

ist aber pauschal falsch

das hat mit Canon oder fremd nix zu tun

wenn TC petzt geht nicht wegen 5,6 Grenze
wenn TC nicht petzt (wie auch immer, abkleben oder keine Kontakte) geht es auch nicht weil der AF bei (neueren) USM überrennt
 
Also das 400 5.6L ist in seiner Preisklasse (ich definier die einfach mal von 800 bis 1500€) unbestritten das beste Supertele.
 
Danke euch allen für die Anregungen. Ich denke es wird das Canon EF 400 5,6 werden ...

das muss reichen .. und sonst kann ich bei Bedarf und mit ein wenig sparen immer noch upgraden ....

wie MrJudge bin ich auch eher Markentreu und somit käme für mich in Verbindung mit einem 1,4 Extender nur ein 1:4,0-Objektiv in Frage ... und die sind im Telebereich im Moment für mich unbezahlbar.

danke nochmal
nimatek
 
Zuletzt bearbeitet:
Wievei darf eigetlich ein gebrauchtes 400 5,6'er kosten?

Neu gibts die ab ca. 1250-1300 ...

sind 900 zu viel oder ein angemessener Preis für ein 2006'er Objektiv? Mit wenig Gebrauchsspuren.

danke
nimatek
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten