• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-500 DG Super und EOS 20D im Slavebetrieb

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6220
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6220

Guest
Hallo Leute,

ich habe heute versucht, den Sigmablitz EF-500 DG Super im Zusammenspiel mit meiner EOS 20D und dem internen Blitz als Slaveblitz einzusetzen. Das Blitzgerät von Sigma hat auch brav mit ausgelöst doch leider etwas zu früh oder zu spät. Oder die Kamera war zu schnell oder zu langsam. Oder ich war zu blöd!
Auf jeden Fall ist auf keiner meiner Aufnahmen das Blitzlicht des Sigma zu erkennen obwohl er definitiv ausgelöst hat.
Kann mir einer verraten, was ich falsch gemacht habe. Habe den Blitz laut Gebrauchsanweisung auf normalen Slave Geräte Betrieb gestellt und dann manuell die volle Leistung eingestellt. Selbst wenn ich den Blitz aus Versehen zu schwach eingestellt habe, sollte man doch zumindest auf der Aufnahme das Blitzlicht erkennen, wenn der Blitz Richtung Kamera zeigt, oder?
Verschlußzeiten der Kamera lagen zwischen 1/15 und 1/125 sec., und der interne Blitz, bzw. dessen Ausleuchtung ist deutlich zu erkennen.
Freue mich über jede Hilfe,

Gruß, Role
 
Also ich kenn mich zwar mit dem Sigma nicht aus... aber der ist nicht zufällig auf den Vorblitz der 20D reingefallen? Dann hätte er ja definitiv zu früh ausgelöst...
 
Olaf Fischer schrieb:
Stell den Sigma mal auf halbe Leistung und probiers nochmal!


Häääääh??
Habe ich gemacht, und jetzt hat es funktioniert. Wie das??

Gruß, Role
 
Zuletzt bearbeitet:
Role schrieb:
Häääääh??
Habe ich gemacht, und jetzt hat es funktioniert. Wie das??

Gruß, Role
Wurde hier schon öfter besprochen. Der Sigma löst voraussichtlich beim Vorblitz aus und da er nur mit halber Leistung feuern soll, ist wohl noch genügend Restenergie vorhanden, um beim Hauptblitz nochmals (und ausreichend) zu Belichten.

Gruß,
Jens
 
Role schrieb:
Häääääh??
Habe ich gemacht, und jetzt hat es funktioniert. Wie das??

Gruß, Role


Hallo,
ganz einfach. Der Sigma steht auf halber Leistung. Wenn er also blitzt ist sein Kondensator noch halb voll.

Der Sig ma wird vom Kamerablitz zwei mal ausgelöst. Zzuerst vom Vorblitz der Kamera, anschliessend vom Hauptblitz. Da nach dem Vorblitz immer noch genügend Leistung da ist kann dannnder Hauoptblitz den Sigma nochmal auslösen.
Das ist das ganze Geheimnis.
 
Nur zur Ergänzung:
Wenn du mit voller Leistung blitzen willst, vorher Blitzbelichtungsspeicherung (*-Taste), warten bis Blitz wieder voll, dann auslösen.
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!
Ich hoffe, ich habe es richtig kapiert. Der Vorblitz löst also anscheinend immer aus (wußte ich nicht, ist aber eigentlich logisch - irgendwie muß er ja messen).
Bei voll eingestellter Leistung wird der Sigma durch den Vorblitz der EOS schon leergesaugt (deshalb sehe ich ihn ja auch blitzen), aber für die tatsächliche Aufnahme ist dann kein Saft mehr da. Bei halber Leistung oder noch wenigen natürlich schon.
Wenn ich die Blitzbelichtungstaste * drücke, löst die Kamera ohne Vorblitz aus, also steht mir dann auch die gesamte Leistung des Sigma zur Verfügung!
Habe ich das so richtig verstanden??

Gruß, Role
 
Role schrieb:
Wenn ich die Blitzbelichtungstaste * drücke, löst die Kamera ohne Vorblitz aus, also steht mir dann auch die gesamte Leistung des Sigma zur Verfügung!
Habe ich das so richtig verstanden??

Jein... der Vor-/Meßblitz wird dann halt gezündet, wenn du * drückst, beim eigenltichen Auslösen des Verschluß kommt dann kein Vorblitz mehr. (Wichtig ist halt das Warten, bis der Sigma wieder geladen ist)
 
AlexanderK schrieb:
Jein... der Vor-/Meßblitz wird dann halt gezündet, wenn du * drückst, beim eigenltichen Auslösen des Verschluß kommt dann kein Vorblitz mehr. (Wichtig ist halt das Warten, bis der Sigma wieder geladen ist)


Habe ich schon verstanden -vielen Dank nochmal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten