• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ef 500mm f 4.5 - Bildqualität

Gast_131135

Guest
Ich möchte mir bald ein 500mm f 4.5 kaufen, aber ich sehe kaum Beispielbilder von 500er. Hat jemand die Linse oder Beispielbilder davon. Wie ist denn die Bildqualität.
 
Ich möchte mir bald ein 500mm f 4.5 kaufen, aber ich sehe kaum Beispielbilder von 500er. Hat jemand die Linse oder Beispielbilder davon. Wie ist denn die Bildqualität.

Im Post ists f/4,5 in der Signatur ein 400 f/5,6 (edit: jetzt ists ein 500 f/4,5 :P).. du meinst nicht zufaellig das 500 f/4? Weil davon gibts hier im Forum hunderte Beispielbilder. Siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 4,5er ist der Vorgänger von der aktuellen 4,0 Version...
 
das ding ist gut, bildqualität ist kein thema.

nur gibt es von diesem objektiv viele mit defektem af-motor.
ein indiz, dass er hier gern kaputt geht.
und ein weiteres indiz: den gibt es nicht mehr als ersatzteil.

das ding in betrieb zu nehmen erfordert schon etwas mut :D
auf der anderen seite eine möglichkeit günstig an richtig viel und gute brennweite zu kommen.
das im flohmarkt ist allerdings etwas zu teuer ;)
 
Und da wäre noch der Punkt mit der Lichtstärke 4.5. Bei Telekonverternutzung ist das schon was anderes als 4.0. Ich durfte es mal ein wenig ausprobieren und fand es ganz gut von der Bildqualität.

Grüße

TORN
 
Ich möchte mir bald ein 500mm f 4.5 kaufen, aber ich sehe kaum Beispielbilder von 500er. Hat jemand die Linse oder Beispielbilder davon. Wie ist denn die Bildqualität.
In diesen beiden Galerien: Klick und Klack findest Du viele Bilder mit dem 500/4.5 - mit und ohne Konverter. Wenn Du ein, zwei Bilder in voller Auflösung haben willst schick mir eine PN mit der Bildnummer.

Die Bildqualität steht dem 500/4 IS nicht nach, ich bin wegen der drittel Blende (also nicht wegen dem zusätzlichen Licht, sondern weil ich mit Konverter an der 1er noch alle Fokuspunkte verwenden kann) und wegen dem IS umgestiegen - dadurch kann viel mehr aus der Hand machen...
 
Passiert es häufig, dass der Af schroot geht, und wie passiert das?

müsstes du user nightshot fragen, der repariert ab und an,

ich erinnere mich an eine Aussage, das der USM nicht verlustfrei arbeitet, es gibt wohl bei älteren reichlich Abrieb bis der USM ausfällt, normaler Abrieb könnte durch zerlegen reinigen zusammensetzen wieder behoben werden, ist aber nix für jedermann und richtige Fachleute sind selten und machen das nicht umsonst, Stundensätze von 50-100 € sind wohl normal und da kann einiges zusammenkommen, problematisch dabei, selbst wenn die Rep. für einige 100 € erfolgreich war, kann kurz danach auch die Elektronik kaputt gehen, leicht ist auch mal eine Komponente beim zerlegen und zusammenbauen beleidigt, wie bei allem im Leben und das war es dann ohne Ersatzteile, es gibt zwar den Grundsatz keine Rep. kein Geld, aber darauf wird sich kaum ein Monteur einlassen, stundenlang zu arbeiten und u.U. ohne Erfolg.
 
Also das klingt so, als ob es ein ziemlich unsicheres Objektiv ist.

Laut Canon ist es aber relativ robust.
 
Is halt immer riskant ein Objektiv zu kaufen, für das es offiziell keinen Support mehr gibt.

Ich wollte mir das 300mm f2,8 non-IS kaufen (das nur ein drittel des Neuen kostet), aber ich habs gelassen, weils für das auch keine Ersatzteile mehr gibt. Jetzt muss ich halt noch zwei Monate länger sparen :mad::ugly:, aber ein 1500 EUR teurer Briefbeschwerer ist es mir nicht wert.
 
Hi,
also ich würde das 500er F4,5 dann kaufen, wenn du günstig, viel gute Brennweite bekommen willst. Dafür ist das Objektiv super.
Du kaufst dabei natürlich das Risiko ein, dass es nicht mehr reparabel sein könnte. Ich habs bis jetzt nur einmal kaputt gehen sehen und es konnte von nightshot repariert werden. (das war 2009)
Ich würde jederzeit lieber ein solches altes Canon kaufen als ein Sigma Pendant...
 
WENN der AF mal ausfallen sollte, kann man dieses Objektiv zumindest manuell fokussieren (anders als z.B. das 85/1,2 I oder das 200/1,8, bei denen der MF trotzdem über den AF-Motor läuft - da ist dann wirklich nichts mehr mit anzufangen...)
 
Also das klingt so, als ob es ein ziemlich unsicheres Objektiv ist.

Nein, Du solltest nur berücksichtigen, daß es kein neues Objektiv ist. Das Objektiv wurde im März 1992 auf den Markt gebracht. Das älteste ist damit schon mals ca. 20 Jahre alt. Wie alt ist das Objektiv, an dem Du interessiert bist? Ich hatte bisher 2 x das 2,8/300 L, in etwa gleich alt, völlig problemlos.
 
WENN der AF mal ausfallen sollte, kann man dieses Objektiv zumindest manuell fokussieren (anders als z.B. das 85/1,2 I oder das 200/1,8, bei denen der MF trotzdem über den AF-Motor läuft - da ist dann wirklich nichts mehr mit anzufangen...)

Bist du sicher das der MF Focus noch geht,ich meine das ist wie beim alten 300/2,8 und da gehts nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten