• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-500 DG SUPER II

fidel

Themenersteller
Frage:
Kann mir jemand folgende Funktionen dieses Blitzes erklären und wo kann man das praktisch anwenden? Frage deshalb, weil ich den Umstieg vom EF-500 DG erwäge:
-Stroboskopfunktion 1 HZ-100Hz
-Kurzzeitsynchronisation
-Kabellose TTL-Blitzauslösung möglich

Tobi
 
fidel schrieb:
Frage:
Kann mir jemand folgende Funktionen dieses Blitzes erklären und wo kann man das praktisch anwenden? Frage deshalb, weil ich den Umstieg vom EF-500 DG erwäge:

Ich versuche es mal:

Stroboskopfunktion 1 HZ-100Hz:
Annahme:Heller, sich bewegender Gegenstand, vor dunklem Hintergrund.

Wenn der Verschluss jetzt länger offen, als ein paar Blitze dauern, hast du eine "Bewegungsstudie" auf dem Bild. Z.B. ein Tennisball der runterfällt und wieder hochspringt, eine Bowlingkugel auf der der Bahn, siehst halt in den Fällen den Gegenstand mehrmals auf einem Bild.

-Kurzzeitsynchronisation:
Deine Kamera lässt eine kürzere Verschlusszeit als 1/200 s (bei 300D) zu. Der Blitz "feuert" aber viele einzelne Blitze ab, damit auch Garantiert einer der Blitze abgefeuert wird, wenn der Verschluss geöffnet ist.
Z.B. Um extrem schnelle Bewegungen einzufrieren. (Nachteil: Es wird natürlich nicht die volle Blitzleistung erreicht)

-Kabellose TTL-Blitzauslösung möglich:
Das geht nur mit einem zweiten Sigma Blitz per IR. Die anderen (enfesselten) Blitze werden dannauch in die TTL Messung miteinbezogen.
 
ds303 schrieb:
Ich versuche es mal:
-Kabellose TTL-Blitzauslösung möglich:
Das geht nur mit einem zweiten Sigma Blitz per IR. Die anderen (enfesselten) Blitze werden dannauch in die TTL Messung miteinbezogen.

Also auch mit meinem derzeitigen DG 500 ST? Oder brauch ich da noch einen Super II?

Tobi
 
Laut Handbuch des Blitzes Super II ist kabelloses Blitzen mit der SD9 nicht möglich. (Seite 29 )

Zitat:
Kabelloses Blitzen (ausser SD9)
siehe Anhang

Ist mir schleierhaft, denn der Blitz löst doch den zweiten Blitz aus
und nicht die CAM
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blitz kann mit einer Nikon-CLS/i-TTL-tauglichen Cam als drahtloser Slave im TTL-Modus eingesetzt werden. Außerdem als Master auf der Kamera.
Weiterhin kann der Blitz als "dummer" Slave, also mit manueller Leistungsvoreinstellung, benutzt werden, dabei löst er auf den ersten Blitz aus - müßte also auch mit der SD9 gehen, wenn die einen Blitzmodus ohne Vorblitze bietet.
Bei Kurzzeitsynchro wird in einem kurzem Zeitraum eine Salve Blitze abgeschossen, damit läßt sich die X-Zeit nach unten drücken - geht aber nicht mit jeder Kamera, da muß man sich vorher genau erkundigen. Mit der D70 und der F80 geht es z.B. nicht.

Gruß

Mathias
 
Saturn schrieb:
Laut Handbuch des Blitzes Super II ist kabelloses Blitzen mit der SD9 nicht möglich. (Seite 29 )

HI Ulli,
Da mir gestern die angeblich aktuelle Version des EF-500DG SUPER verkauft wurde, tauchen bei mir jetzt ein paar Fragen auf:
1) Steht die Bezeichnung Super II bei dir auf dem Gerät?
2) Welcher Text steht bei dir über dem Display "EF-500 DG SUPER SA-STTL"?
3) Welche Seriennummer hat Dein Gerät?
4) Was stand auf der Verpackung?

Vorab Danke für Deine Antworten
paulchen
 
Zuletzt bearbeitet:
paulchen schrieb:
HI Ulli,

1) Steht die Bezeichnung Super II bei dir auf dem Gerät?

2) Welcher Text steht bei dir über dem Display "EF-500 DG SUPER SA-STTL"?

3) Welche Seriennummer hat Dein Gerät?

4) Was stand auf der Verpackung?

Vorab Danke für Deine Antworten
paulchen

ZU 1
Nö, nur die einfache Bezeichnung EF-500 DG SUPER

ZU 2
nein, bei mir steht auf dem Display "ELECTRONIC FLASH EF-500 DG SUPER SA-N

ZU 3
6001465

ZU 4
EF-500 DG SUPER
Seitlich: EF-500 DG SUPER SA-N


Zu den Antworten....
gern geschehen :D
 
@saturn
Danke erst mal.
Ich werde in den nächsten Tagen einen neuen thread zu dem Thema SD+Blitzen öffnen und versuchen ein paar Infos zusammenzufassen.
Es gibt nämlich z.B. gar kein offizielles SUPER II.
Grüße paulchen
 
laut Sigma..... habe ich in einem Thread gelesen (nur wo??) handelt es sich bei meinem Blitz um das Super II.
Das Foto hier ist auch nur ein Super, aber die II wurde nachträglich durch den Aufkleber ergänzt. Folglich ein Super II - nur was steht auf dem Blitz selber @SailSteam? Die Seriennummer ist auch nicht uninteressant!

@Paulchen........
kann sein, daß ich deinen neuen Thread evtl. überlese, schicke mit bitte zusätzlich einen Nachricht......... ;)
 
SailSteam schrieb:
Hallo paulchen,
bei mir steht das ganz offiziell auf dem Karton.... Lars
Hi Lars, Deine Info ist interessant.
Ich denke man muß das Thema Markenspezifisch splitten. Ich habe bisher (aus Eigennutz) nur das Sigma System betrachtet. Hier gibt's auch laut Sigma kein "II". Vielleicht hätte Ich klar nur vom Sigma System sprechen sollen. Es wäre natürlich schön die Variantenvielfalt auch Systemübergreifend zu klären. Aber mangels Equipment kann Ich hier leider keine Aussagen treffen. Aber das ergibt sich ja dann vielleicht im Thread. Wenn nachher nicht wieder über Grundsatzfragen und Händler diskutiert wird.

Saturn schrieb:
...schicke mit bitte zusätzlich einen Nachricht......... ;)

Mach Ich.
Gruß paulchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch schon mal so ähnliche Fragen und habe das hier auch gepostet:
Hier
Dort wurde mir gesgt, dass die Version I und II sich nur in der Optik unterscheiden, technisch sind die Identisch.
gruß
Lars
 
Hallo, bei mir steht das II auch nur auf der Verpackung, habe auch ein II bestellt (fotoandmore).
Der Blitz funktioniert gut, nur der Verschluß des Batteriefachs ist sehr primitiv, hatte ihn beim 2.Wechsel in der Hand, seitdem hoffe ich immer, daß die dünnen Plastestiftchen nicht abbrechen.
Bei der UvP eigentlich eine Frechheit, auch daran zu sparen.
1000 Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten