• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm 1,4 - extreme Unschärfe offen

RiasRoc

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mir letztens mal das EF 50mm 1,4 meiner Freundin geborgt - da ist mir eine arge Unschärfe im Blendenbereich von 1,4 - 2 aufgefallen.

Heute habe ich mal einen Test gemacht: Bilder vom Stativ, mit Spiegelvorauslösung, zuerst den Phasen-AF benutzt, danach über LV fokussieren lassen, und schlussendlich über LV und Displaylupe manuell fokussiert. Ausgelöst über Fernbedienung
Meiner Meinung nach ist das einzige, halbwegs brauchbare Bild das manuell fokussierte...
Zum Vergleich noch eine Hauswand, mit Phasen-AF fokussiert.

Ab f2,8 wird die Schärfe merklich besser, ab f4 gut, bei f8 ist das Ding rattenscharf.
Nun bin ich aber der Meinung, dass man sich keine Linse mit 1,4er Offenblende kaufen muss, wenn brauchbare Ergebnisse erst erreicht werden, wenn man 2 ganze Stufen abblendet.

Deshalb interessiert mich Eure Meinung dazu:

Sollte das Objektiv justiert / umgetauscht werden oder ist das tatsächlich normal?

Ich danke schonmal für Eure Meinungen und Ratschläge!

Hier die Bilder:
https://dl.dropbox.com/u/77471399/IMG_3756_phase.jpg (Phasen-AF, f1.4, 1/650s)
https://dl.dropbox.com/u/77471399/IMG_3757_kontrast_af.jpg (Kontrast-AF, f1.4, 1/500s)
https://dl.dropbox.com/u/77471399/IMG_3758_kontrast_mf.jpg (MF via LV, f1.4, 1/500s)
https://dl.dropbox.com/u/77471399/IMG_3760_wand.jpg (Phasen-AF, f1.4, 1/4000s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum stellst Du die Bilder nicht - mit EXIF-Daten - hier ein? Dann ist es ein wenig einfacher, Dir zu helfen.
 
Sorry, ich habe vergessen, die Infos dazuzuschreiben.
Ich wollte die Bilder nicht so weit verkleinern, deswegen habe ich die in die Dropbox gelegt...

Bild 1: f1.4, 1/650s
Bild 2 & 3: f1.4, 1/500s
Bild 4: f1.4, 1/4000s
Alle sind mit einer 550D entstanden, ISO 100.
 
Nun bin ich aber der Meinung, dass man sich keine Linse mit 1,4er Offenblende kaufen muss, wenn brauchbare Ergebnisse erst erreicht werden, wenn man 2 ganze Stufen abblendet.

Wieso? Ist das manuell fokusierte Foto etwa nicht brauchbar?
 
Berauschend finde ich das nicht wirklich ;) (Ich weiß, der Vergleich hinkt gewaltig, aber mein 18-55 IS Kit macht offen ungleich schärfere Bilder. Erst bei f5,6 ist die Festbrennweite im leicht Vorteil)

Wenn solche Ergebnisse mit dem Phasen-AF oder Liveview-AF möglich wären, könnte man das ja noch hinnehmen, aber mit AF wird's ja nichts bei Offenblende.

Ich weiß halt nicht, ob das bei dem Glas die Regel ist, oder ob es repariert bzw. umgetauscht werden sollte...
 
Crops kann man auch hier problemlos einstellen, dann muss man nicht die Kruecke Dropbox benutzen.

Ich sehe erst mal nichts ungewoehliches, was man nicht durch einen Anwenderfehler erklaeren koennte. Bei f/1.4 kannst Du nicht die Schaerfe erwarten, wie bei f/5.6. Alle Bilder sind uebrigens IMHO ausreichend scharf - wenn auch an verschiedenen Stellen. Vor allem ist bei dem extrem kurzen Aufnahmeabstand die Schaerfentiefe auch sehr klein - einen sinnvollen Test finde ich das nicht.

Wenn Du mit dem Glas hauptsaech fuer Reproaufnahmen von Zeitungen bei Offenblende einsetzen willst, dann ist das ein Problem. Ansonsten wuerde ich einen praxisgerechteren Test vorschlagen.
 
Hallo,

mein 50mm 1.4 ist auch so. Mit 1.4 ist es bis ins Zentrum nicht besonders scharf, aber die Schärfeebene ist dermaßen kurz, dass das kaum auffällt durch den Kontrast mit dem Hintergrund.

Einfach ein bisschen abblenden, ab 1.8-2.8 kriegt man mit dem Teil wahnsinnig gute Ergebnisse.
 
Danke erstmal für Deine Einschätzung!

Crops kann man auch hier problemlos einstellen, dann muss man nicht die Kruecke Dropbox benutzen.

Ich merk's mir für die Zukunft ;)

Bei f/1.4 kannst Du nicht die Schaerfe erwarten, wie bei f/5.6. Alle Bilder sind uebrigens IMHO ausreichend scharf

Dass bei f1,4 nicht so scharf ist, wie bei f5,6 ist mir schon klar, deswegen hatte ich ja dazu geschrieben, dass der Vergleich zum offenen Kit gewaltig hinkt...

Vor allem ist bei dem extrem kurzen Aufnahmeabstand die Schaerfentiefe auch sehr klein - einen sinnvollen Test finde ich das nicht.

Da hast Du natürlich Recht.
Ich war der Ansicht, dass ich bei der Verwendung des Stativs und eines Fernauslösers ein Verwackeln, bzw. Bewegen aus der Schärfeebene heraus als Fehler auszuschließen...
Ich hatte versucht, mit dem Objektiv im botanischen Garten aus kurzen Abständen bei f1,4 - f1,8 Pflanzen und Blüten zu fotografieren, mit dem gleichen Ergebnis wie bei der Zeitung: unscharf, voller CA's.

Bei der Hauswand fällt es mMn auch auf, wenn man nur ein wenig hinein zoomt wird's umso deutlicher... Scharf ist es nirgendwo, vor allem nicht, da wo es sein sollte, nämlich im Bildzentrum...

Aber wie gesagt - vielleicht fällt mir das nur auf, weil ich vorher nicht mit solchen Blenden herumspielen konnte und mir entsprechend die Vergleiche fehlen...
 
Dein Objektiv ist kein Makro. Willst Du Makrofotografie und Nahaufnahmen machen - kauf Dir ein Makro. Die sind dafuer auch optimiert.
 
hallo,

die produktstreuung ist bei dieser scherbe leider sehr groß. ich hatte 4 (i.w. vier) und habe sie alle wieder zurück gegeben. schade drum, da das bokeh spitzenmäßig ist.

gruß
billy3
 
Schärfeebene und Schärfetiefe hin oder her - dort, wo der Fokuspunkt greift, liegt die grösste Schärfe. Ich muss meinen Vorrednern beipflichten: der Test des TO ist nicht sehr aussagekräftig.

Vorschlag an den TO: Fotografier doch bitte einen 3D-Gegenstand (Vase, Tasse, Portrait, ...) und zeig uns dieses Bild, evtl. mit dem eingeblendeten Fokuspunkt, auf den scharf gestellt wurde. Dann sieht man sehr schön, was in- und was ausserhalb der Schärfeebene liegt. Eine zweidimensionale Fläche wie eine Zeitungsseite ist dafür ungeeignet.

Gruss Hans
 
Ich kann zustimmen. Ich habe das Canon 50mm 1.4 und meines ist ab Blende 5.6 sehr scharf und bei 8.0 knackscharf. Schade - aber fürs Studio reichts aus.
 
Das EF 50mm 1,4 gehört tatsächlich zu den am häufigsten verprügelten im Technikbereich. In der Tat ist Blende 1,4 schwieriger zu handhaben. Allerdings gelingt mir ab und an ein "glücklicher" Schuß bei dem alles passt. Die große Blende eignet sich wirklich nur, wenn das fokussierte Objekt zum kleinen Schärfebereich passt und nichts den Autofokus ablenkt und entscheidungsunfreudig macht.
Bei meinem ist ab Blende 2,8 die Welt in Ordnung und dann ist es besser als alle Zooms in dem Bereich, die ich kennen gelernt habe.
Das Sigma mag in Bezug auf die Offenblendleistung besser sein, hat dafür andere Schwächen.
Das Bokeh des Canon 50er finde ich auch bei weitem nicht so schlecht wie es immer gemacht wird. In solchen Kritiken sehe ich vor allem Spitzlichter die man als mehr oder weniger problematisch sehen kann.
 
also das 50/1.4 ist eben ein im unteren preissegment angesiedeltes objektiv. daher ist die korrektur von bildfehlern sagen wir mal 'zurückhaltend'. auf gut deutsch: die randstrahlen (also alles was bei offenblende durch den äußeren bereich der linsen geht) sind schlecht korrigiert und lassen das bild flau werden - so wie deine bilder das auch zeigen! blendest du ab ist alles in ordnung. typisch für ein günstiges objektiv. weite blende ist leider nicht immer gleichzusetzen mit gutem objektiv. das 85/1.8 ist meines wissens nachs auch so ein fall...
willst du ein sehr gut bis perfekt korrigiertes wirst du zu einem L greifen müssen und bist leicht 1000 euro oder mehr los (eher mehr ^^).
ansonsten mußt du mit chromatischer abberationen, sphärischer abberation, astigmatismus, koma, bildfeldwölbung usw leben (oder blendest ab!), gibst dafür aber keine tausende für objektive aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten